RESULTATE

Bilder für die Nummersequenz "" : 2111
Images with the following number sequence. "" : 2111

Gezeigt: Hauptbild mit Beschreibung, darunter weitere Abbildungen, sofern vorhanden.
Shown: Main item with description. Further images will be shown below, should they exist.

LOS: 1
30.03.1887: senkrechtes Paar 20Pf (Mi.V42c) mit klarem Stempel KAISERLICH DEUTSCHE POSTAGENTUR SHANGHAI (ArGe 1) auf Briefstück; geprüft Bothe BPP.
AUSRUF: 85,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 2
22.07.1889: waagerechtes Paar 20Pf (Mi.V42c) mit klarem Stempel KAISERLICH DEUTSCHE POSTAGENTUR SHANGHAI (ArGe 1) auf Briefstück.
AUSRUF: 85,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 3
1891: 2x Vorläufer Paar (Mi.V48b) mit Teilabschlag KDPA TIENTSIN; geprüft Bothe BPP & Dr.Steuer BPP.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 4
30.12.1896: Zwischensteg-Viererblock & Zwischensteg-Paar DR 2Mk (Mi.V37e) mit 6x Stempel SHANGHAI (ArGe 2) auf Paketkartenabschnitt. Optisch schönes Stück, die drei rechten Marken jeweils durch Randklebung Eck- oder Zähnungsmängel.
AUSRUF: 160,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 5
02.02.1898: waagerechtes Paar 2Mark (Mi.V37f) mit 2x klarem Stempel SHANGHAI"b" (ArGe 4) auf Briefstück
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 6
25.03.1898: waagerechtes Paar 2Mark (Mi.V37e) mit Stempel SHANGHAI (ArGe 2); geprüft Killian BPP.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 7
22.06.1900: 2Mark (Mi.V37e) mit Stempel SHANGHAI"a" (ArGe 4) auf Briefstück
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 8
1890-1894, Briefstück: Vorläufer Paar 20Pf (Mi.V48a) mit 2x Teilabschlag KDPA SHANGHAI (03.07.??); geprüft Czimmek.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 9
01.01.1895: senkrechtes Paar 10Pf (Mi.V47c) mit 2x Stempel SHANGHAI (ArGe 2) auf Briefstück; geprüft Thiel.
AUSRUF: 380,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 10
13.05.1896: senkrechtes 6er Block 50Pf (Mi.V50d) mit sauberem Stempel SHANGHAI (ArGe 2) auf Briefstück; geprüft Bothe BPP.
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 11
06.09.1897: senkrechtes Paar 50Pf (Mi.V50d) mit sauberem Stempel SHANGHAI (ArGe 2) auf Briefstück; geprüft Dr.Steuer.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 12
19.01.1898: 20Pf (Mi.V48d) auf Briefstück mit Stempel SHANGHAI (ArGe 2).
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 13
ca.1901: drei Marken mit 45 Grad "China" Aufdruck (Mi. 2I, 4I & 6I) mit Teilabschlägen, u.a. Tientsin & KDFP No.7.
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 14
1898: kleines Lot von sauber gebrauchten 3Pf bis 25Pf (Mi.2II bis 5II, China Aufdruck 56%), insgesamt 5 Marken und 2 Briefstücke darunter Stempelabschlägen von Shanghai, Tsingtau & K.D.FELDPOSTATION & K.D.Feldpostexped des Ostas. Exped. "a".
AUSRUF: 240,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 15
1898, Marke: 25 Pf orange Krone Adler mit steilem Überdruck postfrisch (Mi.5 II), tiefst geprüft Jäschke-Lantelme BPP, Michelwert 100,-.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 16
1901: kleines Lot von 12 Briefmarken und 4 Briefstücken (Mi. 15 bis 27 mit "China" Überdruck) mit unterschiedlichen Werten von 3Pf bis 2Mark mit Stempel von unter anderem von SHANGHAI, HANKAU & TSINGTAU WEIHSIN ZUG 2.
AUSRUF: 380,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 17
1902: kleines Lot von Briefstücken mit Marktwerten 5Pf bis 80Pf (Mi.16 bis 23, waagerechter "China" Aufdruck) jeweils mit Stempel WEIHSIEN
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 18
04.02.1902: 3Pf (Mi.15a) mit klarem Stempel TSCHINGWANGTAU auf Briefstück; geprüft Bothe BPP.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 19
1905, Marke: 1 1/2 Dollar Überdruck auf 3 M DR (Mi 36B), postfrisch, tiefst geprüft Jäschke-Lantelme BPP, Michelwert 70,-.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 20
1906: kleines Lot von Marken bzw. Briefstücken mit Marktwerten 1C bis 1/2 Dollar (Mi.28 bis 37, waagerechter "China" Aufdruck, alte Wertangabe mit Rosetten überdruckt) jeweils mit Stempel TSCHIFU
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 21
1906: zwei Marken, 1 Cent auf 3Pf (Mi.38) mit Teilabschlag SHANGHAI "a" & 2 Cent auf 5Pf (Mi.39) mit Teilabschlag HANKAU.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 22
1906-1919, Marke: 1/2 Dollar auf 1 M mit Wasserzeichen (Mi 44 IA), postfrisch, Michelwert 70,-.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 23
1906-1918, Marke: 1/2 Dollar auf 1 M und 1 Dollar auf 2 M mit Wasserzeichen (Mi 44 IA, 45 IA), gestempelt, Michelwert 100,-.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 24
20.05.1887: Vorläufer Paar 20Pf, 10Pf & 50Pf (Mi.V42c, V41c & V44a) mit 2x sauberem Stempel KDPA SHANGHAI auf Vordruckbrief "M.Rohde, Shanghai" an Sydney Hudson in MANCHESTER (29.6.87); geprüft BOTHE BPP. Brief mit Beförderungsspuren.
AUSRUF: 1200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 25
27.08.1887, vor Eröffnung der Postzweigstelle Tschifu: 6x 10Pf Vorläufer (Mi.V41b, Marken stockfleckig) mit 3x Stempel KDPA SHANGHAI auf Brief der 3.Gewichtsstufe mit Geschäftsstempel "ANZ & Co. / CHEFOO" an "Otto Anz" in DÜSSELDORF (rückseitiger AkSt 1.10.87) - zu diesem Zeitpunkt wurde die Post noch als Forwarded Post in Sammelumschlägen befördert. Umschlag Beförderungsspuren. Selten.
AUSRUF: 280,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 26
17.02.1890: 4x 20Pf Vorläufer (Mi.V48a) mit Stempel KDPA SHANGHAI auf Firmenbrief "Deutsch-Asiatische Bank, Shanghai" (mit ungewöhnlicher 4.Gewichtsstufe) und Weiterleitungsvermerk "Per German Mail" an die "DISCONTO Gesellschaft" in Berlin; rückseitig roter Lacksiegel.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 27
14.06.1890: Paar 20Pf Vorläufer (Mi.V42c) mit Stempel KDPA SHANGHAI auf Luxusbrief als Einschreiben der 2.Gewichtsstufe mit R-Zettel "Shanghai" (Type 2) mit Weiterleitungsvermerk "By French Mail" an Herrn Pollack in BERLIN (23.7.90, AkSt rückseitig); geprüft Jäschke-Lantelme.
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: 200,00


LOS: 28
26.09.1891: 4x 20Pf Vorläufer (Mi.V48) mit 4x sauberen Stempel KDPA SHANGAI an eine "Actien Gesellschaft.." in BERLIN (3.11.1891); rückseitig Firmen-Ovalstempel "CARLOWITZ & Co / SHANGHAI"; geprüft Dr.Steuer. Umschlag Beförderungsspuren.
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 29
22.10.1900: Feldpost-Karte aus "Shanghai-kuan, 19.X.00" mit Seepoststempel MSP No.35 (= SMS "Weißenburg") nach KAISERSLAUTERN (6.12.00). Interessanter Vorläufer-Beleg aus Shanhaikuan vor Errichtung der Feldpoststation No.8 am 27.11.00!
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 75,00


LOS: 30
26.11.1900, vor Eröffnung der Feldpoststation Shanhaikuan: Feldpostkarte geschrieben in "Ling-Schong i.Novmb 1900" mit Stempel K.D.FELDPOSTSTATION No 4 & blauem SB-Stempel "OSAS. EXPED. I.BAT. 2.INF-REGMTS" nach CRIMMITSCHAU (17.01.01); ArGe 300,-.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 31
04.07.1896: Vorläufer Viererblock 10Pf (Mi.V47) mit Stempel KDPA TIENTSIN auf schönem Brief an die "Kaiserliche Regierungskasse" in BERLIN (18.8.96). Rückseitig blaue Siegelvignette "KAISERLICH DEUTSCHES CONSULATE * TIENTSIN".
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 32
06.11.1896: Paar 20Pf Vorläufer (Mi.V48d) mit Stempel SHANGHAI (ArGe 2) auf Konsulatsbrief "Imperial German Consulate /Hongkong" mit rückseitigen Ankunftsstempel HONGKONG (10.11.96).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 33
02.07.1898: DR 20Pf (Mi.V48d) mit kleinem Stempel SHANGHAI auf Brief mit Leitvermerk "via Amerika" an eine Weinhandlung in Mainz (9.8.98); Bugspur.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 34
03.08.95: 2 x 20 Pf Krone/Adler (Mi.V48) auf Vorläufer Einschreibe-Brief der Deutsch-Asiatischen Bank, entwertet TIENTSIN, nach BERLIN (14.9.95).
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 35
1898: Bedarfskarte mit DR 10Pf und Stempel HAMBURG (13.9.1898) nach China, Ankunftsstempel TIENTSIN KDPA (22.10.1898).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 36
1902: zwei Ganzsachenkarten 5Pf & 10Pf jeweils mit einem Stempel TSCHINKIANG; rückseitg Blanko.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 37
10.03.1914: 2 Cents Bedarfs-Ganzsachenkarte (Mi.P10) mit Bahnpoststempel TSINGTAU - TSINANFU ZUG 1 (Aushilfszahl) im Inland nach Weihsien - Inhalt Zollanfrage aus Tsingtau.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 38
07.01.1902: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P1) mit klarem Bahnpoststempel TSINGTAU-KIAUTSCHOU ZUG (ohne Nummer) dazu den Nebenstempel TSCHIANGLING & Stempel KDFP No.1 nach Kaumi; rs Blanko.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 39
03.01.1912: 4 Cents (Mi.30) mit klarem Bahnpoststempel TSINGTAU-TSINANFU ZUG 2 (Typ IIb) auf Brief mit Weiterleitungsvermerk "Ueber Sibirien" nach Dresden; rückseitger Klappenaufdruck "Jenny Sterz, Fangtse, China" & Transitstempel TSINANFU (3.1). Umschlag mit Querfalte.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 40
08.07.1903: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P1) mit Bahnpoststempel TSINGTAU-WEIHSIN ZUG 1 (Typ Ia) an Herrn Holzapfel in Weihsin. Absender ist der Oberrossarzt Schlie aus Syfang.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: 120,00


LOS: 41
26.08.1903: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P10) mit Stempel der provisorischen Postagentur TSCHINGTSCHOUFU (ArGe 1) und Bahnpoststempel TSINGTAU-WEIHSIN ZUG 1 (Typ IIa) an Dr.Fritz Wiener bei Breslau. Extrem selten!
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: 150,00


LOS: 42
02.12.1903: 10Pf (Mi.17) mit Bahnpoststempel TSINGTAU-WEIHSIN ZUG 2 (Typ IIb) auf Ansichtspostkarte "Alter chinesischer Priester" mit Neujahrswünschen nach TIEFENORT (4.1.04).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 43
08.03.1913: 2C (Mi.29) mit Stpl HANKAU (ArGe 2) auf AK "Island, little Orphan" nach Neu-Isenburg; Abs. Hein Kinder schreibt aus Hankau u.a. "..bin seit 21.III.13 hierher kommandiert..gefällt mir hier sehr gut..".
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 44
04.02.1907: Ganzsachenkarte 2Cents (Mi.P14) mit Stempel HANKAU an "Herrn Max Müller / Schanghai / Deutsches Generalkonsulat" mit Ankunftsstempel SCHANGHAI"b" (7.2.07). Rückseitiger Bedarfstext des Vice-Konsuls in Hankau, "Walter Rößler".
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 45
07.01.1914: Paar 4 Cents (Mi.40) mit 2x klarem Stempel KANTON (CHINA) und Leitvermerk "via Sibirien" auf schönem Firmenbrief "A.Berblinger, Canton" nach Charlottenburg.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 55,00


LOS: 46
1901: zwei Feldpostkarten mit Stempel K.D.FELD-POSTSTATION nach NEUSS (13.5.01) bzw. SACHSENHAUSEN (30.1.01). Die KDFP No.2, "Aus Deutsch-Ostasien", mit rotem Briefstempel "KOMMANDO DES 1.SEEBATAILLONS" und die KDFP No.4 mit schwarzem SB-Stempel "OSTAS.EXPED. EISENB 5.AUKOM".
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 47
31.05.1901: Feldpost-Ansichtskarte (Dampfer Palatia) mit Stempel K.D.FELDPOSTEXP DES OSTASITISCHEN EXPEDITIONSCORPS"*b" und blauem SB-Stempel "FELD LAZARETH 1" an den Oberstabsarzt Dr.Scholz in SPROTTAU (16.07.01); Absender Stabsarzt Dr.Tornow aus Tientsin schreibt "..Am 4.Juni soll ein Teil des Expeditionskorps China verlassen.. auch unsere Tage scheinen gezählt zu sein..".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 48
23.06.01: Feldpost-Ansichtskarte mit zwei Motiven vom Nankonpass (Bergpass und Buddha Tempel) mit Absenderangabe "Pei-tei-ho, 22.VI.01" und vorderseitig Stempel KDFP No.9 nach MUENCHEN (4.8.01); leichte Randknitter.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 49
14.02.1901: Feldpostbrief mit 20Pf (Mi.PVd) und 2x Stempel K.D.FELDPOSTEXP DES OSTASIATISCHEN EXPEDITIONSCORPS"*a" und schwachem Regiments SB-Stempel nach ERLAU (28.3.01); Absender aus der "4.Komp 6.Rgt. Tientsin". Knitter.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 50
1900: zwei Feldpostkarten mit Stempel K.D.FELDPOSTEXPED DES OSTASIATISCHEN EXPEDITIONSCORPS, mit "*a" (ArGe Type 3) & "*b" (ArGe Type 4), nach Deutschland.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 51
10.04.01: Feldpost-Karte (Pagodentempel) mit Stempel K.D.FELDPOSTEXPED DES OSTASIATISCHEN EXPEDITIONSCORPS"*b" aus Tientsin nach BERLIN; Absender: Lenz, Feld.Magazin.Assistent Feldproviantamt Tientsin.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 52
20.06.01: Bedarfs-FPK mit klarem Stpl KDFP No.1 nach BARMEN.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 53
18.08.1901: 5Pf Germania Petschili (Mi.PVd) mit klarem Stempel KDFP No.9 auf Feldpost-Ansichtskarte an August Schöbel in JAUER (31.9.1901); Absender ist Georg Schöbel von der 3.Kompagnie aus "Pai-to-fo 11.8.1901". Bedarfsmäßig gelaufene Petschili-Belege der Feldpoststationen sind sehr selten (ArGe 1300 Euro).
AUSRUF: 250,00

ZUSCHLAG: 250,00


LOS: 54
09.08.1913: 4Cents (Mi.40) mit Stempel PEKING an den "Vorstand des Kaiserl.Autombil-Clubs" in Berlin; rückseitige Klappenadresse "Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 55
1900: Feldpostbrief mit PEKING (Weichholzstempel) nach BARTENSTEIN/Ostpreussen (11.11.00). Absender: Oberleuntant Richelot / "mobiles I Seebataillon / Berlin Hofpostamt / z.Zt.Peking".
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 56
Sept./Okt. 1900: Feldpost-Brief mit Hartholz-Stempel PEKING DP (ohne Datum, ArGe 2) nach Bartenstein/Ostpr. (4.11.00). Absender ist Oberleutnant Richelot vom I.Seebataillon. Befund Rolf Haspel: ".. Der Umschlag hat den Postweg korrekt durchlaufen, ist stark gelb fleckig..". Der Hartholzstempel ist auf Bedarfsbelegen sehr selten!
AUSRUF: 160,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 57
03.11.1908: 2x 4Cents & 1x 10Cents (Mi.30, 31) mit 3x Stempel SCHANGHAI auf Firmenbrief "Astor House Hotel Shanghai" mit Weiterleitungs- vermerk "Ueber Sibirien" als R-Brief an Frau "Elisabeth Roth" in HOFHEIM (23.11.08); rs Absender "Karl Roth".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 58
15.11.11: gebrauchte Ansichtskarte "German General Consulate in Shanghai" mit 2 Cents (Mi.39) und Stempel SCHANGHAI"b" nach Mainz.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 59
Originalbeschreibung: Inlands-Nachnahme: 5Pfg. Privatganzsache (Michel Nr. P 10 Y) als portogerechte Nachnahmepostkarte des Ostasiatischen Lloyds über 14 Dollar und 5 Cents mit 10Pfg. Zusatzfrankatur (Mi.Nr.17) und Stempel SHANGHAI DP -a- 2.6.02 sowie rotem Nachnahmezettel an Ed.Meyer bei der Firma Anz. & Co. in Tschifu mit Ankunftsstempel 5.6.02. Eine extrem seltene Portostufe mit 10Pfg. "Vorzeigegebühr" und in dieser Form einer von wenigen bekannten Belegen.
AUSRUF: 700,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 60
25.03.1914: Ansichtskarte "Wesselton Mine" von KIMBERLEY (Südafrika) an Herrn A.Rauchholz "c/o Messrs Siemensen Co. / The Bund / Shangai" (Ankunfsstempel 10.5.14). Textauszug:"..Ich sehe aus dem Ostasiat.Llyod, dass wieder deutsche Bahnen in China gebaut werden..".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 61
03.11.1905: 2C Ganzsachenkarte (Mi.P14) mit Stempel SCHANGHAI und Transitstempel TSINGTAU an einen Pater in KIAUTSCHOU (7.11.05) - Text betrifft "chin.-engl. Lexikon". Dazu 2C Ganzsachenkarte (Mi.P14) aus Tientsin an "die Schriftleitung der Brigadezeitung Tientsin".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 62
1900: 5Pf Germania Jahrhundert-Ganzsachenkarte "1900" & DR 5Pf mit 2x Stempel HEIDELBERG (17.2.00) an "Herrn Fr. Kuchenbeisser / Postmeister / Tien- Tsin / China" mit AkSt TIENTSIN"a" (1.4.00). Rückseitig Glückwünsche von Kollegen & Freunde an den "Geehrter Herr Generalpostmeister (in spe)". Mittelbug.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 63
12.11.1900: Feldpostkarte mit Stempel "K.D.FELDPOSTEXPED DES OSTASIATISCHEN EXPEDITIONSCORPS '*a'" und seltenem violettem Adlerstempel "Delegirter der Freiw.Krankenpflege des Kaiserl.Kommissars und Militär-Inspekteurs".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 64
14.10.1902: 2x DR 20Pf Germania mit Stempel 2x TIENTSIN als R-Brief nach HELMSTEDT (23.11.1902) und 2x Soldatenbriefstempel OSAS.BESATZ.BRIGADE PROVIANTAMT. Im Absendervermerk vom Proviantamt Tientsin werden eintreffende Jäger zu Pferde erwähnt. Einige Gebrauchsspuren.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 65
ca.1900: ungebrauchte farbige Präge-Ansichtskarte "Tientsin Deutscher Klub".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 66
15.02.1907: 2 Cents Bedarfs-Ganzsachenkarte (Mi.P5, Antwortseite) mit 2x Stempel TSINANFU nach TSINGTAU (16.02.07); Bedarfs-Inlandspost ist selten!
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 67
1900: 8 Cents US Postage auf Firmenbrief "G LEIPNITZ & CO.. SAN FRANCISCO" mit Maschinen-Streifen-Stempel SAN FRANCISCO (10.7.00) an "Leutnant A.Koch / 3te Seebattaillon / Kiautschou / China". Rückseite mit Transitstempeln SEATTLE (14.7.), US POSTAGE SHANGHAI (15.8.), chines. Auslandspoststempel SHANGHAI & Ankunftsstempel TSINGTAU/KIAUTSCHOU.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 68
01.06.1902: Alfons von Mumm Schwarzenstein: "Ein Tagebuch in Bildern", Graphische Gesellschaft Berlin 1902. Ein limitiertes Bildband (Nr.610) mit historischen Aufnahmen aus China 1900 bis 1902 des Kaiserlichen außerordentlichen Gesandten & Ministerin Peking - Nachfolger des im Boxer-Aufstand ermordeten Graf Clemens von Ketteler.
AUSRUF: 160,00

ZUSCHLAG: 200,00


LOS: 69
29.06.1902: "Dauer-Karte", amtlicher Nachweis zum Ausgang eines Gefreiten. In der Karte heisst es "..hat die Erlaubnis das Quartier dienstlich zu verlassen. / Yangtsun, den 29.Juni 1902" - gezeichnet vom Leutnant und Adjuntanten mit Dienstsiegel der "OSTAS.BESATZUNGS-BRIGADE / I.BATAILLION III.INF.-RGMTS".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 70
22.03.01: Petschili DR 20Pf Germania (Mi.PVd) mit Stempel TIENTSIN auf Feldpostbrief an das Postamt in Neuhaus bei Paderborn. Umschlag Mittelbug. Feldpost-Briefe bis 50gr waren Portofrei, von 50-250gr waren 20Pf fällig.
AUSRUF: 110,00

ZUSCHLAG: 120,00


LOS: 71
30.11.1901: 20Pf (Mi.PVd) mit Stempel HANKAU auf Privatbrief (mit Klappenaufdruck "MERCK..") an Herrn Merck in DARMSTADT (13.03.01); rückseitig rote Siegelvignette "KAISERLICH DEUTSCHES KONSULAT * HANKAU *". Doppelt geprüft Mansfeld. Brief Mittelfalte.
AUSRUF: 250,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 72
05.07.1900, Petschili: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.AP1) mit Stempel K.D.FELDEXPED DES OSTASIATISCHEN EXPEDITIONSCORPS "b" und Vermerk "via Hamburg" nach Gossen/Aspe. Michel -, philatische Grusskarte.
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 73
13.10.1900: russ. Feldpost-Karte mit Stempel "K.D.FELD-POSTSTAION No.4" an Herrn Sergt. Klaar bei der "III.Comp Train Batl No 8" in EHRENBREITSTEIN (21.11.00); Absender ist "Unteroffizier Steinbrecher / I.Feldhaubitz / Munitionskolonne..", der schreibt u.a. "..Helmig liegt im Lazareth, kommt nach Yokohama ins Lazareth zur Erholung..".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 74
01.11.1900, Boxeraufstand: 4x 5Pf & 1x 20Pf (Mi.PVb, PVd) mit 5x Stempel KDFP No.4 als Einschreiben mit R-Zettel "Tongku" (Type 1) an das "K.u.K. Commando des Infrantrie-Regiments Graf von Lacy in Zara/Dalmazia" mit zusätzlichem Vermerk "zu Händen des neuen Regiments-Adjuntanten" & Weiterleitungsvermerk "Europe, Austria-Hungaria" mit rückseitigem Ankunftsstempel "ZADAR * ZARA" vom 25.12.00. Seltene Destination! Mittelbug & Klappenmängel.
AUSRUF: 900,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 75
09.12.1900, Petschili: 40Pf (Mi.Vf) mit Stempel PEKING an "Capitaine de Labry, Paris", handschriftlic geändert in "Hotel de Noaille, Marseille". Rückseitige Klappenadresse: "Legation de la Republique Francaise / EN CHINE", Transitstempel franz. Seepost "LIGNE N" & AkSt MARSEILLE (29.01.01). Brief 3-seitig geöffnet.
AUSRUF: 250,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 76
Originalbeschreibung: Einzelfrankatur 2Mk. V37f rötlichkarmin: hervorragend farbfrische Frankatur auf Feldpost-Einschreibebrief eines Angehörigen des I.Seebataillons nach Güstrow gelaufen. Klarer Stempel PEKING 25/4 01, sowie rs. Ak.-Stempel vom 7.6.1901. Eingeschriebene bzw. übergewichtige Feldpostbriefe mußten vollständig frankiert weren, wobei der hier gezeigte Brief für die 9.Gewichtsstufe freigemacht ist (1,80 Mk. Porto zzgl. 20 Pfg. Einschreibegebühr). Der Umschlag zeigt die üblichen Gebrauchs- bzw. Beförderungsspuren aufgrund seines schweren Inhaltes. Schon ein loses Exemplar der V37f mit Entwertung durch den regulären Peking-Stempel ist nahezu unauffindbar, auf einem bedarfsmäßigen Ganzstück und vor allem als Einzelfrankatur eine der großen Vorläufer-Raritäten der Deutschen Post in China, Fotoattest Steuer BPP, lt. Michel LP.
AUSRUF: 3000,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 77
17.06.1901, Petschili: Paar 20Pf (Mi.Vd) mit 2x Stempel SHANGHAI DP"b" an "Herman Capelle & Co." in New York. Rückseitige Klappenadresse "Buchhester & Co. / Shanghai", Transitstempel YOKOHAMA (26.6.01) & Ankunftsstempel St.PONY PAID ALL (15.Juli 1901).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 78
08.11.1898: 10Pf (Krone/Adler) "Nur für Marine-Schiffsposten" Ganzsachenkarte mit Stempel MSP YOKOHAMA nach KLEINFURRA, rs Blanko. Dazu jap.Ansichtskarte (Bilder-Potpourri) mit MSP YOKOHAMA & abgefallener Marke nach OLDESLOE (26.4.03).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 79
18.03.00: Japan 4Sn GSK von Yokohama n.Wilhelmshaven (21.4.00); Abbildung rs "Germany Hospital at Yokohama", Absender von SMS "Hertha" & SS "König Albert".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 80
30.11.01: DR 10Pf mit Seepoststempel der Ostas.HL auf AK "China.. Negishi" mit seltenem Übernahmestempel der DP SHANGHAI (30.11.01) nach Altona (5.1.02).
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 81
02.10.00: Feldpost-Brief mit Stempel MSP No.23 (SMS "Wörth") von Taku n.Hamburg.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 82
14.09.00: Feld-Postkarte mit 2 x Stempel MSP No.23 (S.M.S. Wörth) nach Gestemünde (26.10.00), geschrieben auf ostasiatischer Station.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 83
1900: zwei gebrauchte Feldpostkarten mit Stempel MSP No.27 (Dampfer DRESDEN) nach Deutschland; beide Karten sind aus "Taku".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 80,00


LOS: 84
1900/1901: drei Ansichtskarten mit Stempel MSP No.28 (Dampfer Wittekind), darunter zwei Karten mit Schiffsansicht der "Wittekind" (12.7. bzw. 16.7.00) & musizierende Geisha.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 85
09.01.01: Feldpost-Ansichtskarte mit Stempel MSP No.35 (SMS "Weißenburg") von Hongkong n.Dtld.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 86
14.07.00: Antwortteil einer Postkarte mit 5Pf Würtemberg. Post und DR 5Pf mit 2x Seepoststempel MSP No.2 (= SMS Wittekind) an das Schloss Bedra in NEUMARK (Bz. Halle) (23.7.00). Rückseite Auflistung der geplanten Reisestationen.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 87
1901: s/w Feldpost-Ansichtskarte "Hongkong. Endstation der Drahtseilbahn auf Victoria Peak" mit Seepoststempel Teilabschlag MSP 68 (= SMS "Arcadia") nach BRIEG (23.7) weitergeleitet nach ZIEGENHALS (23.7.01). Absender ist ein Unteroffizier an Bord der Arcadia.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 88
20.09.01: DPC 5Pf (Mi.16) & CIP 1C mit 2x Stempel DEUTSCHE SCHIFFSPOST DAMPFER CREFELD auf AK vom Transport aus Colombo, nach Kayna (25.10.01).
AUSRUF: 140,00

ZUSCHLAG: 140,00


LOS: 89
22.07.1901: großformatiger Feldpostbrief (ca. 35mm x 12mm) mit Seepoststempel MSP No.6 (SMS "Gera") als Militariabrief an das "Bureau der Marinestation der Nordsee in Wilhelmshaven", rückseitiger Ankunftsstempel WILHELMSHAVEN (?.8.01) & 2x Adlerstempel "OSAS.EXPED-KORPS * FELDLAZARETH 3". Gebrauchsspuren & Mittelbug.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 90
14.02.1901: 2x 10Pf (Mi.PVc) mit 2x Stempel SHANGHAI"a" (ArGe Type 4) auf Reederei-Brief der "H.A.P.A.G." (rückseitiger Klappenaufdruck & vorderseitig Schiffsmotiv) an "Fräulein M.Ritter" in BERLIN (22.3.01). Kleine Mängel.
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 91
20.08.1900: japan. 4Sn Ganzsachen-Ansichtskarte mit Stempel YOKOHAMA nach CÖLN (20.9.00); Der Absender "An Bord S.M.S. Geier z.Zt. Yokohama den 18.Aug 1900" erwähnt im Text: "..Befehl vom Kreuzergeschwader erhalten sofort über Tschifu nach Taku zu gehen. Im hiesigen Marinlazareth befinden sich ungefähr 50 Schwerverwundete vom Kreuzergeschwader..".
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 92
31.10.1902 & 18.04.1904: zwei Ansichtskarten von "S.M.S. Jaguar" mit 5Pf Germania & Seepoststempel MSP 45 an Familie Neumann in KÖNIGSBERG (21.12.02) vom Matrosen "D.T. (alias D.Trommler)" auf der "Jaguar"; Absenderangabe 1902 aus Tsingtau, 1904 aus Shanghai.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 93
04.02.15: 10C (Mi.41) mit Stempel HANKAU auf Brief mit rs Firmenstempel "H.Schlichting Nachf./Hankow" an einen Bootsoffizier der Deutsch-Oesterr. Bodensee-Flotte in Lindau/Bodensee.
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 94
18.12.1915: 2C (Mi.3) mit Stempel HANKAU auf seltener Farb-Litho-Ansichtskarte der deutschen Polizeistation Hankau als Inlandspost an das österreich. K.u.K Marinedetachement in Peking.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 95
26.11.14: 2 Cents-Postkarte (Aktenlochung), gestempelt KANTON (CHINA) an Dr. Staudinger, Dresden, sehr wahrscheinlich über USA. Aus dem Inhalt: " Ich sandte Ihnen am 6. Juli mit DS " Derfflinga" folgende Sachen ... Die "Derfflinga ist in Port Said von den Engländern beschlagnahmt, meine Yünnan-Insekten .. sind in Tangking von den Franzosen weggenommen .. wenn die Sachen wieder von den Engländern weggenommen werden - tragen Sie den Schaden mit?" Ankunftsvermerk 26/1.15.
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 96
26.02.1915: 4 Cents (Mi.40) mit Stempel SCHANGHAI DEUTSCHE POST nach Berlin mit rückseitiger Absenderangabe: "J.Clausen. Shanghai. Zollamt" und Ovalstempel "CHANG KA PANG WAHRF EXAMINERS OFFICE". NB: Clausen war Deutscher Mitarbeiter des chines. Seezollamts 1899 bis 1917. In dieser Form selten.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: 80,00


LOS: 97
23.08.14: Postsache mit Stempel SCHANGHAI"b" (Arge 5) nach Kriegsausbruch auf Vordruckbrief nach Berlin, wahrscheinlich über die USA nach Europa gelangt.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 98
06.08.15: Brief über 20g in die USA (Flushing - New York), tarifgerecht mit 16 Cents (bestehend aus der 2C, 4C & 10C Germania Überdruck Ausgabe - Mi.29-31) frankiert und mit SCHANGHAI"b" (Arge 5) entwertet.
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 99
12.11.15, Brief nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges: frankiert mit 10 Cents Überdruck auf Germania (Mi.40), entwertet SCHANGHAI"b" (Arge 5) & deutsche Eingangszensur "Auslandstelle Emmerich freigegeben" . Da wegen des Kriegsausbruchs der Postweg über Sibirien abgeschnitten war und deutsche Dampfer eigene oder neutrale Häfen anliefen, ging die Post mittels des amerikanischen Postamts in Schanghai über San Francisco - Atlantik - nach Europa. Absender ist Emilie Angerstein (vergleiche Los 100).
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: 150,00


LOS: 100
18.01.16: 10 Cent Überdruck auf 20Pf. Germania, entwertet mit Brückengitterstempel SCHANGHAI (Arge 8) auf blauem Brief an "Familie Hefs" nach Elberfeld, von Emilie Angerstein, Schanghai. Seit dem 10.Sept. 1915 war mit Auslandstarif zu frankieren.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 101
01.07.16: 20 Cents (Mi.39) mit Stempel SCHANGHAI (Arge 8) auf Einschreibe-Brief (R-Zettel 12) an seine "Frau Else von Schab" nach Deutschland mit englischer Zensur, rückseitig Verschlussstreifen "OPENED BY CENSOR. 4173" und 7 Stempel, in Deutschland weitergeleitet.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 102
28.7.16: Fünferstreifen der 2 Cents (Mi.39), entwertet SCHANGHAI (Arge 8) auf grünem Vordruck-Kuvert "GERMAN CHINA ALLIANCE.. BARMEN" nach Deutschland; mit englischer Zensur, links Verschlussstreifen "OPEND BY CENSOR. 994", Nummer des Censors handschriftlich ergänzt "339" in Blau und rückseitig Ovalstempel "CHINA INLAND MISSION * SHANGHAI *". Kuvert ist rechts beschnitten, auch die Marke ist betroffen.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: 120,00


LOS: 103
20.03.1915: 4C (Mi.P15) Ganzsachenkarte mit klarem Abschlag SCHANGHAI "b" (ArGe 7), wahrscheinlich über die USA (keine Stempel), nach München; rückseitig interessanter Bedarfstext, u.a. heißt es "..Hier starke Aufregung unter der chines.Bevölkerung - wegen den Forderungen Japans.." .
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 104
09.04.1915: 2C (Mi.P14) Ganzsachenkarte mit klarem Stempel SCHANGHAI "b" (ArGe 7) nach Hannover; Bedarfstext über schulischen Alltag.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 105
28.04.1915, Weltkrieg: portogerechter Einschreibebrief mit 2x klaren Stempel TIENTSIN"b" (ArGe 3) auf 4 Cents & 10 Cents (Mi.40,41) nach HAMBURG (25.6.15); R-Zettel Type 6by. Mittelbug.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 106
1916, Weltkrieg: gebrauchte Farbansichtskarte "Seal Rocks at Cliff House, San Francisco, Cal." von SAN FRANCISCO (27.3.16) nach TIENTSIN (16.4.16).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 107
1916: zensierter R-Brief an den "Deutschen Hülfsverein Stockholm /Schweden" mit 2x 10 Cents (Mi.41) und 2x Stempel TIENTSIN "b" sowie R-Zettel "Tientsin" (Type 6by); links mit Zensurverschluss "OPENED BY CENSOR" sowie diverse Transitstempel der amerikanischen Post - SHANGHAI (31.3.1916), NEW YORK (3.5.1916) mit Ankunftsstempel in STOCKHOLM (31.5.1916). Absender : "J.Walther..Tientsin". Geprüft Bothe BPP & v.Willmann.
AUSRUF: 300,00

ZUSCHLAG: 300,00


LOS: 108
29.07.14: senkrechtes Paar 2 Cents (Mi.39) entwertet mit Stempel TIENTSIN"*a" (Arge 2) und Vermerk "Über Sibirien" auf Brief von "W. Passek, Tientsin" (rückseitiger Klappeneindruck) nach Blankenburg. Wegen Kriegserklärung Deutschlands an Rußland am 2.August 1914 wurde der Brief in Russland zensiert und mit dem Zensurstempel "I. II." (Arge 1) versehen; unsauber geöffnet.
AUSRUF: 300,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 109
05.01.15: Auslandsbrief (obere Klappe fehlt, Büge) mit 10 Cents Germania Überdruck-Ausgabe, entwertet TIENTSIN (CHINA)"b" (Arge 3), nach Basel/Schweiz, rückseitig Ankunftsstempel BASEL (23.2.15).
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 110
12.06.15: korrekt frankierter Einschreibe-Brief mit 14 Cent, als 4C & 10 C nach Deutschland, gestempelt TIENTSIN (CHINA)"b" (Arge 3), fleckig und links etwas beschnitten. Absender ist die "Hülfsaktion für Deutsche u. Österr.-Ungar. Gefangene in Sibirien.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 111
02.12.15: mit 20 Cents korrekt frankierter Einschreibe-Brief nach Deutschland. Nach dem 9. Sept 1915 war Auslandsporto vorgeschrieben. Gestempelt TIENTSIN (CHINA)"b"; R-Zettel Tientsien (Einfeld 6by) überstempelt REGISTERED (doppelt unterstrichen) und darunter Paginierstempel "1552". Hierzu Zitat aus Schmidt-Werner: "Da im Verkehr zwischen den amerikanischen Postämtern in Schanghai und San Francisko die Einschreibesendungen einzeln in die Briefkästen eingetragen wurden und die Auflieferung beim deutschen Postamt immer noch recht stark war, händigte das amerikanische Postamt dem deutschen Postamt einen Vorrat an seinen eigenen Briefkartenvordrucken aus, die beim deutschen Postamt fertig ausgefüllt wurden und beim amerikanischen nur noch unterschrieben zu werden brauchten, um dann nebst der ganzen deutschen Briefpost in die amerikanischen Postsäcke mit aufgenommen zu werden. Überstempelung des R-Zettels und Paginiernummer sind wahrscheinlich bei der Deutschen Post erfolgt und Indiz dafür, dass hier ein solcher Fall vorliegt. Kuvert etwas knittrig und Familienname entfernt. Rückseitig 8 saubere Stempelabschläge.
AUSRUF: 400,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 112
28.01.16: 4C (Mi.40) mit Stempel TSCHIFU auf Foto-Ansichtskarte (Ortsansicht) mit Leitvermerk "Via Amerika" nach München.
AUSRUF: 65,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 113
10.10.16: 5 x 4 Cents (Mi.40), entwertet mit Stempel TSCHIFU auf Briefrückseite mit Teil eines britischen Zensurstreifens, diversen Stempeln und Ankunftsstempel WERNE (BZ: MÜNSTER) (31.12.16). Obwohl die Vorderseite fehlt, beweist dieses Stück, dass trotz Zensur die Briefe aus China Deutschland innerhalb von 2 1/2 Monaten erreichten.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 114
06.08.1915, Eingangszensur: klarer Stempel TSINANFU (CHINA) DEUTSCHE POST auf 2 Cents Antwort-Ganzsachenkarte (Mi.P16A) und violettem Eingangszensurstempel "Überwachngsstelle des XVIII.Armee-Korps * Frankfurt (Main) *" nach Potsdam. Seltene Zensurpost aus dem 1.WK!
AUSRUF: 130,00

ZUSCHLAG: 150,00


LOS: 115
01.01.(17): 2 Cents (Mi.39 mit Wasserzeichen, 1911 Friedensdruck) und Stempel TSINANFU (ohne Jahreszahl, also irgendwo zwischen 1911 und 1917) auf Ortsbrief.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 116
15.01.17: 2 Cents (Mi.39) mit Stempel TSINANFU auf Ansichtskarte "Tsinanfu, Li Kung Tse Miao." (Schrein) in das Interniertenlager in Tientsin. Sehr späte Post.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 117
Originalbeschreibung: 28.7.1914: 10 Öre Einzelfrankatur aus Schweden auf Brief via Sibirien nach Chichchow (Nordchina). Durch den Ausbruch des 1.Weltkrieges wurde der Brief durch die russische Zensur angehalten und mit 3-zeiligem Babaew-Zensur (Typ 1) versehen. Erst drei Monate später wurde der Brief an die "Deutsche Post" weitergeleitet und erhielt den Ankunftsstempel "Tientsin b - 25.10.14". Danach erfolgte die Weitergabe an die Kaiserlich Chinesische Post mit Transitstempeln Tientsin 25.10.14, Peking 26.10.14 und Honanfu u.a. Normalerweise wurde die von der russischen Zensur angehaltene Post nach Schanghai befördert; eine Erklärung, warum Post aus dem neutralem Schweden angehalten worden ist, gibt es bis dato nicht. Dies ist die bisher einzig bekannte Auslandspost mit russischer Babaew-Zensur und Weiterleitung von der Deutschen Post an die Chinesische Post und somit ein Unikat. Abgebildet im Knieper Handbuch.
AUSRUF: 980,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 118
1900: kleines Lot von Marken mit Marktwerten 3Centimos bis 60Centimos (Mi.1 bis 6, steiler Aufdruck "cc" mit Wertangabe) jeweils mit Stempelteilabschlägen; dazu ein Briefstück mit 5 Centimos (Mi.2) und Stempel CASABLANCA (29.5.00).
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 119
1903, Marke: 5C (fetter Aufdruck) auf 5Pf. (Mi.8 II), postfrisch, Michelwert 250,-.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 120
1903, Marke: gestempelte Germania Marke 5 Centimos mit fettem Aufdruck (Mi.8 II)
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 121
1900-1903: kleines Lot an gestempelten Germania Marken mit waagrechten oder senkrechtem Aufdruck "Marocco" - Mi. 7 I bis 19 I.
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 122
1905: Marocco 5 Centimos Überdruck auf 5Pf (Mi.20) mit Teilabschlag TANGER 30.09.05.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 123
1906: kleines Lot von 3 gebrauchten Marken, mit Aufdruck "Marocco" 10 Centimos auf 10Pf (Mi.36).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 124
1909: kleines Lot von gebrauchten 5 Marken und einem Briefstück mit Werten von 3 Centimos bis 50 Centimos (Mi.21 - 33), darunter ein schöner 4er Block 5Centimos mit klarem Stempel 16.06.1909 TANGER (Marocco) "b".
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 125
1911, Marke: 1 P 25 C auf 1 M mit Wasserzeichen (Mi.55), gestempelt, Michelwert 80,-.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 126
1911: kleines Lot von 8 gebrauchten Marken, mit Werten 5Centimos bis 50Centimos & 1 Peseta mit Aufdruck "Marokko" (Mi.47-52, 55 - mit Wasserzeichen).
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 127
13.08.12, "KK"-Stempel auf "cc"-Marke: 1Pes. (Mi.42) mit 2x klarem Stempel TANGER"c" (ArGe 9) auf schönem R-Brief nach Wilmersdorf (19.08.12); R-Zettel Type 5b. Michel Wert 700,- Euro.
AUSRUF: 130,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 128
20.11.13, "KK"-Stempel auf "cc"-Marken: 30C, 60C & 1Pes. (Mi.38,41,42) jeweils mit klarem Stempel TANGER"b" (ArGe 8) auf schönem R-Brief nach Berlin (27.11.13); R-Zettel Type 5b"b".
AUSRUF: 130,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 129
1884, Marke: 1 1/4 Pia auf 25 Pf orangebraun Pfennig-Ausgabe (Mi 4b), gestempelt, etwas höher geprüft Jäschke-Lantelme (Michelwert 340,-).
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 130
18.01.87: Innendienstmarke 2 Mark (Mi.V37c) rechts Randansatz, gestempelt CONSTANTINOPEL 1 DEUTSCHE POST auf Paketkartenausschnitt, Zähne oben ganz leicht bestoßen.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 131
1889, Marke: 10 Para auf 5 Pf grün Krone/Adler (Mi. 6a), postfrisch, tiefst geprüft Jäschke-Lantelme (Michelwert 260,-)
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 132
02.03.99: Innendienstmarke 2 Mark (Mi.V37e) waagerechtes Paar, gestempelt CONSTANTINOPEL 1 DEUTSCHE POST"**" auf Postanweisungsausschnitt.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 133
1900-1904, Marke: 5 Pia auf 1 M Reichspost (Mi 20 Ia), postfrish, tiefst geprüft Jäschke-Lantelme (Michelwert 140,-).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 134
05.11.94: Innendienstmarke 2 Mark (Mi.V37e) mit angetrenntem Zwischenstegansatz, gestempelt CONSTANTINOPEL 1 DEUTSCHE POST"**" auf Paketkartenausschnitt, geprüft Bothe BPP.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 135
1905, Marke: 5 Pia auf 1 M und 10 Pia auf 2 M (Mi 44 und 45), gestempelt, Michelwert 100,-.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 136
1900-1904, Marke: 25 Pia auf 5 M Reichspost (Mi 23 I III),ungebraucht, geprüft Jäschke-Lantelme (Michelwert 220,-).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 137
17.10.1873: 1 & 2 1/2 Groschen (Mi.V19, V21) mit 2x Stempel KAISERL.DEUTSCH.P.A. CONSTANTINOPEL (ArGe Type 3) mit Weiterleitungsvermerk "Via Varna" nach MORGENTHAL/Schweiz (Ankunftsstempel rückseitig). Ovaler Absenderstempel RUDOLF ROSENTHAL / CONSTANTINOPLE. Altsignatur Tittelbach. Umschlag Beförderungsspuren.
AUSRUF: 900,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 138
27.05.1881: 20 Pfennig (Mi.V42a), entwertet KAISERL.DEUTSCH.P.A. CONSTANTINOPEL mit Kreis (Steuer 4) auf Trauerbrief, rückseitig Ankunftsstempel WÜRZBURG (31. Mai); gepr. Pfenninger.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 139
10.06.81: 10 Pf. Vorläufer-Postkarte (Mi.VP8).entwertet KAISERL. DEUTSCH.P.A.CONSTANTINOPEL mit Kreis über Datum (Steuer 4), vorderseitig Ankunftsstempel ZEITZ(15.6.81)..
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 140
15.03.1892, Auslandsbrief der 2.Gewichtsstufe mit vorausbezahlter Expressgebühr: 1 1/4 Piaster (Mi.9II, mit Plattenfehler "Kerbe in der rechten 1 von 1/4") sowie 2 x 1 Piaster (Mi.8b) und 2x Stempel CONSTANTINOPEL mit Vermerk "Durch Expressboten zu bestellen / Bote bezahlt" nach WIEN (17.03.1892). Rückseitig rote Vignette der deutschen "..BOTSCHAFT IN CONSTANTINOPEL"; Umschlag oben leicht verkürzt & fehlende Oberklappe. Diese besondere Form des Postverkehrs wurde vom Weltpostverein erlaubt, dem auch Österreich-Ungarn angehörte. Das Porto setzte sich dabei zusammen aus: 2 Piaster Briefporto und 1 1/4 Piaster Eilbstellgebühr. Fotoattest Wiegand BPP
AUSRUF: 480,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 141
14.08.86: 10 Pfennig Vorläufer-Postkarte (Mi.VP8) entwertet CONSTANTINOPEL 1 DEUTSCHE POST ohne Sterne (Steuer 6), vorderseitig Ankunftsstempel "BRIEG R. B. BRESLAU" und ovaler Firmenstempel "ROBERT HRUDY ..".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 142
18.12.88: 10 Pfennig Vorläufer-Postkarte mit "Deutschland" im Zierrahmen (Mi.VP14) entwertet CONSTANTINOPEL 2 DEUTSCHE POST ohne Sterne (Steuer 7) nach Bulgarien, vs hellblauer Ankunftsstempel in kyrillischen Buchstaben Razgard (7.12.88, Julianischer Kalender!).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 143
06.04.1892: außergewöhnlicher Brief mit 1Piaster (Mi.8b) und Stempel CONSTANTINOPEL"1" (ArGe Type 6) und Postamtsleitstempel RUSSIE sowie russische Semstwomarke 5 Kopeken und Stempel CHARKOW (Russland). Die 5 Kopeken wurden als Portoausgleich für die Zustellung vom Hauptpostamt zum Austragungsort erhoben. Im beiliegendem Prüfungsbefund von Hans Bothe heißt es ferner "..Kreispostmarken (= Semstwomarke) in Verbindung mit Postwertzeichen der deutschen Postanstalten in der Türkei sind selten..".
AUSRUF: 1200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 144
08.10.13: 10P, 20P und 2 Pia (Mi. 36,37,41) mit 3x Stempel BEIRUT (Arge 1) auf Firmen R-Brief "NEY & CIE BEYROUTH (SYRIE)" nach AACHEN (Ankunftsstempel rückseitig). Umschlag gefalltet, R-Zettel Type 5.
AUSRUF: 55

ZUSCHLAG: RL


LOS: 145
08.08.1911: Viererblock 20 Para (Mi.37b) mit 4x Stempel JAFFA auf Vordruckbrief "IML.KNOLL, SARONA bei JAFFA, PALESTINA" als Einschreiben mit R-Zettel "Jaffa" (Type 7) nach MÜNCHEN (16.8.11, Ankunftsstempel rückseitig); R-Zettel verdeckt teilweise violetten L2 "Aus Sarona / bei Jaffa (Deutsche Post)". Mittelbug.
AUSRUF: 750,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 146
April 1911: Souvenir-Ansichtskarte mit Panorama von Jerusalem & unterschiedlichen Freimarken von 6 verschiedenen Postverwaltungen mit entsprechenden Poststempeln.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 147
ca. 1906: zwei ungebrauchte s/w Ansichtskarten (Dardanellen & Galata-Brücke) nach Deutschland.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 148
1891-1914: Lot von 10 gebrauchten und ordentlich gestempelten verschiedenen Belegen der Deutsche Post Türkei; Ganzsachenkarten 5 x rot, 5x grün dabei Streifbänder und zwei Briefe als Ganzsache.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 149
18.05.04: 20 Para GSK (Mi.P7) mit Stempel CONSTANTINOPEL nach Berlin (21.5.04); rs Absenderstempel "The Metropolitan Railway of Const´le / from Galata to Pera, Limited" und Bedarfstext vom Betreiber des "Tünel", u.a. betr. Installation von Ventilatoren in der unterirdisch verlaufenden Standseilbahn.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 150
ca.1912: Fahrplan für den Levante- und Mittelmeerdienst, herausgegeben von dem Österreichischen Lloyd in Triest.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 151
22.09.97: 10Pf Krone/Adler (Mi.47) auf früher rumänischer Ansichtskarte (Eckbüge) mit Seepoststempel MSP No.14 nach SOLTAU (27.9.97); Absender ist "M.Mt. Lütgens / An Bord S.M.S. Loreley / Kaiserliche Hofpost Berlin" von "Therapia bei Konstantinopel..".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 152
1912-1914: interesante kleine Dokumentation der SMS "Loreley" von den Jahren 1912 bis 1914 anhand von 11 s/w Fotos, darunter Bilder der Schwarzmeer-Reise 1912 (Gagri, Noworossisk), der Adria-Reise 1913 (Mudania - Marmarameer), der Mittelmeer-Reise 1914 (mit Aufnahmen der Dockzeit in Alexandrien/Ägypten wie auch Ausflüge nach Abukir) und ein Mannschaftsbild. Dazu vier kleinformatige s/w Ansichtskarten aus Ägypten.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 153
1916: Hauptmann Heinrich: "Deutsche Kraftfahr-Truppen / Sonderkdo, 500 in der Türkei. Bilder vom Taurus u. Amanus 1916", 42 Seiten. Sehr seltenes Buch mit vielen Bildern.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 154
04.11.1916: Feldpostbrief mit Normstempel FELDPOST MIL.MISS A.O.K. 4 & Brieftstempel der Maschinengewehrkompagnie 603 nach Köln. Beförderungsspuren.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 155
05.10.1917, Bosanti: Felspostkarte (Winkelgasse) mit Normstempel FELDPOST MIL.MISS. BOSANTI aus Karapunar nach Gräfrath. Absender ist Funker Küll, Armee Nachrichten Park 1735.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 156
10.08.1918: Fotoansichtskarte "Bosanti i. Taurus / Kleinasien" als Feldpostkarte mit Normstempel FELDPOST MIL.MISS BOSANTI nach Lokstedt bei Hamburg; Absender "Gefr.Wentorf" vom Benzinlager (der Türkeiflieger).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 157
19.07.1917, Jerusalem: Feldpostbrief mit Normstempel FELDPOST MIL.MISS JERUSALEM mit Briefstempel KRAFTFAHRFORMATION No.515 & Berliner Zensurverschlusszettel nach Kassel.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 158
18.04.1916, Feldpostkarte mit Stempel FPMM KONSTANTINOPEL"**" & violettem Briefstempel "ARMEE-FERNSPRECH-ABTEILUNG 101" nach Deutschland.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 159
12.07.1916: Feldpost-Ansichtskarte (Mosche) mit Normstempel MIL.MISS.KONSTANTINOPEL nach Nürnberg; Absenderangabe: Oberingenieur "Müller/Dampfer Corcovado".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 160
25.08.1916, Konstantinopel: Feldpostansichtskarte (Küstenansicht) mit Normstempel FELDPOST MIL.MISS KONSTANTINOPEL & zwei Briefstempeln (Rundstempel & L2) der "Kaiserlich Deutsche Telegraphen- Abteilung / Klein-Asien".
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 161
25.05.1917, Fliegerabteilung 10: Feldpostbrief mit Normstempel FELDPOST MIL.MISS KONSTANTINOPEL nach Alt-Rohlau /Böhmen und rückseitiger Klappenaufschrift: "..Fliegerabteilung 10 / II.Armee / Türkei". Im Herbst 1916 war diese Abteilung im Raum Charbut-El Aziz aufgestellt worden.
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 162
1917, Jildrim Feldpoststation 2216: Feldpost-Ansichtskarte mit Tarnstempel Deutsche Feldpost "***" & violettem Briefstempel "Armee-Kraftwagen-Staffel 731" an die Feldpoststation 832; Beförderungsspuren.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 163
24.01.1918: Feldpostbrief als "Herressache" an den "Obersten Sanitätsoffizier / Konstantinopel" mit Normstempel FELDPOST MIL.MISS. MARDIN und Briefstempel; doppelt verwendet (Innenbriefseite) mit Normstempel FELDPOST MIL. MISS. KONSTANTINOPEL vom 9.2.1918 an das Rote Kreuz in Berlin. Umschlag Beförderungsspuren.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 164
21.06.1917: Feldpostbrief an den "Obersten Sanitäts-Offizier der deutschen Militärmission / Konstantinopel / durch Marine-Post-Bureau C.2" mit L1 "Feldpost" und rückseitigem Prägesiegel "..KOMMANDO DER SCHUTZTRUPPE" mit AkSt BERLIN; doppelt verwendet (Innenbriefseite) mit Normstempel FELDPOST MIL. MISS. KONSTANTINOPEL vom 2.7.1917 an das Rote Kreuz in Berlin.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 165
ca.1918: Türkische Feldpostkarte mit L1 "Kommando der Kraftfahrformationen in der Türkei" & L2 "K. und K. Militärbevollmächtigter / in Konstantinopel" mit rotem Zemsurstempel nach Wien; rückseitiger Bedarfstext.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 166
09.02.1918, Jildrim 510: Feldpost-Ansichtkarte (Kanaan) mit Tarnstempel "***" aus Afula nach Walldürn mit Briefstempel der Divisions-Fernsprech- Abteilung 1703 vom II.Bauzug.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 167
25.06.1916, Feldpost Jildrim 2216: Feldpostansichtskarte (Konstantinpel, Goldenes Horn) mit Tarnstempel "***" & seltenem Briefstempel Gebirgsfunkerabteilung 1725 (Leichte Station 6) nach Wittenberg.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 168
06.08.1918, Jildrim Feldpost 663: Feldpost-Ansichtkarte (Kirchenmotiv) mit Tarnstempel "***" aus "Nazareth" mit Weiterbeförderung über die türkische Post vom Kraftfahrer Unteroffizier Pfüll nach Saarbrücken. Seltene Kombination von deutscher Feldpost und türkischer Zivilpost.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 169
ca.1915: kleine Sammlung von 24 Ansichtskarten mit Motiven aus dem Bahnbau, Taurusgebirge & Landschaftsbilder.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: 120,00


LOS: 170
1916: ungebrauchte Ansichtskarte "Der türkische Krieg. Die Beschießung von Odessa".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 171
ca.1915: franz.Ansichtskarte (Konstantinople von Galata-Brücke gesehen) als "Marine-Post" mit violetter "1-" nach Hannover; Absender Hellmann beim "Sonderkommando Türkei / II.Minensuchdivision Bosborus".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 172
21.06.1915: Ansichtskarte (Muslime im Gebet vor Kirche) mit Seepoststempel MSP No.14 (Dampfer General) als Marine-Feldpost an Hans Schaller in "Hof in Bayern"; Absender ist ein Matrose vom "Sonderk. Dardanellen".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 173
18.02.1916: Künstlerkarte des "Marinefonds ..für hinterbliebene gefallene Marineangehörige" (Motiv: 18.3.1915 - Schlacht an den Dardellen / frz. Panzerschiff Bouvert geht in Flamen auf) als Feldpostkarte an den Vizefeldwebel Hopmann in EILENBURG.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 174
18.05.1918: Fotoansichtskarte mit zwei Soldaten als Feldpostkarte mit Stempel "FRIEDRICHSFELD bei Wesel" vom "Landsturm F.Meyer../Friedrichsfeld.." an seinen Bruder Matrose "..Meyer/deutsche Abtlg. Dardanellen..".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 175
1916: gebrauchte franz. Fotoansichtskarte "War 1914 - 15. In ORIENT Salonique Bay. Frech landing place"
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 176
16.01.1915: Feldpostbrief mit Seepsotstempel MSP No.14 an Oberpostassistent "H.Gödecke" in Salzwedel; rückseitige Absenderangabe "..Matrose ..Gödecke / .. General / Konstantinopel". Brief Mängel.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 177
10.11.1914: Ansichtskarte (musizierende Derwische) als Feldpostkarte mit Seepoststempel MSP N0.14 (SMS "General") nach Gütersloh; Absenderangabe "Ob.Matr. Höllmer. Stab Mittelmeerdivision".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 178
23.10.1915: Fotoansichtskarte (Konstantinopel, Brunnen des Kaiser Wilhelm II & Hagia Sophia) als Feldpostkarte mit Seepoststempel MSP No.14 (= Dampfer "General") & Briefstempel "SONDERKOMMANDO der Kais.Marine in der Türkei" nach Kiel; Absenderangabe aus "Konstantinopel, den 22.X.15".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 179
4.12.1915: Ansichtskarte "Türkisch-orientalische Typen. / Das Gebet in der Wüste." als Feldpostkarte mit Seepoststempel MSP (14?) nach München; Absender ist von der "..deutschen.Abtlg. Dardanellen".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 180
07.07.1915: Feldpostbrief mit Germania 10Pf & Seepoststempel MSP 14 nach Hamburg. Absender: Kapitän "F.Pietsch" vom Dampfer "Patmos", dieser gehörte der "Seetransportabteilung des Marine-Sonderkommandos" an - ein Verbund mehrerer (auch gekarperter) Schiffe, die der "Mittelmeerdivision" unter- stellt war, mit der Aufgabe die wichtigen Kohletransporte zu sichern. Die Post der Besatzung lief meist über die MSP 14, später ab 10.10.1915 auch über die Feldpost der Mil.Mis. Konstantinopel. Die Post ziviler Seeleute musste Anfangs noch frankiert werden - als Absender "Seetransportabteilung", selten der Name des Schiffes.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 181
28.11.1916: Brief als Marinesache mit Seepoststemepel MSP No.14 (Dampfer "General") an das "Zentral-Nachweisbüro / Kaiser - Marine - Amt / Berlin" mit seltenem L3 "Landungsabteilung / der Flotte / No 990".
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 182
27.03.1917: Feldpostbrief mit Seepoststempel MSP 14 & Nebenstempel "sendet keine Nahrungsmittel" nach Goslar; rückseitig Zensur-Verschlusszettel "Berlin C 2" und Vermerk "..Torp.Halb. Flotille / Kostantinopel".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 183
27.06.1915: Feldpostbrief mit rückseitiger Klappenaufschrift "Generalstabshauptmann Damaid Ismail Hakki Tewfik / Beim Stabe / des deutschen Befehlshabers am Bosporus" und vorderseitig Seepoststempel MSP 14 (Dampfer "General") an einen Hauptmann in Bad Homburg.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 184
15.02.1917: Ansichtskarte "S.M.S. König Wilhelm", im Reich 1909 gelaufen und humorvolle Ansichtskarte "An einem Alten Knochen gibt es noch genug zu knabbern" mit Seepoststempel MSP 17 mit unterschiedlichen Transitstempel, u.a. GALATA (24.11.17) an "..SMS König / 13.Division / Flensburg..".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 185
31.08.1914: Brief mit 10f Germania und 2x Seepoststempel MSP No.29 (= SMS "Goeben") an "Frau Luisa Kastner / Lemgo (Lippe); Rückseitig Klappenaufschrift des Stabszahlmeisters "Kastner - Goeben"; inklusive Briefinhalt.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 186
28.02.1915: Fotoansichtskarte (Knocke-sur-Mer, Belgien) als Feldpostkarte mit Briefstempel "Kaiserliche Marine /III.Bataillon 1.Matrosenregiment" & Stempel "K.D.Feldpostexp / der 1.Marine Div" an Herrn Kastner "S.M.S. Göben /Berlin" - Absender ist Paul Fischer.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 187
1915: Künstler-Ansichtskarte "Die Kreuzer Goeben und Breslau durchbrechen die englische Blockade in Messina" als gebrauchte Feldpostkarte nach Bad Reichenhall.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 188
1915: Künstler-Ansichtskarte "S.M. Turbinen-Kreuzer Goeben und Breslau durchbrechen die englische Flotte bei Messina (Italien)" als Bedarfs-Feldpost an den "Kanonier H.Epple / Flußartillerie Batterie 246 / 8.Landwehr Division/ Armee Abteilung / Goede".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 189
04.05.1916: Ansichtskarte - Minarett in Konstantinopel - als Feldpost mit Seepoststempel MSP No.29 nach Oldenburg. Absenderangabe "..Böse, S.M.S. Goeben".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 190
16.12.1916: Fotoansichtskarte (mit Panoramblick auf Konstantinopel) als "Marine-Feldpost" mit Seepoststempel MSP No.29 nach Blomberg/Lippe; Absender ist der Matrose Pieper aus Konstantinopel mit Angabe "An Bord S.M.S. Goeben.."
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 191
ca.1918: ungebrauchte Fotoansichtskarte "S.M.S Goeben" Panzerkreuzer / Sultan Favus Selim"
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 192
07.04.1918: Ansicht mit patriotischer Büste mit Seepoststempel MSP No.29 an einen Polizisten in Hamburg - Absenderangabe "...Seeger, S.M.S. Goeben".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 193
03.08.1918: Fotoansichtskarte (Hagia Sophia) als "Marinepost" mit Seepoststempel MSP No.29 nach Bielefeld von einem Schiffsmaat der "S.M.S. Goeben" aus "Tenikör den 2.8.18".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 194
10.08.1918: Ansichtskarte "Gruss aus Pola" mit schwachen L2 Artillerie-Stempel "..1.Ersatzkompagiekadar" und Absenderangaben: Hanken, SMS Gibeon.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 195
03.11.1918: seltene Fotoansichtskarte "Mitteldeck der Gibeon bei der Abreise 3 /11 18 von Türken besetzt" - rückseitig handschriftliche Bildbeschreibung "Heimreise vom Ausland Nov. 1918".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 196
Los gelöscht - Lot deleted.Identisch mit Los 200 - identical to lot 200.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 197
19.02.1915: handkolorierte Ansichtskarte "Panzerkreuzer "Goeben" und kleiner Kreuzer "Breslau" im Hafen von Messina" als Feldpost an den "Musketier Frey / Vereinslazarett / Hüfingen" in GIMMELSHOFEN
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 198
05.04.1915: Feldpostkarte "Anvers, La Gare" mit Stempel "K.D.Feldpostamt / XV.A.K." und violettem Kastenstempel "SOLD.BRIEF / KRPS.BRÜCK. TRAIN 15" (= Ausbildungsstätte) an den "Bootsmaatr. Max Lisseck / S.M.S. Breslau" .
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 199
23.05.15: patriotische Ansichtskarte (Stolzenfelz am Rhein) als Feldpostkarte mit Stempel "KD Feldpostexp. des Oberkommando der 9.Armee" und L1 "Soldaten Briefstempel" an "..Karl Brandt / S.M.S. Breslau/ Marinepost /Berlin".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 200
20.08.(1915): Feldpost-Ansichtskate (Pont-Faverger, Frankreich) mit Stempel "K.D.Feld-Postexped / 29.INF.DIV." und Briefstempel "37.ARMIERUNGS-BATAILLON an "Max Lisseck / S.M.S. Breslau.." .
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 201
15.12.1915: Foto-Ansichtskarte (Friedhof Ture in Constantinopel) als Feldpostkarte mit Seepoststempel MSP No.69 (= SMS "Breslau") an Max Müller in Zwickau. Bedarfstext.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 202
14.08.1917: Fotoansichtskarte (Konstantinopel, Brunnen des Kaiser Wilhelm II) mit Seepoststempel MSP No.69 (= SMS "Breslau") nach Berlin; Absenderangabe "Kospoli, den 9.8.1917..Ich bin erst 5 Monate in der Türkei."
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 203
30.09.1918: Ansichtskarte (Junger Araber) als Feldpost mit Tarnstempel "***" an Herrn Kastner in Wilhelmshaven. Absender ist Paul Fischer mit Privatstempel "Paul Fischer / Marine-Oberzahlmeister / Flußabteilung Euphrat / (Mar-Postbüro Berlin C 2)". Zu diesem Zeitpunkt war seine Einheit in Djerablus, womit belegt wird, dass es der Tarnstempel 510 aus Aleppo ist.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 204
11.04.1916: Feldpostkarte (Tanzgruppe, Varna) mit Stempel "K.D.Feldpostexp. der 105.Inf.Div." aus "Warna, d.10.IV. 1916" nach Mecklenburg. Absender "..U-Boot 14 d. U.Flottille K´nopel".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 205
17.06.1916, Jildrim, Feldpost-Ansichtskarte (Jerusalem Klagemauer) mit Stempel A.O.K 4 und violettem Brieftstempel KÖNIGL.PREUSS.MASCH.-GEW.KOMP. Nr.603" nach Ulm. Mängel.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 206
ca.1917: kleines Lot von 11 Belegen, darunter 10 Postkarten und einen Brief. Dargestellt werden unterschiedliche Stadtansichten aus dem Orient und Balkan, größtenteils auch mit türkischem Zensurstempeln.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 207
04.11.1917, Feldpost Jildrim: Feldpost-Ansichtskarte (Jerusalem - heilige Grab) mit Tarnstempel Deutsche Feldpost "***" nach Weimar. Absender von der Flieger-Abt.300 Pascha, "Hubeikut, 1.11.17".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 208
23.09.1917, Feldpost-Ansichtskarte (Garten..) mit Stempel BIELEFELD an den Gefreiten Vinke "Feldp.Abt.300 Pascha Mil-Mission Konstantinopel durch Berlin C2 Marinepostbüro Stell 13"; ungewöhnlich, da die Post i.d.R.in die Heimat geht. Beförderungsspuren.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 209
1916-1918: vier Feldpost-Belege (2 FPK & 2 Briefe mit Inhalt) des Feldlazaretteninspektors Paul Ludwig aus Palästina (Hafir, Jerusalem (2), Samach) mit Briefstempel ETAPPENSANITÄTSDEPOT No.101 und Stempeln MIL.MISS. A.O.K.4 (3) bzw. Tarnstempel Jildrem (DFP 663).
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 210
25.6.1917 & 05.08.1917: zwei Feldpost-Ansichtskarte eines Assistenzarztes aus Palästina mit Stempel MIL.MSS. A.O.K. 4 bzw. BIR-ES-SEBA & Briefstempel FELDLAZARETT 213 nach Berlin.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 211
24.04.18: Feldpost-Ansichtskarte "Aleppo Bahnhof" mit Tarnstempel Deutsche Feldpost"***" vom Feldlazarett Aleppo nach Honnef/Rheinland.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 212
03.02.1917: türkische Ganzsachenkarte (als Feldpostkarte) mit Rahmenzensurstempel & Stempel KONSTANTINOPEL von Grossmann-Hermann vom Roten Kreuz.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 213
24.03.1917: Feldpostbrief mit Normstempel MIL.MISS. DAMASKUS an die "Deutsche Orientbank / Aktiengesellschaft / Konstantinopel"; Absender "Oberleutnant Seidel /Damaskus Artillerie-Werkstatt". Diagonale Faltspur.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 214
11.06.1918: Feldpost-Ansichtskarte mit Tarnstempel Deutsche Feldpost "***" (DFP 663); Absenderangabe: "Damaskus, Sonntag morgen nach Beirut zurück nach Aleppo - in 10-12 Tagen zurück..".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 215
27.08.16, Feldpostbrief mit Stempel FPMM 1-FELDEXPEDITIONSKORPS & violettem Adlerstempel KAISERLICH DEUTSCHES FELDLAZARETT 213 * PASCHA * an den "Herrn Oberlandesgerichtsrat..Kriegsgeschäftsstelle der Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege.." in Berlin. Absender: "Pfarrer Kunze, Feldgeistlicher der Pascha-Truppen Feldlazarett 213 Pascha".
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 216
21.06.1918: Feldpost-Ansichtskarte mit Tarnstempel "***" Deutsche Feldpost (Damaskus) an die Lahr; Absender vom "..Flakzug 28".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 217
21.4.1918, Feldpost Jildrim: Feldpost-Ansichtskarte (Mädchen aus Bethelem) mit Tarnstempel Deutsche Feldpost "***" (373, Nablus); Absender ist ein Leutnant beim Flakzug 136. Beförderungsspuren.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 218
17.07.1918: vorgedruckter Feldpostbrief mit Tarnstempel "***" Deutsche Feldpost (Herresgruppe F); "Res.Inf.Bataillon 19, ..Deutsche Feldpost 663".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 219
04.11.15: Kurierbrief nach Berlin mit rs Absendervordruck "Vertretung des Kgl.Preuss. Kriegsministeriums Orient-Abteilung.." mit Stempel BERLIN, Taxvermerk "15", Porto-Kastenstempel und L3-Zensurstempel.
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 220
31.10.1916, Feldpost-Ansichtskarte (Konstantinopel- Moschee) mit Stempel FPMM KONSTANTINOPEL"**", geschrieben von "Gefr.Krüger" (dt.Irak-Gruppe) an seine Familie.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 221
04.11.1916: türkische 20Para mit 6-strahligem Stern und Halbmond (erste Aufdruckausgabe) mit Stempel GALATA, mit türkisch-öster. Zensur, auf Reklamekarte (Pferdekutsche mit "LEIBNIZ KEKS") nach Freiburg; der Absender "Uffz.Bergmann Tel.Station dt. Botschaft Konstantinopel", schreibt dass er Hagera bereits erreicht hat und hofft "bald den Betrieb in Bukarest aufzunehmen..".
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 222
18.03.1917: Feldpost-Ansichtskarte mit Stempel FPMM KONSTANTINOPEL"**" & rotem L2 " Sendet keine Nahrungsmittel /nach der Türkei" nach Karlsruhe; Absender "..Sonderkommado 501" auf nach Damaskus.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 223
06.09.1917, türkische Ganzsachenkarte mit 1Piaster & Stempel FPMM KONSTANTINOPEL nach Dtld.; Absender "Büll, Marasch, Asiatische Türkei".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 224
23.04.1918: Normstempel FELDPOST MIL.MISS. KONSTANTINOPEL auf Feldpostbrief an die "Generaldirektion der Eisenbahnen / Brüssel"; rückseitig Briefstempel der "Deutschen Militär-Mission * Konstantinopel *".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 225
08.06.1918: Feldpost-Ansichtskarte (Konstantinopel) mit Stempel FPMM KONSTANTINOPEL"**" von Karl Wilke aus Konstantinopel nach Sachsen.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 226
23.08.1918: frankierter Feldpostbrief mit 3x 20Paras & 3x Normstempel MIL.MISS. KONSTANTINOPEL an die Firma "Otto Zehrfeld" in Leipzig. Absender: "R.Bruhl, Baghdadbahnbau II / Adana / Asiat.Türkei". NB: nicht Militärangehörige mussten das Porto bezahlen. Seltener Beleg.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 227
10.09.1918: Feldpost-Brief mit FPMM Stempel KONSTANTINOPEL nach Chemnitz: Absender: Hptm. Momsen, Konstantinopel. Briefklappenmängel.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 228
01.10.1918: Feldpost-Brief mit FPMM Stempel KONSTANTINOPEL nach Dtld: Absender: "Oberltn Rantge, 8.Abt.Gr.H.Qu., Konstantinopel.". Mängel.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 229
03.01.18, Feldpost-Ansichtskarte (Moschee der tanzenden Derwische) mit Stempel KONSTANTINOPEL"**" und schwarzem Briefstempel DEUTSCHE TELEGR.ABT.BALKAN * BETR.ABT.KONSTANTINOPEL. Absender "Telegr. Fritz Hartmetz Tel Betr Abt Eskischir über Bln C2". Beförderungsspuren.
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: 45,00


LOS: 230
28.12.1915, Feldpost-Ansichtskarte (Liman von Sanders) mit schwarzem Stempel FELDPOST DEUTSCHE MILITÄR-MISSION nach Hohenstein. Mängel.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 231
ca.1915: Originalfoto mit Mannschaft (u.a. auch Offiziere) auf einem Umschlagplatz unter einem Schild "Deutsche Mil.-Mission Transport-Kommando".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 232
ca.1918: Feldpost-Päckchen (fast komplett) mit türkischer Frankatur 10 Para & 20Para, je mit 3-zeiligem Päckchen-Rahmenstempel "türkisch / Feldpost Militär-Mission / Konstantinopel" nach Berlin. Feldpostpakete waren generell portopflichtig & mussten daher mit türkischen Marken fankiert werden. Selten.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 233
1915-1918: Fünf gebrauchte Feldpost-Ansichtskarten mit Seepoststempel MSP 14 (SMS Loreley) und Ansichten von Konstantinopel.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 234
09.03.16: türkische Feldpostkarte mit zweisprachigem Absendestempel des Adjutanten des Generalfeldmarschalls Freiherr v.d. Goltz Pascha aus "Bagdad"/Irak mit türkischem Negativstempel & Schiffspoststempel MSP No.14 (31.3.16) nach Deutschland.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 235
17.09.1914: 2Piaster (Mi.41) auf Vordruck-R-Brief "BANQUE DE SALONIQUE" mit Stempel SMYRNA und seltenem violettem österr./ungar. Transit-Zensurstempel "K.u.K. MILITÄRKOMMANDO * Brasso(Kronstadt)" nach RONSDORF (27.9.14). R-Zettel Type 7; rs blaue Siegelvignette der Bank. Schöner Beleg, Mittelfalte.
AUSRUF: 700,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 236
22.05.1918: Feldpostbrief mit Tarnstempel "***" und seltenem Adlerstempel "GENERALSTAB DES FELDHEERES / * Abwehr * / SOFIA" nach München.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 237
ca. 1914: ungebrauchte Foto-Ansichtskarte "Bahnhof Aleppo".
AUSRUF: 10,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 238
20.05.16: Foto-Ansichtskarte "Deutsches Soldaten u. Eisenbahnerheim in Eski-Chehir", Reichsverwendung von Colmar nach Potsdam.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 239
ca. 1915: ungebrauchte Foto-Ansichtskarte "Bosporus mit Befestigungen"
AUSRUF: 10,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 240
27.11.19: AK (Bahnhof Haidar Pascha) mit französischem Feldpoststempel "502" und Grußtext nach Oran/Algerien.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 241
07.06.1917: Feldpost-Ansichtskarte mit Stempel FPMM DAMASKUS & Absender Bungartz.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 242
ca.1915: kleine Sammlung an 17 meist gebrauchten Ansichtskarten mit Truppenmotiven, Landschaftsaufnahmen & Künstler-Ansichtskarten.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 243
31.10.1902: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P8) mit Stempel FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN an Inspektor Dr.Schreiber an der Barmer-Mission (12.12.02). Im rückseitigen Text heißt es "Siar, 29.Oktober 1902 / Lieber Herr Inspektor / Mit Dank gegen Gott darf ich Ihnen mitteilen, dass Diehl und ich, heute wohl angekommen sind... Ihr Wilh. Blum". Weiter im Text wird auf eine hoffnungsvolle Arbeit zusammen mit Bergmann und Ostermann verwiesen. Ein Trugschluss, denn die Missionare Ostermann sowie Bergmann sterben bereits 2 Jahre später an Schwarzwasserfieber. (siehe Baumann).
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: 150,00


LOS: 244
04.03.1905: 10Pf Ganzsachenkarte (Mi.P11) mit Stempel FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN an den "Inspector Pastor Kriele" an die Rheinische Mission in BARMEN (13.04.05). Im rückseitigem Text schreibt der Missionar Ernst Weber aus Siar, dass er seit "bald 9 Monaten kein Fieber gehabt hat.." und das ihm "Bruder Hanke & Helmich" über das Geschehene informieren werden.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 245
04.01.1906: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P8) mit Stempel FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN an den "Inspector Pastor Kriele" an die Rheinische Mission in BARMEN. In seinem Text an den Inspektor, berichtet Helmich vom Ende des Vorjahres und der schwierigen, aber glücklichen, Entbindung der Frau Blum auf Siar; getrübt von dem Schwarzwasserfieber ihres Mannes Blum kurz vor der Geburt. Auch kann er von der glücklichen Entbindung der Missionsschwester Frau Hanke bei Ihm auf Regatta berichten.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: 150,00


LOS: 246
30.04.1913: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P8) mit Stempel FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN an "Herrn G.Glitz /Rabaul". Absender ist "W.Bl." (=Wilhelm Blum). Dieser schreibt, dass ihm im Vorjahr in seiner Abrechnung ein Fehler betreffend "Gräb und Georg" aufgefallen ist. Zunächst habe er zwei "Dampfschiffahrtskarten" für die Herren erworben, jedoch hat nur Gräb eine Karte in Anspruch genommen. NB: Glitz, ehemaliger Kapitän der "Rheno Westphalia" fiel in Ungnade, wurde aber als technischer Assistent in Rabaul beibehalten. 1913 waren die Missionare Gräb und Blum auf Regatta, wo diese Karte geschrieben wurde.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: 150,00


LOS: 247
21.08.1898: Vorläufer 10Pf (Mi.3) auf Postkarte mit Stempel HERBERTSHÖH & Transitvermerk "Via Singapore" an Herrn "F.Hellwig" in HALLE/SAALE (9.10.1898). Rückseitige Absenderangabe: "Mioko, 20.August 1899" mit Unterschrift "Adolf Schulz". Im Text schreibt er u.a., dass George Kaumann (="G.K", Pflanzer) mit Ettie Coe (="E.C", eine Nichte von Queen Emma) verlobt ist. NB: Im Jahr zuvor, 1897, sind beide Hellwig & Kaumann Mitglieder der Deutschen Handels- & Plantagen Gesellschaft in Mioko, DNG. April 1898 reist Hellwig nach Halle, Deutschland zurück (siehe Baumann).
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: 120,00


LOS: 248
26.06.1901: 20Pf (Mi.10) mit Stempel HERBERTSHÖHE & Transitvermerk "Via Sydney" an Frau Bertha Niemeyer in HAMBURG. Dazu zwei weiter Ansichtskarten mit dem Inselmotiv Mioko.
AUSRUF: 130,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 249
16.07.1901: 10Pf Vorläufer Ganzsachenkarte & 10Pf (Mi.VP4,9) mit 2x Stempel HERBERTSHÖHE an den Verwalter der "Bippo Gold Minning Company" in "Axim, Gold Coast, West-Africa" mit Transitstempel LIVERPOOL & Ankunftstempel AXIM COLD COAST (31.10.01). Rückseitig Absenderangabe "Mioko, 6.Juli 1901" vom Kaufmann "R.Hahn". Reparierte Aktenlochung.
AUSRUF: 95,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 250
29.06.1888: Vorläufer 20Pf (Mi.V42) mit Stempel KERAWERA & rückseitigem Transitstempel FINSCHHAFEN (7.7.88) an Herrn "Landmesser Th.Eichholz" in SOEST (25.8.88) mit Weiterleitung nach LIPPSTADT. Absender ist der Landvermesser "Rocholl, Kerawara, Bismarck Archipel". NB: Rocholl, im Dienst der Neu Guinea Companie (NGC), war ein Überlebender der Ramsay Inlandsexpedition 1885. Er verlegte auch den Sitz der NGC aus Mioko nach Kerawera (August 1887) & war dort übergangsweise Stationsleiter bis er sich mit Schmiele verkrachte und 1890 kündigt (siehe Baumann).
AUSRUF: 1800,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 251
ca. 1910: ungebrauchte Sepia-Ansichtskarte "..Straße in Rabaul".
AUSRUF: 10,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 252
ca.1910: kleines Lot von 12 Südsee R-Zetteln - unterschiedlicher Qualität: Ponape (Karolinen) - Type 1 & 2x, Herbertshöhe (Deutsch Neu-Guinea) - Type 3bx, Jap (Karolinen) - Type 2x, Truk (Karolinen) - Type 3, Apia - Type 1 und Angaur (Palau-Inseln) - Type 2b.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 253
ca.1913, 13 zum Teil großformatige Fotos aus DNG: Paradeaufstellung durch Graf von Spee in Rabaul; unterschiedliche Personenaufnahmen, u.a. Teilhaber der Firma Hernsheim - Paatzsch, Goetsch, Kapitäne Käferlein & Mercier sowie Herr & Frau Müller (Pflanzung Aropa). Ausserdem eine Aufnahme des Deutschen Hofes zu Herbertshöhe & Küsteneinfahrt nach Finschhafen.
AUSRUF: 130,00

ZUSCHLAG: 160,00


LOS: 254
31.03.1915: "Auszahlungs-Verzeichnis A / über Postanweisungen" vom "I.Viertel 1915" mit einer Auflistung von 22 Positionen mit u.a. Orts- & Betragszahlungen; mit einem violettem L3 "K.D.Postagentur / Finschhafen / Deutsch Neu Guinea" sowie Unterschrift Ruppert.
AUSRUF: 400,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 255
08.08.1914 (Kriegsausbruch), zweisprachiges Formular (dt./frz.): "Briefkarte / Feuille d´avis" (Kode "B 45. Briefkarte für den Vereinsverkehr 1911") ausgestellt am "20.Juni 1914" von "München Kufstein 2 Zug 24" (als violetter Einzeiler sowie Rechteckstempel der "Bayer.Bahnpost") für einen Postsack mit dem Dampfer "Anglais" nach FINSCHHAFEN (violetter Einzeiler & Ankunftsstpl); Inhalt 5 Einschreibsendungen. Rückseitig Unterschriften der Beamten der Aufgabe - & Annahme-Postämter.
AUSRUF: 750,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 256
15.07.1914, zweisprachiges Formular (dt./frz.): "Einschreibliste - Liste des envois recommandes" (Kode B 193. Einschreibliste 1913) aus München mit Bahnpoststempel MÜNCHEN KUFSTEIN / Zug 24 / 14 5 14" nach FINSCHHAFEN (15.7.14) mit Unterschrift der Absender- & Empfangs-Postanstalt; gelistet werden 25 Positionen. Passend dazu - eine "Briefkarte" vom 14.5., die den Transport mit der "Allemand" per Kartenschluß dokumentiert.
AUSRUF: 900,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 257
29.07.1914, zweisprachiges Formular (dt./frz.): "Briefkarte / Feuille d´avis" (Formular Kode: "B 45. Briefkarte für den Vereinsverkehr 1911") mit Stempel "München-Kufstein 2 Zug 24" (als Einzeiler und Rechteckstempel vom 23.5.14) nach Finschhafen (Einzeiler & Poststempel). Für einen Postsack mit 3 Einschreiben auf dem Damper "Anglais". Rückseitig von dem Beamten des Absende- bzw. Empfangs-Postamt unterschrieben.
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: 200,00


LOS: 258
06.08.1914: "Ladezettel / Bordereau" von der Postanstalt "Friedrich Wilhelmshafen (Deutsch-Neu-Guinea)" auf dem Reichspostdampfer "Komet" - rückseitig mit L3 "K.D. Postagentur / Finschhafen / Deutsch Neu Guinea" und Unterschrift "Ruppert".
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: 220,00


LOS: 259
12.02.1908: 2x 5Pf & 1x 7 1/2Heller (DOA Marke!) (Mi.8, Mi.24 - anscheinend unerkannt oder geduldet) mit 3x Stempel FRIEDRICH WILHELMSHAFEN an Frau Prof. Preuss auf Firmenbrief "Neu Guinea Compagnie. Berlin" nach ZEHLENDORF (30.03.08).
AUSRUF: 130,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 260
16.05.1908: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P8) mit Stempel FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN an "Inspector Pastor Kriele" in BARMEN. Rückseitig Text mit Mitteilung des Missionar Diehl, der von der Geburt seiner Tochter & einem Besuch der Insel Dampier mit den Missionsbrüdern Helmich, Weber & Eckershoff erzählt: "..Die Nordseite ist bevölkerter als die Südseite. Wir schätzen die ganze Bewohnerschaft Dampiers auf 2000 Seelen. Es wäre doch gut wenn wir dort mit der Arbeit einsetzen könnten..". In den 1890er hatte Missionar Kunze vergebens versucht dort eine Mission aufzubauen. (siehe Baumann)
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: 140,00


LOS: 261
01.01.00: Vordruck-Quittung der "Neu Guinea Compagnie" für eine Überweisung von 430,26 Mark von der Postagentur Herbertshöhe nach Bremen mit Unterschrift Ferdinand Steusloff.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 262
1901: zwei Schreiben von Kapitän Grapow (SMS Cormoran) mit brisantem Inhalt an Bischof Couppé, amtlich bestätigt durch Amtsrichter Stuckardt mit Amtssiegel "Kaiserl. Gericht des Schutzgebietes von Neu-Guinea zu Herbertshöhe".
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: 140,00


LOS: 263
16.05.1911: 5Pf Ganzsachenkate (Mi.P8) mit Stempel HERBERTSHÖHE an Heinrich Engelhardt / Nürnberg. Karte ist in Gabelsberger Kurzschrift geschrieben vom Kokosapostel August Engelhardt, der schreibt: "Kabakon, 14.5.11 / Mein lieber Heinrich! Meine liebe Natalie! Solange ich so schreibfaul bin, nimmt freundlichst mit einigen Zeilen vorlieb. ... Jetzt kann ich wieder laufen..und zum Schreiben bleibt fast nicht übrig...Sieh die Sonne an, lasse Dich von ihr anscheinen, sieh den blauen Himmel, .., den grünen Kokoshain, aber nicht diese elenden Papierfetzen... Auf der Adressenseite schreibt August: "10.5. früh, also 5 volle Tage Vertreter Wilhelms , der in Ralum und Rabulia ist. Also Kinder habt Nachsicht mit mir.. Tausend Grüße Euch und allen Freunden. August" NB - Wilhelm Bradtke, ein ehemaliger Jünger des Kokosapostel Engelhardt, hatte sich nach 2,5 Monaten von dem Kokovorismus verabschiedet und war in Ralum Plantagenmanger geworden. Im Oktober 1909 kehrte er als Teilhaber und Manager von Engelhardt auf Kabakon zurück, wo er im Oktober 1910 als Manager ausschied aber als Teilhaber bestehen blieb. (siehe Baumann).
AUSRUF: 440,00

ZUSCHLAG: 440,00


LOS: 264
30.09.1913: Schreiben des Kaiserlichen Bezirksamts über "Rechnungen der Postkasse". Gelistet werden die baren Abhebungen für die Rechnungen, gegengezeichnet vom Kassenführer John & Bezirksamtmann Stuebel der Postagentur Käwieng vom 1.7 bis 30.9. mit blauem Adlerstempel KAISERLICHES BEZIRKSAMT KÄWIENG.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 265
1899: kleines Lot von gebrauchten 4 Marken, darunter 2x 3Pf (Mi.1a,1b!), sowie 5Pf (Mi.2) & 10Pf (Mi.3) mit Stempel STEPHANSORT "*" (ArGe 1).
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 266
27.06.1912: 10Pf (Mi.7) auf Briefstück mit Stempel RABAUL (ArGe 1).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 267
24.11.1893: Vorläufer Paar 20Pf (Mi.V 48b) auf sauberem Briefstück mit 2x Stempel STEPHANSORT "*" (ArGe 1).
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 268
1902-1914: Aus dem Nachlass des Martin Voigts mit ca. 30 Ansichtskarten aus der deutschen Kolonialzeit, sowie 10 Fotos und 6 Post.- bzw. Ansichtskarten aus einer späteren Periode. Die Ansichtskarten sind ausschlieslich an Familienmitglieder gerichtet und dokumentieren seine Ausreise im August 1902 nach Deutsch Neuguinea mit den Stationen Basel, Genua, Neapel, Port Said, Suez, Colombo, Singapore und Herbertshöhe. Die in 1903 verfassten Karten deuten auf ein Jahr voller Herausforderungen, geprägt von Arbeit und Malariaanfällen. Aus 1904, gibt es Karten von der "Seestern" & von der "Möwe". Eine Karte (zweiter Teil, die erste Karte fehlt) vom 28.8.04, gerichtet an sein Mutter Otilie Voigt, bittet um einen rostfreien Kompass; ein Umstand der möglicherweise auch mit der Ermordung von Geistlichen des St.Paul am 13.8.1904 & der aufgenommenen Strafexpedition zusammenfällt. Die letzte Karte aus Herbertshöhe, vom 23.03.06, kündigt die Ankunft seines Nachfolgers und seine bevorstehende Abfahrt an.
AUSRUF: 950,00

ZUSCHLAG: 1000,00


LOS: 269
04.03.1905: Vordruck-Quittung der Firma "Hernsheim & Co.", ausgestellt in "Matupi" am 4.März 1905 für den Betrag von 4000 Mark an die "K.Oberpostkasse zu Bremen", mit violettem L1 "Kaiserlich Deutsche Postagentur", mit Unterschrift Spangenberg.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 270
26.04.08: Vordruck-Briefbogen der "Hernsheim & Co. Matupi" mit Schreiben an das Bremer Museum von Emil Timm, Mitinhaber der Firma & norwegischer Konsul.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 271
01.08.1908, Formular (dt./frz.): "Meldung / betreffend die Briefpost" (Kode "B.176 Rückmeldung im Vereinsverkehr. 1907."), dessen Inhalt das Fehlen der Abschriften von Kartenschlüssen nach Stephansort ist. Die Anfrage ist auf dem Postamt "Kufstein München" mit Stempel MUENCHEN BAHNPOSTAMT am 26.5.08 eingegangen & vom Postagenten Diehl in DNG am 1.8.08 mit Stempel STEPHANSORT (hs abgeändert) & Unterschrift zur Kenntnis genommen. Dazu zwei Fotos mit Herrn Wilhelm Diehl.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: 140,00


LOS: 272
13.05.13: Vordruck-Quittung der Postagentur Friedrich-Wilhelmshafen (hs geändert in "Stephansort") für die Auszahlung von 2000 Mark an die Stationskasse der NGC, mit violettem L3 "Administration der Neu Guinea Compagnie Stephansort" und Unterschrift Paul Mayer (genannt "Fensterbank Mayer").
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 273
10.03.1912: gebrauchte Litho-Ansichtskarte "Herbertshöhe .. / Marktweiber (Gazelle-Halbinsel) aus Bedarfstext aus "Neu-Mecklenburg", Marke abgefallen.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 274
ca.1900: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte "Schreinerwerkstätte der Kathol.Mission St.Michael".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 275
ca.1900: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte "Gruss aus St. Michael - Alexishafen"
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 276
ca. 1910: vier ungebrauchte AK der Methodisten-Mission in DNG, dabei Farb-Ansichtskarten "Raluana, Wohnhaus des Missionars" und "Lehrerhütte und Dorfkirche Kabakada".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 277
1908: zwei AK "Feldbahn in Stephansort" bzw. "Eingeborene von Bogadjim" von Richard Schilling (Fotograf der Deutschen Marine-Expedition, die 1907-09 auf Neu-Mecklenburg forschte) geschrieben in Muliama (Marken entfernt).
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 278
07.10.11: 5Pf (Mi.8) mit Seepoststempel SINGAPORE - DEUTSCH-NEUGUINEA (Dampfer "Manila") auf AK "Missionszöglinge als Zimmermannslehrlinge" (Hrsg.: Verlag der Kathol.Mission in DNG) nach Sangerhausen/Südharz.
AUSRUF: 350,00

ZUSCHLAG: 350,00


LOS: 279
21.05.02: 5Pf & Paar 10Pf (Mi.8,9) mit 4x Stempel MSP No.7 (SMS "Möwe I") auf größerem Briefstück.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 280
11.11.1901: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P13) mit 2x Seepoststempel MSP No.7 (SMS "Möwe") vom Marine-Schreiber Drebenstedt nach Brügge mit Weiterleitung nach DORTMUND (5.1.02); Absendeort: "Tokussup-Bucht" (Gazellen-Halbinsel).Im Text heißt es u.a. "..waren in 3 Dörfern. Keine Menschen heile vorgefunden alles ausgeflogen. Die einzeln Begebenheiten folgen im Brief von Sydney..".
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: 180,00


LOS: 281
07.08.1919, Britische Besetzung: Brief an Frau "Julia Markuth.. Tharandt / District Dresden (Germany)" mit Weiterleitungsvermerk "Via Australia". Rückseitige Absenderangabe "New Guinea, Bopire / Max Markuth, H.S.A.S" (= Hamburger Südsee A.G). Max Markuth war Plantagenaufseher in Neu-Mecklenburg (siehe Baumann). Die Australische Militäradministration duldete den Deutschen und der Brief konnte daher über Australien an das Internationale Friensbüro in der Schweiz ausgeliefert werden - nachweislich durch die 25 Rappen Frankatur und den Stempel BERN sowie L1 INTERNATIONALES FRIENDENSBUREAU. Seltene Bedarfspost!
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 282
Originalbeschreibung: Posteingang während des Krieges: BASEL 18.10.14 zwei Abschläge auf Brief (Öffnungsmängel oben) frankiert mit 25 Rappen an die Missionsstation Sattelberg in Finschhafen/Deutsch Neuguinea. Der Brief trat am 7.Dezember 1914 in Sydney ein (Transitstempel rückseitig) und wurde aufgrund des 1.Weltkrieges von den australischen Behörden geöffenet und mit dem Zensurverschlusszettel "OPENED BY CENSOR" versehen. Anschließend erfolgte die Beförderung nach Deutsch Neuguinea, als Ankunftsstempel wurde das deutsche Dienstsiegel "KAISERLICHES BEZIRKSGERICHT FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN verwendet. Da die australische Besatzungsmacht in Finschhafen erst am 28.Februar 1915 erschien, war eine Auslieferung daher noch möglich - einer der ganz wenigen Belege die das besetzte Deutsch-Neuguinea während des Krieges nachweislich noch erreicht haben und eine ganz große Kriegspostrarität.
AUSRUF: 750,00

ZUSCHLAG: 1000,00


LOS: 283
07.05.15: Schreiben auf Briefkopf der Neu Guinea Compagnie betr. Übersendung eines Erlaubnisscheins für "Herrn Administrator Geisler Disziplinargewalt betreffend" mit Unterschrift von Kurt Kuhn und L3-Firmenstempel der NGCo.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 284
Sept.1918, Australische Besetzung: 2x 1/2 Penny & 3 Pence mit "N.W. /PACIFIC /ISLANDS" Überdruck sowie 3x Stempel RABAUL als Einschreibebrief mit deutschem R-Zettel "Rabaul" (Type 3c) nach SYDNEY, Australien (rücksetiger Ankunftsstempel 22.09.18). Seltener Beleg mit Beförderungsspuren.
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 285
07.12.1890: 10Pf Vorläufer-Ganzsachenkarte (Mi.VP21) mit klarem Stempel ZANZIBAR KAISERL.DEUTSCHE POSTAGENTUR nach BERLIN (29.12.90); rückseitig Absenderangabe "S.M.S. Carola"; die Korvette war am Araberaufstand beteiligt und unter anderem an der Überführung des Sultans von Witu beteiligt.
AUSRUF: 400,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 286
23.06.1896: 3Pesa auf 5Pf (Mi.1) mit Stempel DAR-ES-SALAAM (ArGe 3) auf Briefstück.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 287
24.10.1896: Vorläufer 2Mk (Mi.V37e) mit Stempel TANGA (ArGe 1); geprüft Both BPP.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 288
1901: kleines Lot von vier gebrauchten Marken und ein Briefstück mit Werten 2Pesa, 3Pesa, 10Pesa, 15Pesa & 1Rupie (Mi.11,12,14,15, 19) Stempel DAR-ES-SALAAM (4x) & 1x BAGAMOYO (08.17.06).
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 289
1901: kleines Lot von drei gebrauchten Briefstücken und einer Marke mit Werten 2Pesa bis 5Pesa und 25Pesa (Mi.6,7,8 &10), darunter sauberer Stempelabschlag WILHELMSTHAL (30.4.01).
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 290
1901: Einzelmarke 3 Rupien (Mi.21b, dunkelrot/grünschwarz) mit Teilabschlag LANGENBURG (Michel 230,- Euro).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 291
04.10.04: 10Pesa (Mi.14) auf großem Postanweisungsabschnitt, zwei saubere Abschläge DAR-ES-SALAAM, rückseitig violetter Stempel "Missionsstation Tanga" und Unterschrift des Missionskaufmanns Thiel.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 292
1905: kleines Lot von 2 gebrauchten Marken & 4 Briefstücken mit Werten 2 1/2H, 4H, 7 1/2H 15H, 20H & 45H (Mi.22-26, 28) mit 4x Stempel ARUSCHA, 1x MUANZA & 1x DARESSALAM (ArGe 4).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 293
1906: kleines Lot von 4 gebrauchten Marken mit Werten 2 1/2H, 4H, 7 1/2H & 15H (Mi.30-33) mit Stempel MOSCHI, PANGANI, LINDI & BUKOBA.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 294
16.01.??: 20 Heller (Mi.26) Einzelmarke mit Stempel klarem schönem Teilabschlag MKUMBARA
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 295
24.04.1913: 7 1/2 H (Mi.32) auf Briefstück mit Stempel NGOMENI; dazu zwei Marken 4H & 7 1/2H (Mi.31, 32) mit Stempel SOGA & TSCHOLE.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 296
17.08.??: 2 1/2Heller (Mi.22) Einzelmarke mit Stempel RUANDA
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 297
1905-1919, Marke: 4 Heller schwärzlichgrün (Mi.23a), vom rechten Rand, tiefst geprüft Jäschke-Lantelme (Michelwert 120,-).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 298
06.07.1892: 10Pf Vorläufer-GSK (MI.VP21) mit Stempel DAR-ES-SALAAM KDPA (ArGe Type 1, 100 Euro) an die Firma Schüler & Heiligendorf in BERLIN (27.7.92). Der Text schildert die Reise und Erfahrungen des Autors "Fritz K.." nach und in Ostafrika.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 299
07.12.1896: DR 10Pf mit Stempel DAR-ES-SALAAM auf Bedarfs- Postkarte an Familie Zander in Barnewitz; rs skizierte Uferansicht mit Betitelung "Gruss aus Deutsch-Ostafrika". Mittelfalte.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 300
02.12.1897: 5 Pesa (Mi.8) auf sehr früher Vincenti Ansichtskarte "Hafen Dar-Es-Salaam" mit Stempel MPAPUA und Transitstempel DAR-ES-SALAAM nach BRANDENBURG (15.01.1998).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 301
30.08.1892: Vorläuferbrief mit 2x Stempel PANGANI auf 20Pf (Mi. V48b - Marke beschädigt) an Herrn Klamm bei dem Infrantrie-Regiment Graf Kirchbach in POSEN (22.9.92). Absender ist "H.Beling Feldwebel../Bagamoyo" mit Transitstempel TANGA (31.8.92). Vorläuferbriefe aus Pangani sind selten. Farbgeprüft Dr.Steuer BPP, Michel x4 = 1200 Euro.
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: 180,00


LOS: 302
03.06.12: 4H GSK (Mi.P23) mit Stempel KILOSSA geschrieben in "Gongweberge, Pfingsten 1912" nach Hamburg. Der Landmesser E.W. Schlichter von der Vermessungstruppe an der Mittellandbahn schreibt "..lebe ich schon den 3.Monat im Zelt. Meine Marschroute ging durch die Mkattasteppe, Nguru, Kaguru und das Ithumbagebirge. Es ist hier wunderschön..".
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: 90,00


LOS: 303
12.12.1912, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) und klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG (ohne Nummer) "a" ; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 304
28.10.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 12a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 305
08.03.1915, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32 mit Stockflecken) und klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 13b; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 306
28.04.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 2x 7 1/2 Heller (Mi.32) und 2x klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 14a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 307
15.07.1913, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) und klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 14b; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 308
15.07.1915, Mittellandbahn: Briefstück mit 3x 2 1/2 Heller (Mi.30) und 3x Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 20a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 309
17.12.1915, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) und klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 20b; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 310
09.03.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) und klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 24a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 311
25.08.1913, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) und klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 24b; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 312
09.10.1913, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 2a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 313
13.02.1913, Mittellandbahn: Briefstück mit 15 Heller (Mi.33 & klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 2b; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 314
??.02.1913, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Teilabschlag "MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 2c"; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 315
09.03.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) und klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 31a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 316
17.12.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 2x 4 Heller (Mi.31) und 2x klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 31b; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 75,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 317
16.03.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) und klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 34a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 318
31.03.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 4c (mit Füllblock); ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 319
09.07.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 5a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 320
03.07.1916, Mittellandbahn: Briefstück mit 2x 4 Heller (Mi.31) & klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 5b; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 321
17.01.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 6c (mit Füllblock); ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 322
23.03.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 7b; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 323
23.09.1914, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 8a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 324
14.08.1915, Mittellandbahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel MITTELLANDBAHN (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 8b (mit Füllblock); ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 325
14.01.1913: 7 1/2 H (Mi.32) mit Bahnpoststempel MITTELLANDBAHN ZUG (ohne Nummer) "c".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 326
17.09.1912, Usambarabahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG (ohne Nummer) "b" ; aus der Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 327
24.07.1911, Usambarabahn: Briefstück mit 2x 4Heller (Mi.31) und glasklarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 1a (Type II); ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 328
09.01.1913, Usambarabahn: Luxusbriefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & glasklarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 1b (Type III); ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 329
27.09.1909: 7 1/2H (Mi.24) auf Bedarfs-Ansichtskarte "Kolonialtruppe" (Askaris im Biwak) mit Bahnpoststempel USAMBARA ZUG 2 "b" nach St.Gallen/Schweiz; im Text wird u.a. erwähnt:"..Vater und ich sind in Buiko, Endstation der Bahn..".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 330
10.03.1912, Usambarabahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 2a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 331
27.02.1913, Usambarabahn: Luxusbriefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & glasklarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 2b; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 332
1910: 7 1/2 H (Mi.32) mit Bahnpoststempel USAMBARA ZUG 3, mit kopfstehender "3".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 333
23.06.1914, Usambarabahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 3a (Type 1); ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 334
10.08.1911, Usambarabahn: Briefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & klarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 3b (Type 2); ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 335
20.03.1914, Usambarabahn: Luxusbriefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & glasklarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 4a; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 336
04.04.1911, Usambarabahn: Luxusbriefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & glasklarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 4b; ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 337
14.02.1914, Usambarabahn: Luxusbriefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & glasklarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 5a; der seltenste Stempel der Usambarabahn. Aus der Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 338
22.02.1913, Usambarabahn: Luxusbriefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & glasklarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 5b; aus der Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: 110,00


LOS: 339
09.07.1913, Usambarabahn: Luxusbriefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & glasklarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 6a; aus der Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 340
27.03.1913, Usambarabahn: Luxusbriefstück mit 7 1/2 Heller (Mi.32) & glasklarem Stempel USAMBARA (DEUTSCH OSTAFRIKA) BAHNPOST ZUG 6b; aus der Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 341
11.11.15: 4H (Mi.31) mit BP-Stempel USAMBARA ZUG 2b auf lokal gedruckter "Feld=Postkarte" mit Eingeborenemtext an die Missionshandlung Wuga bei Mombo.
AUSRUF: 65,00

ZUSCHLAG: 75,00


LOS: 342
14.11.99: Durchgangsstempel von DAR-ES-SALAAM auf dreiteiliger Panoramakarte von Kairo (Mängel), frankiert mit Ägypten 5M (Mi.38) an Oberstabsarzt Dr. Otto Gärtner in Bagamoyo. Dieser war bereits Mitglied der Wissmanntruppe und hat mit von Perbandt im Sudan und Somalia Askaris rekrutiert. Vorderseitig Durchgangsstempel von SUEZ und ADEN.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 343
15.09.1896: 3P Ganzsachenkarte (Mi.P5) mit Zusatzfrankatur 2x 2P, 1x 3P & 1x 5P (Mi.6a,7,8) mit 5x Stempel DAR-ES-SALAAM (ArGe 2) nach ASCHAFFENBURG (6.10.1896).
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: 45,00


LOS: 344
13.01.00: Paar 3 Pesa (Mi.7) mit 2x Stempel DAR-ES-SALAM auf Firmenvordruckbrief "Erste Deutsch-Ostafrikanische Bierbrauerei / Wilhelm Schultz, .." nach LINDI (16.1.00).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 345
04.12.1899: 3P GSK (Mi.P5) mit Stempel LANGENBURG via KILWA (31.12.99) und DES (6.1.00) nach Leipzig (15.2.00) mit Weiterleitung.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 346
26.03.1898: 2x 5Pesa (Mi.8) auf Brief mit Stempel TABORA & Transitstempel DAR-ES-SALAM (3.5.98) an den Amtgerichtsrath in Berlin. Absender: "Hptm. Langheld, Tabora, Deutsch-Ostafrika"; rs fehlender Lacksiegel, beschädigte Klappe.
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 347
01.01.1897: 5P Ganzsachenkarte (Mi.P6, Kontrollzeichen "396f") mit Stempel TANGA nach GADDERBAUM (21.1.1897) bei Bielefeld.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 348
08.05.1898: 3P Privat-Ganzsachenkarte (Mi.PP1) "Gruss aus Tanga" mit Zusatzfrankatur 3P (Mi.7) und Stempel TANGA an das "Kolonialhaus Bruno Antelmann" in BERLIN (11.6.1898); roter Absenderstempel "Ed. Stadelmann / Tanga / Deutsch-Ostafrika / COMMISSION - SPEDITION".
AUSRUF: 75,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 349
31.01.00: 5P GSK mit Stpl TANGA via Daressalam (6.2.00) und Laurenco-Marques (3.3.00) nach Pretoria/Transvaal - kurz vor Einnahme durch die Engländer.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 350
17.06.98: 5Pesa (Aufdruck auf Krone/Adler, Mi.8), entwertet TANGA auf sehr früherer "Gruß aus Tanga"-Ansichtskarte nach Berlin, dort mehrfach nachgesandt. Im Textbereich leichter Wasserfleck.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 351
10.04.99: 10 Pf. (Krone/Adler, Mi.M47) auf Ansichtskarte, entwertet TANGA (Arge 1) an Oberstabsarzt Dr. Otto Gärtner in Bagamoyo. Dieser war Mitglied der Wissmanntruppe und rekrutierte mit von Perbandt im Sudan und Somalia Askaris. Vorderseitig zusätzlich Transitstempel DAR-ES-SALAAM, so daß 3 frühe DOA-Stempel auf einer Kartenseite sind.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 352
18.03.01: DR 2Pf GSK mit Stempel BERLIN als Ortskarte mit Vordruck-Anschrift an die Deutsche Kolonialgesellschaft; Prinz v.Arenberg drückt sein Bedauern aus, daß er nicht am Abschiedsmahl für den Grafen Götzen teilnehmen kann.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 353
13.07.09: Eingangs-Rechtecksstempel "Kais. Gouvernement / DARESSALAM /.." auf Ganzsachen-Postkarte mit 10Pf Germania und Maschinenstempel Berlin (14.6.08).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 354
24.08.1905: 5 Pesa Ganzsachenkarte (Mi.P14) mit klarem Stempel IRINGA aus der Missionsstation "Radibiro" vom 20.8. über DAR-ES-SALAAM (16.10.05) nach NEUMARK (11.11.05); bedingt durch den Aufstand 53 Tage Laufzeit zur Küste!
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 355
22.02.07: 2 1/2 und 20 Heller (Mi.22,26), entwertet MOROGORO, mit Vermerk "Drucksache Einschreiben" nach HERBORN (18.4.07), rückseitig Transitstempel DAR-ES-SALAAM (mit kopfstehender Tages- und Monatszahl!). Linke Marke etwas eckrund, Kuvert wurde offen aufgeliefert.
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 356
23.01.1904, Dampferentwertung auf dem Viktoriasee: 3-teilige Panoramakarte (Muansa vom Südende des Victoria Nyasa) als Einschreibesache aus "Mpapwa, den 23.I.04" nach Berlin. Portogerecht mit 2x 10Pesa (Mi.14) und handschriftlicher Strichentwertung sowie R-Zettel "Mpapua" (R-Zettel Type 2b) via DAR-ES-SALAAM (2.2.) nach BERLIN (2.3.04). Die Marken der Karte sind wahrscheinlich auf einem Dampfer auf dem Viktoriasee entwertet worden und die Karte wegen fehlender Schiffspostausrüstung erst an Land als Einschreiber komplimentiert worden. Absender: Polizist Seargent Rohde
AUSRUF: 280,00

ZUSCHLAG: 280,00


LOS: 357
26.04.1906: 4 Heller Ganzsachenkarte (Mi.P18) von DAR-ES-SALAAM mit Transitstempel TANGA und MOMBO nach Wuga; Missionarstext.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 358
11.07.1906: 7 1/2 Heller Ganzsachenkarte aus UJIJI nach DRESDEN (18.9.00), rückseitig Blanko.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 359
24.09.1912: 4Heller (Mi.31) mit Stempel DARESSALAM auf Foto-Ansichtskarte "Im Gouverneursgarten" nach Amberg.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 360
11.03.1914: Ansichtskarte "Fähre bei Daressalam", frankiert mit 4H und Stempel Daressalam nach Döbeln/Sachsen.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 361
ca.1915: ungebrauchte 3-teilige Panorama-Ansichtskarte (mit Sicht auf Daressalam vom Hafen aus)
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 362
ca.1900: großes Originalfoto (20 x 18cm) mit Bildunterschrift "Flusspferde auf d. Flucht".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 363
ca. 1910: ungebr. Künstler-Ansichtskarte von Vollbehr "Sonntagsmarkt auf einer Plantage"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 364
ca.1900: ungelaufene Farb-Litho Ansichtskarte "Landing Beach" (Fischerboote am Strand)
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 365
ca.1900: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte "R.P.D. Feldmarschall"
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 366
01.07.1901: s/w Ansichtskarte "Cross-Plantage Kimone bei Tanga" mit 3P (Mi.12) & Stempel SONGEA an "Dahmann" in BAMBERG (29.09.01).
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 367
1907: zwei großformatige Originalfotos (24 x18cm) mit Ansichten Eingeborener Häuser mit eingesäumten Palmen bzw. Vegetation am sandigen Strassenweg in Bagamoyo
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 368
ca. 1905: ungebrauchte AK "Wohnungen.. Polizeitruppen-Kaserne in Tanga".
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 369
ca.1900: ungelaufene Litho Ansichtskarte "Urongozi-Weiber, Ssongea"
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 370
18.09.1911: 4H (Mi.23) auf AK "Strandweg" - Grüße sendet Carl Bügel. Links blauer Stempel "DEUTSCH-OSTAFRIKANISCHE GESELLSCHAFT / Daressalam".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 371
11.02.1905: Vincenti-Ansichtskarte "Massai-Gruppe" mit 4Heller (Mi.23c) und DAR-ES-SALAAM nach WENKHEIM (5.1.1906).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 372
25.04.1905: Vincenti- Ansichtskarte " Wutuales Gofolge / Uvira Frauen zum Markt gehend" mit 4Heller (Mi.23a) und DAR-ES-SALAAM nach Ulm. Bedarfskarte.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 373
13.01.1914: 4H (Mi.31) mit Stempel BAGAMOYO auf Fotokarte "Polizeitruppe Daressalam" nach Daressalam.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 374
07.10.1914: 7 1/2Heller (Mi.32) Marke mit klarem Stempel KIGOMA
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 375
11.02.14: 4H Ganzsachenkarte (Mi.P23) mit Stempel MIKINDANI an das "Mercedes Büro-Masch. Ges.m.b.H. / Mehlis b. Thüringen". Rückseitig Absender Zollassistent "P.Hennemann" bittet um Prospektzusendeung. Kleine Mängel.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 376
1914: ungebrauchte Willy Stöer Litho-Ansichtskarte "Der engl. Kreuzer Pegasus wird vor dem deutschen Kreuzer Königsberg bei Sansibar zerstört"
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 377
ca.1900: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte "S.M.S. Sperber. Stationsschiff von Deutsch-Ost-Afrika".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 378
28.08.1899: farbige Litho-Ansichtskarte "Deutsch-Ostafrika-Linie / S.S. König in Zanzibar", Reichsverwendung.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 379
Schloifer Korrespondenz. Otto Schloifer wurde berühmt als er erfolgreich den Transport und Aufbau des Dampfer "Hedwig von Wiissmann" 1898 nach DOA meisterte. Er zerlegte zum Transport den Dampfer in seine Einzelteiile und baute diese dann wieder in Kigoma zusammen. Ab 1900 konnte das Schiff auf dem Tanganjikasee seinen Dienst aufnehmen. In den folgenden zwei Jahren verfolgte er sein privates Glück und heiratete Anna Schrenck von Notzing während seines Heinmaturlaubs. Danach kehrte er nach DOA zurück, schied kurzerhand aus der Schutztruppe aus und gründete im April 1902 die Firma Central-Afrikanische Seengesellschaft m.b.H. (C.A.S.G.), mit Sitz in Udjiji später Kigoma. Im Mai 1903 hatte das Gold sein Interesse erweckt und er suchte daraufhin Geldgeber auch in Deutschland um die Schürfstellen in Ikoma zu erkunden.
Die einmalige Korrepondenz besteht aus:
- interessante Briefseiten aus dem Jahr 1903 und 1904 von Anna Schloifer aus Kigoma und Tabora an Frau Ella Devers vom gleichnamigen bekannten Handelshaus. - dreiseitiger Brief von 1913 mit Unterschriften von Otto Schloifer und Paul Devers - ein Brief, frankiert mit 5 Pesa und Stempel BISMARCKBURG DOA (25.9.02) von Anna Schloifer an Ella Devers - ein Originalfoto von Anna und Otto Schloifer
AUSRUF: 750,00

ZUSCHLAG: 800,00


LOS: 380
09.08.1918, Britische Besetzung: Amtlicher Brief "On His Majesty's Service" mit Ovalstempel "TANGA POLITICAL OFFICER" an Prof Zimmermann in Amani. Brief mit starkem Querbug rechts.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 381
28.11.1920: Brief mit britischem Stempel ARUSCHA an Herrn "P.h. vd Westhuizen / Komando er Schutztruppen ../ Berlin" mit rückseitig 3 Cent & 6 Cent G.E.A. (Mi.39,40) sowie Transitstempel MOSCHI.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 382
ca.1916, großformatiges Originalfoto (18 x13cm): Beschuss und Besetzung durch die Engländer - "zertörte Villa des Gouverneurs".
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 383
ca.1916, großformatiges Originalfoto (23 x17cm): Beschuss und Besetzung durch die Engländer - "stark beschädigtes Haus".
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 384
11.11.1915: MOSCHI auf Feldpostkarte aus Taveta an Herrn Obergärtner Brönnle in Amani mit interessantem Text:"..da der Krieg noch etwa 2 Jahre anhalten wird..Senden Sie bitte die Sachen an Herrn Major Kraut Taveta, da unsere Kompagnie in nächster Zeit hier wieder abrückt. Ob nach Muheza ist noch unbestimmt..". Ab dem 1.6.1915 wurde Post aus Taveta nach Aufhebung der dortigen Feldpoststation mit dem Stempel "MOSCHI" versehen, sehr selten (ArGe 300 Euro). Ecke rechts unten bügig.
AUSRUF: 240,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 385
ca. 1915: Foto einer englischen MG-Einheit mit 2 Weißen Offizieren & Askaris.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 386
30.10.1893: 20Pf (Mi.V48d) mit Stempel BAGAMOYO über DES (31.10.93) nach Schöneberg (24.11.93). Absender ist der Lazarettgehilfe Sigmar Strässer aus "Bukoba am Victoria-Nyansa"; er starb kurz nach seiner Rückkehr in Hamburg am 10.7.94 an Malaria.
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 387
05.06.1899: 5 Pesa GSK (Mi.P6) mit Stempel KILIMATINDE über DES (23.6.99) nach Glauchau (17.7.99). Absender ist Feldwebel Emil Grimm vom "Lager Kapufi, den 29.April 1899", er bestellt sich Zigarren bei seinen Eltern. Beleg von den anhaltenden Expeditionen gegen räuberische Elemente im Raum Iramba/Issansu, Turu und Ussandui (vgl. Nigmann S.63).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 388
01.11.1899: 3 Pesa GSK (Mi.P5) mit Stempel SONGEA über KILWA (21.11.99) und DES (26.11.99) nach Gnesen (26.12.99). Absenderangabe "Frank (..) Lager am Njuga, 20km östl. Songea, den 29.10.99".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 389
14.01.1895: DR 10Pf GSK mit Stempel DAR-ES-SALAAM geschrieben vom Assistenzarzt Dr. Leo Preuß in "Tabora 26.11.94" nach Berlin (8.2.95).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 390
27.03.1899: 5 Pesa GSK (Mi.P6) mit Stempel TABORA über DES (8.5.99) an Major Stehr im Kriegsministerium Berlin (8.6.99); Absender ist Hauptmann Harry Puder (später in DSWA und ab 1907 Kommandeur der Schutztruppe in Kamerun).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 391
Der Araberaufstand 1888/90 - Kämpfe gegen Buschiri 6.9.1889: Brief aus ALTENBURG an den "Herrn Sec. Lieutn. Johannes / Inf. Reg. No.48" in Cüstrin, weitergeleitet nach GURKOW (7.9.98), FRIEDEBERG (9.9.89) und zurück nach ALTENBURG (10.9.89). Rückseitig Vermerk "Adressat befindet sich bei der Wissmann'schen Expedition in Ost-Afrika" & Dienstsiegel "KÖNIGL. PREUSS. INFANT. REGIMENT VON STÜLPNAGEL (5.BRANDENBURG) No.48 I.BATAILLON". Anm.: Sec. Lieutnant Johannes nahm als Führer einer Sudanesen-Kompagnie an den Kämpfen in Ostafrika teil.
AUSRUF: 500,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 392
20.03.01: 3 Pesa GSK (Mi.P13) an Unteroffizier Hermann Winkler in MPAPUA (erst bei Ankunft dort abgestempelt); Karte geschrieben in "Mkondoa-Irangi".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 393
21.05.06, 4H Ganzsachenkarte (P.18) mit grünlichblauem Stempel KILOSSA aus "Li-Yunge Lager / 13.5" über DES (11.6.) nach BERLIN (15.7.06). Absender: Lt.Tiller (15.Kompagnie - Bekämpfung von Aufständischen im Bezirk Morogoro/ Maji-Maji Aufstand).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 394
10.10.1886: glasklarer Seepoststempel OST-ASIATISCHE HAUPTLINIE "*f" (= Dampfer "Braunschweig" auf erster Fahrt nach Ostasien mit Ankunft Schanghai am 8.11.1886, vgl. Koch) auf 10Pf Ganzsachenkarte (Mi.VP8) nach "Connewitz bei Leipzig". Transitvermerk & -stempel "PORT-SAID" und französ. Seepoststempel "Ligne N". Es handelt sich um den bisher frühesten bekannten Beleg mit diesem DSOAHL "*f" Seepoststempel! In dieser Form sehr selten.
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 395
28.11.13: AK "R.P.D. Bürgermeister" verwendet von Hamburg nach Elberfeld.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 396
10.04.1907: 30H (Mi.27) mit Stpl TANGA auf R-Brief nach WILHEMSHAVEN (29.4.07); R-Zettel Type 5a. Abs.: "..S.M.S Seeadler / z.Zt Tanga". Mängel.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 397
23.09.1919: Kriegsgefangenenbrief mit Inhalt aus GLATZ an den internierten "Fritz Richter Vizefeldw. d. Res" (Nr 34815) im Lager Maadi bei Kairo mit violettem Zensur-Rechtecksstempel "P OF W / CENTRAL CENSORSHIP BUREAU". NB: Fritz Richter war Postassistent in Deutsch Ostafrika.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 398
18.07.14: AK aus SEELISBERG/Schweiz kurz vor Kriegsbeginn nach DES adressiert, mit TrSt ADEN (16.11.) & BOMBAY (12.12), sowie Aufkleber "No communication between India & the country of destination" nach Seelisberg (4.1.15) zurück.
AUSRUF: 300,00

ZUSCHLAG: 375,00


LOS: 399
Originalbschreibung: Zusatzstempel "Feld vor Postkarte": Handeni 22.12.14 auf portofreier Feldpostkarte nach Amani. Beim Vordruck "Postkarte" mit kleinem violetten Gummistempel "Feld" versehen. In Deutsch Südwestafrika wurden diese Zusatzstempel in den ersten Monaten des Bondelzwarts-Aufstandes regelmäßig verwendet; auf Belegen von Deutsch Ostafrika stellen sie ganz große Kriegspostraritäten dar und sind nur in wenigen Exemplaren bekannt geworden. Im Arge Katalog nicht aufgeführt.
AUSRUF: 800,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 400
27.11.1915, Post über portug. Ostafrika: Fotoansichtskarte "Fernandes-villa (DARESSALAM)" mit 7 1/2H (Mi.24) und Stempel DARESSALAM vom Zollassistenten "Casimir" (Fernandes) mit Neujahrünschen nach Taleigoa, Goa (Portug.Indien) und Weiterleitungsvermerk "via Lourenco-Marques". Zunächst passierte die Post die Zensur, wurde aber mit den Vermerken "Keine Beförderungsmöglichkeiten" und "../zurück" aufgehalten, da Portug.Ostafrika die Post nun nicht mehr weiter beförderte.
AUSRUF: 300,00

ZUSCHLAG: 300,00


LOS: 401
26.07.14: 4H GSK (Mi.P23) mit Stempel KILOSSA und Transitstempel IBO (16.10.14) nach Hamburg. Interessante Karte, die den letzten Postabgang zur Friedenszeit aus Daressalam verpasste und erst mit dem 1.Weltkriegs-Postabgang über Portugiesisch-Ostafrika befördert wurde.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 402
13.09.1915: sehr seltener hektrographischer Klebezettel "Wegen Mangel an Beförderungs-/gelegenheiten von portug. Ostafrika zurückgekommen" auf 5Pf Germania Ganzsachenkarte von BERLIN an Leutnant "Udo von Chappius" beim Kommando der Schutztruppe in Deutsch Ostafrika mit Zensur KÖLN-DEUTZ. Im November 1915 beförderten die Portugiesen Post nicht mehr von und nach DOA, weshalb mehrere Kartenschlüsse nach Deutschland zurückkamen; dieser Beleg bekam daraufhin den hektographischen Klebezettel. Ungewöhnlicher Kriegspostbeleg.
AUSRUF: 1000,00

ZUSCHLAG: 1200,00


LOS: 403
05.08.07: 4H GSK (Mi.P18) mit Stempel LINDI geschrieben vom Oberleutnant Freiherr Hugo von Nordeck in "Ssassawara am Rovuma, 21.7.07" an Oberarzt Dr. Leupoldt in DES (8.8.07), nachgesandt nach Mpapua und TABORA (6.9.07).
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 404
29.08.12: 4H GSK (Mi.P22) mit Stempel LINDI an Professor Koerber in Mainz; geschrieben im "Lager Bangala am Rovuma.. 29.VIII.12" vom Ornithologen Ludwig Schuster "..auf einem Marsche längs des Rovuma, des deutsch-portugiesischen Grenzflusses.. unberührte Natur..".
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: 45,00


LOS: 405
30.11.1904: 5Pesa GSK (Mi.P14) mit Stempel TANGA (ArGe Type 1) nach "Ibo / Portug.Afrika" mit Transitstempel DAR-ES-SALAAM (5.12) und Ankunftsstempel CAMPANHIA DO NYASSA / CORREIRO DE IBO vom 14.12.1904. Die Nyassa Company, die von den Briten und Franzosen geführt wurde, hatte den Norden Mosambiks gepachtet und streng kontrolliert. Im Text wird eine Lieferung und deren Zahlung erwähnt.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 406
12.10.1915: Stempel AMANI mit Aushilfsjahreszahl "15" auf vorgedruckter Rechnung mit blauem Dienstsiegel "B.L. INSTITUT AMANI" & L1 REICHSDIENSTSACHE an das "Feldmagazin Mombo" (Ankunftsstempel 14.10.15). Rückseitig beglaubigter handschriftlicher Vermerk mit Unterschrift und Stempel MOMBO; unauffällige Aktenlochung.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 407
1914-1917, Britische Besatzung: vier Britische Briefe mit unterscheidlicher Erhaltung, darunter zwei Feldpostbriefe (nach England & Wales), Dienstbrief & zensierter Brief in den Transvaal.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 408
Foto (17x12cm) von einer stark beschädigten Villa nach der Bombadierung Daressalams durch HMS "Pegasus" am 23.9.1914.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 409
12.08.14: 7 1/2H GSK (Mi.P19) mit Stempel DARESSALAM und Dreiecks-Zensur vom Pegasus-Postaustausch nach Schleswig mit vs Eingangsvermerk vom 25.9.14. Absender ist der Gefreite Hans Pfennig (vor dem Kriege im Finanzreferat DES).
AUSRUF: 700,00

ZUSCHLAG: 700,00


LOS: 410
ca.1915: drei ungelaufene Litho-Ansichtskarten; mit Bildunterschriften "Buschleute", "Station" & "Lüderitzbucht".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 411
28.01.1915: Kriegsgefangenbrief nach Ahmednagar - an August Jäger aus WILHELMSHAFEN mit zusätzlichem Briefstempel "Kaiserliche 10.Kompagnie 2.Batt Kompagnie" (ex Siebentritt).
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 412
19.04.1915: seltener Stempel AHMEDNAGAR CAMP auf Vordruckpostkarte "Prisoners of War" von Luis Jochem nach Malavli bei LONAVLA (20.4.15) - ex Sammlung Siebentritt.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 55,00


LOS: 413
10.08.1915, Kriegsgefangenlager Ahmednagar: vorgedruckter Kriegsgefangenenbrief mit Rechteck-Zensurstempel "Passed Censor" mit Datum (3.8.15) & Paraphe des Zensors nach Genf, Schweiz (ex Sammlung Siebentritt).
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 414
25.08.1915, Kriegsgefangnenlager Ahmednagar: Postkarte "ON POSTAL SERVICE / Prisoners of War Correspondence" mit Zensur des Lt.Colonel Morse ("C.G.M."), seltenem kleinem Poststempel AHMEDNAGAR sowie Londoner Kgf-Zensurstempel "P.C." nach Zürich in die Schweiz; Ankunftsstempel BELLEVUE (24.10.15) & rückseitig Vordruck "Postkarte für Kriegsgefangenen".
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 415
28.09.1915, Kriegsgefangnenlager Ahmednagar: vorgedruckte Postkarte "Prisoners of War, Postcard." nach Schleswig-Holstein mit Zensur des Lt.Col Morse ("C.G.M."), seltenem kleinem Poststempel AHMEDNAGAR sowie Londoner Kgf-Zensurstempel "P.C.".
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 416
16.12.1915, Kriegsgefangnenlager Ahmednagar: vorgedruckter Kgf-Brief nach "Hoechst am Main" mit Zensurstempel des Lt.Col.Morse (= C.G.M.) und Zensur-Durchgangsstempel "P.C." von London. Rückseitig Absenderangabe "..Parole Camp / Barrack I / Ahmednagar / India". Internierte dieses Lagers haben ihr Ehrenwort gegeben auf einen Fluchtversuch zu verzichten und nicht wider englischer Interessen zu handeln. Im Gegenzug wurde ihnen relativ hohe Bewegungsfreiheit zugestanden. (ex Sammlung Siebentritt).
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 417
23.12.1915: Ahmednagar Kriegsgefangenenvordruckbrief in die Schweiz mit Zensurstempel des Lagerkommandaten Leut. Col C.G.Morse (Datum & Initialien) und rotem Londoner Zensurstempel (Brief unten geklebt); rückseitig Aufgabestempel AHMEDNAGAR sowie Ankunftsstempel ST.GALLEN (21.1.16).
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 418
09.04.1917, Kriegsgefangnenlager Ahmednagar: vorgedruckter Kgf-Brief nach "Verden an der Aller" mit Einzeiler "9 - APR 1917" & Rechteck-Zensurstempel des Lt.Col.Morse (= C.G.M.) mit "PASSED CENSOR" und "11 APR.1917"; rückseitig Absenderangabe "Heinrich Hoffmann/ Sect.I..B.Camp" und Zensur-Briefverschlussaufkleber "OPENED BY CENSOR. P.W. 376".(ex Sammlung Siebentritt).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 419
24.10.1917, Kriegsgefangenenlager Ahmednagar: vorgedruckte "Prisoners of War, Postcard" mit violettem Rechteck-Zensurstempel des Lagerkommandanten Morse (= C.G.M.) nach Bochum; Absender "Paul Ruttert" mit Zusatzstempel "Fröhliche Weihnachten / Prosit Neujahr".
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 420
23.05.1915, Kriegsgefangnenlager Ahmednagar: vorgedruckte Postkarte "Prisoners of War, Postcard." nach Bilbao / Spanien mit schwachem Rechteck-Zensurstempel des Lt.Col.Morse (= C.G.M.) mit "PASSED CENSOR" und Datum. Absender ist DOA-Kriegsgefangene Gropp. (ex Sammlung Siebentritt)
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 55,00


LOS: 421
1917: Vordruckbrief "Depot des Internes Civils Austro-Allemands de Saintes (Cherente-Inférieure)" mit Absenderangabe "Weiser, San.Feldw., Saintes (Civil Intern)" mit Lagerstempel und deutscher Eingangszenzur an einen Bäckermeister Warmuth in Steckby b.Zerbst/Anhalt. Ewald Weiser kam laut Kolonial-Adressbuch 1918 durch Kgf-Austausch in die Schweiz. Umschlag Mittelbug.
AUSRUF: 110,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 422
23.02.16: portofreier Streifband mit Stempel MOROGORO, violettem Einzeiler "Drucksache." sowie "Reichsdienstsache" und Adlerstempel "KAISERLICHES GOUVERNEMENT von DEUTSCH-OST-AFRIKA" an das "B.L. Institut" (= Biologische-Landwirtschaftliche Institut) in Amani.
AUSRUF: 110,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 423
26.02.1916: Zeitungssauschnitt als Zeitungsschleife mit violeter Barfrankierung "2 1/2 Heller Frei laut Ein.Nachw. in Tanga" mit Stempel TANGA (Jz.17, hs in "16" geändert) an das Kaiserliche Biolog. Landwirtschafliche Instiut in Amani.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 424
ca. 1917: ungebr. AK "Baie de Kigoma/Est Afrcain Allemand (Occupation Belge)"
AUSRUF: 10,00

ZUSCHLAG: 10,00


LOS: 425
1898-1907: 8 GSK und Ansichtskarten aus der Emil Lenssen Korrespondenz (1x an seine Mutter in Rosenhof/Ostholstein und 7x an seinen Freund Adolf Gehrke in Hildesheim) mit Stempeln bzw. TrSt von Swakopmund, Outjo, Otjimbingue, DSLHW und Otjiwarongo und eine Karte mit Absenderstempel "H.E.Lenssen / Okaukuejo". Einige Karten mit interessanten Texten und Leitwegen. Lenssen veröffentlichte 1953 als fast Achtzigjähriger die "Chronik von Deutsch-Südwestafrika", die seitdem in 11 Auflagen erschien.
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 426
1899-1900: 5 verschieden Ansichtskarten, mehrheitlich mit Bahn- bzw.Militärgebäude-Motiven aus der Korrespondenz des Stationsvorstehers in Khan, Gustav Pingel, mit einem Adressaten in Iserlohn/Münster. 3 der AKs mit Wanderstempel JAKALSWATER, die restlichen AKs mit SWAKOPMUND. Schönes Lot.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: 130,00


LOS: 427
1897: senkrechtes Paar 3Pf (hellocker) mit Steildruck "Deutsch/Südwest-Afrika" (Mi.1fZS); Foto-Attest Jäschke-Lantelme "..sehr gut gezähnt..fehlerfrei..".
AUSRUF: 750,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 428
24.07.06: Luxus-Briefstück mit 80Pf (Mi.19) und violettem Wanderstempel "Otjiwarongo" (ArGe 2)
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 429
11.06.08: Luxus-Briefstück mit 10Pf (Mi.26) und violettem Wanderstempel "Seeheim" (ArGe 1)
AUSRUF: 130,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 430
1903-10, 5 gebrauchte AKs mit Abbildung von Bergdamaras, Ovambo, Hottentottenmädchen, Ochsengespann & Leuchtturm von Swakopmund.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 431
14.11.1895: DR 10Pf GSK (Mi.VP25a) mit violettem Stempel LÜDERITZBUCHT und handschriftlichem Datum "13/11/95", geschrieben vom Oberpostsekretär Sachs und mit dem ersten Postabgang aus Lüderitzbucht mit TrSt WALFISHBAY (20.11.95) nach Berlin, durchgestrichen und handschriftlich nach Metz (24.12) mit Ankunftsstempel METZ 25.12.1895. Karte links Wasserschaden (kommt auf mehreren bisher registrierten Karten von Alfred Sachs vor). Seltene Karte, ArGe Euro 1200,-
AUSRUF: 2000,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 432
23.08.1896, früheste bekannte Verwendung einer Postkarte innerhalb Südwest! Die Postkarte vom Verlag "Rascher u. Co., Hamburg", mit den Motiven einer Tränke und Kaserne aus Otjimbingue bzw. Haikamgab b.Swakopmund, wurde am 23.8.1896 an den "Gefreiten Fellner/ Kaiserliche Schutztruppe/in Ururas" von "Karibib, den 23.August 1896" geschickt. Absender ist Paul Zwirner. Fellner war zu diesem Zeitpunkt, an der Südgrenze als Polizist stationiert. Zwirner, ebenfalls bei der Schutztruppe, schreibt "Bin glücklich im obigen Orte angelangt, alles fehlt..". Karte mit Beförderungsspuren und Marke
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 433
16.09.1897: seltene Privatpostkarte mit Bildmotiv "Bergkaffern beim Mittagsmahle" (Hrsg. Hans Grotefend) mit 10Pf (Mi.3) & Stempel WINDHOEK an die Mitglieder der "Drehscheibe" in NORDHAUSEN (26.10.97). Rückseitiger Grusstext vom "..Schwager L.Reinecke nebst Herr & Frau Klöppel.." gezeichnet "G.Duft" mit der Bitte um ein "Lebenszeichen via Southampton - Capetown - Swakopmund".
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 434
14.10.1899: senkrechtes Paar 5Pf (Mi.2), beide mit handschriftlicher Entwertung und dazu parallel gesetztem Aufgabevermerk "Nonidas 14.10.99", an einen Herren in SWAKOPMUND (14.10.99) - Adresse gelöscht. Absenderangabe rückseitig "..Wieland / Nonidas". Attest Meiners; obere rechte Markenecke rund.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 435
04.03.1900: 10Pf (Mi.7) mit Wanderstempel HATSAMAS auf Brief an die Herren Mertens & Sichel in Windhoek mit rückseitigem Ankunftsstempel WINDHOEK (13.3.00). Briefklappe unsauber geöffnet und Brief verkürzt. Einer der seltensten Wanderstempel aus DSWA - doppelt geprüft BOTHE BPP.
AUSRUF: 7500,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 436
15.02.1901: 50Pf (Mi.II, lilabraun bzw.lebhaftrötlichbraun) auf überfrankiertem R-Brief mit Stempel KEETMANSHOOP & R-Zettel "Keetmanshoop" (Type 1) nach TREBSEN /Sachsen (rückseitiger Ankunftsstempel vom 13.3.01). Die 50Pf mit dem Überdruck "Deutsch-/Südwest-Afrika" ist in diesem Zustand sehr selten - im Attest von Hans Bothe heißt es "..Die verwendet Marke ist sauber und ansprechend, gut zentriert und fehlerfrei in der Zähnung...Der Brief trägt bereits Altsignaturen "PIRL", "RICHTER" und "BÜHLER". Zusätzlich wurden doppelte Prüfzeichen "BOTHE BPP" zur Betonung der Seltenheit angebracht. Auch das Attest von Jäschke-Lantelme betont die Rarität.
AUSRUF: 12500,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 437
13.10.01: 10Pf Ganzsachenkarte (Mi. P2) mit handschriftlichem Wanderstempel "Kapenousseu" (Arge 1a) an Hauptmann Huch, Wiesbaden (15.12.01, rs nur Abgangsvermerk 11.10.01, Arge 750,-).
AUSRUF: 340,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 438
Dez.1901: 5Pf (Schiffszeichnung, Mi.12) mit Wanderstempel " Kapenousseu" (Arge 2) auf farbiger Ansichtkarte "Landschaft bei Ombandja" nach Elberfeld, vorderseitig Zudruck eines Knaben mit Zylinder, der auf einem Strauß reitet.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 439
02.09.1898: 5Pf auf 5Pf GSK (Mi.2, P1) mit 2x Stempel KEETMANSHOOP und Transitstempel von Kapstadt (23.9.98) nach Gnesen (15.10.98). Absender ist Oberleutnant Bensen.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 440
15.09.1898: saubere Feldpost-Ansichtskarte "Gruss aus Gr.Windhoek" (mit 3 Hereromotiven) mit 10Pf (Mi.3) & Stempel WINDHOEK an eine "Handelsgärtnerei" in MARKKLEEBERG/Sachsen (24.10.1898); Karte etwas fleckig.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 441
05.12.98: 10Pf (Krone Adler mit Überdruck in drei Worten, Mi.3, Michel 100,-) auf dreiteiliger Litho-Ansichtskarte (Eckbug) von Gross-Windhoek, entwertet SWAKOPMUND mit vertauscher Tages und Monatszahl 12.5. 98 an J.Wecke, Ankunftsstempel BRAUNSCHWEIG (4.1.99).
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 442
01.12.99: 5Pf Ganzsachenkarte (Krone/Adler, DSWA Aufdruck in 2 Worten, Mi.P5) entwertet in GROOTFONTEIN vs. Durchgangsstempel OKAHANDJA (22.12.99) und Ankunftsstempel WINDHOEK (28.12.99), rückseitig sehr schönes handgemaltes Aquarell und Text "Einen herzlichen Gruß vom Okavango, aus Bamagandus Werft".
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 443
21.02.1900: 10Pf Ganzsachenkarte (Mi.P6) mit Stempel JAKALSWATER an Herrn Hermann in ERFURT (27.3.00). Absender ist der berühmte Botaniker "Dinter".
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 444
06.03.1900, Incoming Mail: Ansichtspostkarte an den Polizisten Oskar Fellmer in Ururas (Zollstelle an der Grenze zur Walfischbucht) aus BARMEN/WICHLINGHAUSEN (7.01.00) mit Ankunftsstempel SWAKOPMUND (6.03.1900).
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 445
14.04.00: Ganzsachenpostkarte (Krone/Adler mit Überdruck in 2 Worten, Mi.P5) mit Stempel OKOMBAHE und Ankunftsstempel GOLDITZ (27.5.00); rückseitig ohne Text.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 446
31.05.00: 10Pf (Mi.7) mit Stempel SWAKOPMUND auf Brief mit Absenderangabe "Revd. Hunefeld Walfish Bay" über Kapstadt/England nach Massenheim (2.7.00).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 447
25.09.00: Ganzsachen-Postkarte (Krone/Adler mit Aufdruck in 3 Worten , Mi.P2) entwertet WARMBAD nach Cape Town; Bedarfstext über ausstehende Buchbestellung.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 448
31.05.01: Ganzsachenpostkarte (Schiffszeichnung, Mi.P13) mit Stempel KUIS und Ankunftsstempel WIESBADEN (13.7.01); rückseitig Grußtext.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 449
19.03.02: DR 5Pf mit Stempel ZEITZ auf AK mit rotem Leitvermerk "via Hamburg I" an den Kaufmann Sietz in Etiro bei KARIBIB (24.4.02).
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 450
03.01.1900: 5Pf Inlands-GSK (Mi.P5) mit Stempel SWAKOPMUND (3.1.00) mit Bedarfstext über ein Geschäft von "H.Buck" aus "Nonidas, d.2.1.1900" an Herrn "Rische / Siedlungs-Haus / Swakopmund". Attest Dr.F.F. Steuer - "Bedarfskarte der Bahnpost aus NONIDAS ist echt..befindet sich in tadellosem Erhaltungszustand..". Unten rechts Eckbüge.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 451
21.03.1901: 10Pf (Mi.7a) mit Stempel SWAKOPMUND auf Firmenbrief "Damara & Namaqua Handels-Gesellschaft m.b.H." und seltenem Rahmenstempel "Kaiserliche Feldbahn / Station RÖSSING / Eingeg: 21 Mrz 01" an den Stationsvorsteher "Templin" in Rössing; sauberer Umschlag links verkürzt & schwache Mittelfalte.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 452
26.08.1901: 10Pf & 26PF (Mi.13,15) mit 2x Stempel KARIBIB auf R-Brief mit R-Zettel "Karibib" (Type 2c) an Herrn H.Holstein in OSNABRÜCK (6.10.01). Absender ist F.Holstein "klm 289" / Feldbahnbau..". Die Bahn- & Poststation wurden am 01.10.1901 eröffnet. Umschlag etwas unsanft geöffnet.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: 80,00


LOS: 453
27.03.02, 5Pfg (Mi.12) mit Bahnpoststempel "SWAKOPMUND-WINDHUK ZUG 2" auf Inlands-Ansichtskarte an San.Uffz.Peters in OKAHANDJA (28.3.) - Bedarfsbelege vom ZUG 2 der Bahnpost in DSWA sind sehr selten!
AUSRUF: 160,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 454
13.06.1902: 5Pf (Mi.12) mit Wanderstempel KAPENOUSSEU (ArGe 2) auf Ansichtskarte "Station Wellwitsch.." nach BERLIN (30.7.02).
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 455
16.04.1904: seltene s/w Ansichtskarte "Guchab-Minen - Unterer Versuchsstollen" mit 5Pf (Mi.12) und Stempel WINDHUK an "Fräulein Louise Reimers" in FLENSBURG (22.5.04). NB: Die Guchab Minen wurden erst um 1908 kommerziell interessant mit dem Ausbau der Otavibahn nach Grootfontein, vorher wurden die gewonnen Kupfererze per Ochsenwagen transportiert.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 456
13.06.1904: Feldpost-Ansichtskarte "Schutztruppen-Garten in Otjimbingue" mit Stempel KARIBIB vom Streckenaufseher "Gefreiter Kruse" beim "Maurertrupp klm.187" (kurz hinter Hasis) an ein Fräulein "Bossenz /.. Herrn Dr.Borowsky" in BERLIN (11.7.04).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 457
11.08.1904: Feldpost-Brief mit Stempel KUBAS an den "Streckenwärter O.Schubert / Kaiserl.Eisenbahn-Betriebsleitung" in Jakalswater (12.8.1904); rs Absender "..Maurertrupp Klm 189.6/Karibib". Mängel.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 458
15.12.1904: 5Pf Inlands-GSK (Mi.P13) mit Stempel SWAKOPMUND an Herrn "Stationsvorsteher Bosse" in KUBAS (17.12.04); mit einer Bestellung von "Frau Staatsanwalt Dr.Fuchs". Neben seiner Tätigkeit als Stationsvorsteher, hatte Herr Bosse einen Kaufladen.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 459
22.12.1904: 5Pf Inlands-GSK (Mi.P13) mit klarem Stempel USAKOS an den Stationsvorsteher "Flughoff" in JAKALSWATER (25.12.04); rückseitig Bedarfstext.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 460
31.12.1904: sehr gut erhaltene Klappkarte aus DSWA im Inneren mit Postkarte vom Khangebirge & schönem Federschmuck mit Neujahrswünschen.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 461
ca. 1905: ungebr. Foto-Ansichtskarte von Offiziersgruppe vor Bahnwagons in Okahandja; Karte unten einige Aufrauhungen.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 462
28.02.1905, Eisenbahnausweis: seltener "Stamm Ausweis" der Otavibahn, ausgestellt für "Herrn Kranz", auf der Strecke Swakopmund bis Omaruru für "15,00 Mark" - noch vor der offiziellen Nutzung ab dem 24.8.1905! Tadellose Erhaltung!
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: 80,00


LOS: 463
07.06.05: FPK von LÜDERITZBUCHT an einen Sergeanten bei der Eisenbahnkompagnie in Windhuk; mit vielen Nachsendevermerken und insgesamt 12 (!) Stempeln in DSWA umhergesandt, u.a. TrSt von Hasuur, Keetmanshoop, Okahandja & Swakopmund.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 464
06.08.1905: Feldpost-Ansichtskarte "Blick durch das Klein Windhuker Tal auf das Auasgebirge" mit Stempel SWAKOPMUND an ein Fräulein "Bossenz /.. Herrn Dr. Borowsky" in BERLIN (18.9.05). Absender: Streckenaufseher Kruse "..bei der Eisenbahn-Verwaltung in Welwitsch b.Swakopmund".
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 465
04.02.06: Foto-Ansichtskarte (L´bucht mit 3 Landungsbrücken, die vordere mit Bahnwagons) als Feldpost-Ansichtskarte des Leutnant Oriander von LÜDERITZBUCHT nach Karlsruhe (5.3.05).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 466
1906: Firmenbrief "Arthur Koppel / Aktiengesellschaft / Otavi-Eisenbahnbau D.S.W.A." rückseitig dunkelgrünes Papiersiege "A.K. BAUBUREAU ARTHUR KOPPEL A.G. SWAKOPMUND, frankiert mit Schiffszeichnung 10Pf (Mi.13) entwertet mit DEUTSCHE SEEPOST; vs Vermerk "via Cape-Town vom 25.April 1906".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 467
02.01.1907: 3x 10Pf (Mi.13) mit 3x Stempel OTJIWARONGO auf R-Brief mit provisorischem R-Zettel "Otjiwarongo" (Type 2 II) an eine Firma in LEIPZIG-PLAGWITZ (11.2.07) - Firmenname ausgeschnitten. Absender ist "R.Jensen / Streckenwerter / Okaputa 430 / Otavi Bahn / DSW.Afrika". Leichte Mängel, geprüft Czimmek.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 468
10.03.1907: seltene portofreie Postsache als Einschreiben mit R-Zettel "Swakopmund" (Type 3) an "Herrn Schubert / km 108 / Jakalswater". Rückseitig Ankunfsstempel JAKALSWATER (12.3.07) & blaue Siegelvignette "KAISERL. DEUTSCHES POSTAMT SWAKOPMUND". Selten, nur wenige bekannt!
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 469
15.03.1907: Feldpost-Ansichtskarte (Las Palmas) mit Seepoststempel DSLHW XLIV (= Erna Woermann) an Herrn "Alois Gladis / Streckenwärter / Okahandja /Staatsbahn.." mit Weiterleitungsvermerk "Khan" & Transitstempel OKAHANDJA (30.4) & JAKALSWATER (10.5).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 470
22.02.1912: Fotoansichtskarte (Eisenbahnlok mit davor stehender Mannschaft, darunter Zugführer & Absender) mit 10Pf (Mi.12) und Stempel WINDHUK an seine Schwester Elsa Thilo in Lugano/Schweiz. Absender ist Gefreiter Schmitt, ..z.Zt. Tsumis. D.S.W. Afrika / Eisenbahnkompagnie". Dazu Ansichtskarte aus Cuxhaven - 06.06.1907, ebenfalls vom Gefreitem Schmitt an seine Schwester in der Schweiz.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 471
ca.1908: 2x Originalfoto " * Otavi-Bahnbau / Deutsch-Südwestafrika" des Photografen "O.Ziegler" mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf ein Station auf der Strecke.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 472
ca.1908, Eisenbahnausweis: Lüderitzbuchteisenbahn mit ungebrauchter Packmeisterkarte (für Expressgut) und 2 dazugehörige Zettel.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 473
22.02.1908, Frachtbrief: Formular "2718. 05. II" der Reichsdruckerei ausgestellt für einen Herren in Teufelsbach mit "Brot" aus OKAHANDJA (22.2.1908) mit Bahn-Rechteckstempel der Kaiserlichen Eisenbahn, sowie Empfangs Bahn-Rechteckstempel TEUFELSBACH (22.2.) & Unterschrift quitiert.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 474
08.07.1908: 5Pf GSK (Mi.P13) mit Stempel ABBABIS nach ERFURT (11.8.08); rückseitig Grusstext des Stationsvorstehers "Hermann Baumgarten / Kubas" sowie persönlicher violetter Ovalstempel.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 475
23.08.08: 5Pf (Mi.25) mit Stempel LÜDERITZBUCHT auf Foto-Ansichtskarte (Bau der Landungsbrücke in Lüderitzbucht mit Rammböcken) nach Gobabis (15.9.08).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 476
07.02.09: Feldpost-Karte als Aufbrauchskarte mit Stempel und Dienstsiegel KARIBIB verwendet als portofreie "Postsache" nach Friedrichsfelde an der Staatsbahn.
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 477
ca.1910: ungebrauchte Ansichtskarte "Bahnhofsgebäude in Okahandja"
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 478
ca.1910: ungebrauchte Farb-Litho-Ansichtskarte "Tsumis / Station der Windhuk. K´hoop. Eisenbahn"
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 479
ca.1930:ungebrauchte Foto-Ansichtskarte einer Diesel-Lok mit Arbeitern auf offenem Güterwagen auf Brücke in Dünenlandschaft; rückseitg Vermerk "Bahnstrecke L'bucht-Pomona".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 480
09.08.1910: seltene Eisenbahndienstsache auf großformatigem Brief (ca.32cm x 15cm) an den "Techniker Wilhelm Schäfer / Swakopmund / bei der Mole, beim Hafenamt oder b.d. Otavi-Eisenbahn anzutreffen" mit violettem L1 "Eisenbahndienstsache,". Die Zustellung der Dienstsache scheiterte & der Brief wurde mit den Vermerken "zurück Windhuk" & "nach Deutschland verreist" umgeleitet. In letzter Instanz, wurde das Brief "..z.d.A. (zu den Akten).." gelegt.Rückseitig blaue Vignette "KAISERLICHE EISENBAHN-KOMMANDO "***". Eisenbahndienstsachen sind sehr selten! Neben dem "Klein Karas E.D.S" (Los 309,117.Auktion) ist dieses der zweite Beleg den wir präsentieren können!
AUSRUF: 520,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 481
17.12.1910, Frachtbrief: Formular der "Swakopmunder Buchhandlung Ges.m.b.H. Swakopmund" für "Umzugsgut.." nach OMARURU. Ausgestellt wurde das Formular in WINDHOEK mit Bahn-Rechteckstempel der Kaiserlichen Eisenbahn (10.12) und empfangen wurden die Güter in OMARURU mit dem Empfangsstempel der "Otavi-Eisenbahn / Station Omaruru" am 17.12.1910.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 482
15.06.1911: 10Pf (Mi.13) mit Stempel WINDHUK "*a" und seltenem violletem Rahmenstempel "Kaiserl.Eisenbahn-Kommissariat / des Nordens" sowie rückseitig violetter Adlerstempel an die Gebr.Wichmann in Berlin. 1910 wurden 2 Eisenbahnkommissariate gebildet, der Norden war verantwortlich für den Umbau der Karibib-Windhoek Strecke und der Südbahn. Seltener Beleg!
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 483
26.06.11: Foto-Ansichtskarte (Zeltlager beim Bahnbau "km 17" auf der Nord-Südbahn - zwischen Auas Tunnel & Aris) mit 10Pf (Mi.26) und Stempel WINDHUK vom Bahnbau-Ingenieur Ado Blanck nach Butterworth/Transkei.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 484
28.09.11: Foto-Ansichtskarte "Brücken über den Fischfluß der Bahnstrecke Lüderitzbucht - Keetmanshoop" als Bedarfskarte mit 5Pf (Mi.12) und Stempel KEETMANSHOOP nach Dresden.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 485
18.10.1911: Postkartenkuriosum - modifizierte Postkarte mit Diapositiv eines Bahnzuges. Paar 5Pf (Mi.12) mit 2x Stempel KARIBIB (ArGe 2) an Herrn "W.Schaub / Merxhausen / Bez.Cassel". Auf der Rückseite, Bildüberschrift (Dia) "Kapspurzug" und Bedarfstext über Vermählung gezeichnet "Fr.G.Düwel". Mit dem Dia sollte die Umspurung der Otavibahn von 600mm auf 1067mm Kapspur- breite von 1910 dokumentiert werden. Der Absender Georg Düwel war ab 1904 Hobler bei der Eisenbahn.
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: 260,00


LOS: 486
04.08.12, Eisenbahnausweis: Swakopmund-Windhoek Eisenbahn mit Packmeisterkarte über 83,80 Mark für 160kg von Windhuk nach Lüderitzbucht.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 487
1913: zwei Briefe, eines mit fehlender Briefunterseite, an den "Bahnmeister Sommer" mit Anschrift "Grasplatz klm 24 / Luderitz Bucht" bzw. "Betriebs Leitung / Grasplatz klm 24 / Lüderitz-Bucht" mit S.A.Unionsmarke "2 1/2 d" aus Kapstadt nach LÜDERITZBUCHT (6.7.bzw. 16.7. 1913). NB: 1917 ist Sommer Streckenaufseher in Karibib.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 488
25.05.08: Foto-Ansichtskarte von 6 Soldaten beim Bahnbau im Süden, mit 5Pf (Mi.25) von LÜDERITZBUCHT an einen Reiter der I.Feldtelegraphen-Abteilung in Gobabis.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 489
02.04.09: Foto-Ansichtskarte (seltene Sicht von Brücke bei Seeheim zum Ufer) als Bedarfskarte mit 5Pf (Mi.12) mit Stempel SEEHEIM an einen Oberarzt in Altona.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 45,00


LOS: 490
ca. 1910: Originalfoto von einigen Schutztrupplern beim Freizeitvergnügen mit Musikinstrumenten und einem ungewöhnlichem "Kegelmast".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 491
27.09.07: seltenes Formular "Telegraphie der Otavi=Eisenbahn." von der Station Onguati an das Bezirksgericht in Swakopmund; Text: "Hier eingetroffen, vorläufig alles geordnet / Rühlke".
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 492
05.02.1909, Frachtbrief: Formular "2718. 05. II" der Reichsdruckerei ausgestellt für einen "Herrn Dietz" in Windhuk mit "Heu" aus OTJIHAVERA (5.2.1909) mit Bahn-Rechteckstempel der Kaiserlichen Eisenbahn, sowie Empfangs Bahn-Rechteckstempel WINDHOEK (6.2.) & Unterschrift quitiert.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 493
12.01.11: Absenderangabe "von Frankenberg / kaiserlicher Resident im Caprivi- Zipfel" auf 5Pf GSK (Mi.P18) von WINDHUK an die Havelwerke in Fürstenberg. Text: "..Ich bitte umgehenst um Offerten über stählerne Motorboote mittlerer Größe. Dieselben sollen zu Expeditionszwecken auf dem Zambesi und benachbarten Flüßen dienen; starke Konstruktion wegen der Schnellen & Gefährdung durch Flußpferde, geringer Tiefgang, kräftiger Motor (..) die Hefte bitte an mich zu senden nach Schuckmannsburg near Shesheke North-Western Rhodesia via Kapstadt"
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: 180,00


LOS: 494
09.06.00: Formular "Internationale Postanweisung / A.24", ausgestellt und umgeschrieben für Deutsch Südwest. In der Post-Anweisung wird angewiesen 200 Mark an die "Filiale Boysen" in "Omaruru" auszuzahlen, für "20Pf Marken und 10Pf Marken am 9/6 00 mit Windhoek Deutsch Südwestafrika" - ausgestellt in Windhuk mit Adlerstempel und rückseitig mit unterschriebener Quittung des Empfängers aus "Omaruru, den 27. Juni 1900". Sehr seltenes Formular - eines von bisher drei in unserer Auktion!
AUSRUF: 500,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 495
15.12.01: 5Pf (Mi.12) mit Stempel KUIS und Durchgangsstempel REHOBOTH (18.12.) auf AK "Herero Frauen" nach Neuhof (10.2.02).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 496
12.09.02, 5 Pfg Bedarfs-GSK (Mi.P 13) mit schönem klarem Stempel CAP CROSS nach BERLIN (30.10.); Absender Zollamtsassistent Köhler.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 497
16.10.02: s/w AK "Swakopmund" (Rinder) mit 5Pf (Mi.12) und Stempel KARIBIB an Gustav Voigts in BRAUNSCHWEIG (16.11.02); Absender (späterer Teilhaber von Wecke & Voigts): Fritz Wecke.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 498
30.04.1906, Incoming mail: CGH 2 1/2d mit Stempel STELLENBOSCH an Fräulein Lass in WINDHOEK (13.5.1903); fehlende Briefklappe.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 499
13.07.1904: 10Pf (Mi.13) mit Stempel WINDHUK auf Inlands-Firmenbrief "A.Schmerenbeck, Windhoek.." an den Oberzahlmeister Ackermann in Okahandja (14.7.04).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 500
06.03.05: Feldpost-Ansichtskarte (Okahandja - Truppenschau) mit Stempel WINDHUK an den Sammler Albrecht in FRIEDENAU; Offizier Meyer teilt mit: "..provisor. Stempel Abbabis & Waterberg gibt es leider nicht mehr, ..".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 501
1905/1907: zwei Feldpost-Briefe von den Sammlern Dahmann und Sommerfeldt aus Leipzig bzw. Berlin an unauffindbare Schutztruppler in DSWA, jeweils mit mehreren Hinweisstempeln und Aufklebern zurückgesandt.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 502
02.12.1906, Incoming mail: 1/2 Penny CGH Drucksachenstreifband mit Stempel CAPE TOWN & Zusatzstempel "Deutsche Nachrichten" an Herrn Eduard Schulz in Keetmanshoop, weitergeleitet nach SWAKOPMUND (4.1.07).
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 503
18.02.07: Kapkolonie 1/2 d Ganzsachen-Streifband mit Stempel CAPE TOWN und L1 der Zeitung "Deutsche Nachrichten" an das Kais. Gouvernement in Windhuk. Plus ähnliches Streifband mit L2 "DEUTSCHE KAP POST / KAPSTADT" .
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 504
17.06.07: 10Pfg (Mi.26) mit Stempel GROOTFONTEIN auf schöner Foto-Ansichtskarte "Geschäftshaus des Kaufmanns Max König in Grootfontein" nach Wien.
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 505
07.10.07: 3Pf. (Schiffszeichnung ohne Wasserzeichen, Mi.11) mit kleinem Fleck, entwertet SEEIS auf kleinem Ducksachen-Kuvert.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 506
13.08.08: 3Pf (Mi.11) mit Stempel TSUMEB auf Drucksachen-Ansichtskarte "Minenanlagen" nach Berlin.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 507
10.09.08: 5Pf (Mi.25) mit Stempel KEETMANSHOOP an Herrn Albert nach Friedrichsberg mit Portraitbild des Absenders "Otto..".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 508
04.03.09: 5Pf (Mi.25) mit Stempel SWAKOPMUND auf "C.154"-Karte nach Wien; vs "T."-Taxstempel, "10" Taxvermerk und österr.Portomarke. Absender ist Dr.Heinrich Vedder mit L3 der "Rheinische Mission/Swakopmund/D.S.W Afrika".
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 509
04.02.10: 10Pf (Mi.26) auf Brief aus LÜDERITZBUCHT an die dt.Farmgesellschaft in WINDHUK (10.2.10); rs gedruckte Klappeninschrift "Th.Grimm Lüderitzbucht".
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 510
27.03.10: 10Pf (Mi.26) mit Stempel SWAKOPMUND auf Brief nach Hamburg; von dort mit Vermerk "Unbekannt verzogen" und grünem Aufkleber "Abgereist/ohne Angabe der Adresse./parti,/sans laisser d'adresse." am 20.6.10 zurückgesandt mit Swakopmund Rück-AkSt vom 15.7.10. Umschlag rs drei rote Verschlußvignetten "DAMARA & NAMAQUA HANDELS-GESELLSCHAFT". Umschlag Beförderungsspuren.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 511
2.6.1910: Ansichtskarte "Landungsbrücke in Lüderitzbucht" mit 5Pf (Mi.5) und Stempel LÜDERITZBUCHT nach Konstanz. Bedarfstext.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 512
22.06.11: 5Pf (Mi.25) mit Stempel OTJIWARONGO auf Foto-Ansichtskarte (Schutztruppen-abteilung mit Maultierwagen vor Geschäftshäusern) aus "Waterberg 19.Juni 1911" an Oberpostsekretär Rische in Windhuk.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 513
23.06.1911: 10Pfg (Mi.26) mit Stempel KALKFELD auf Bedarfsbrief mit dekorativem rs. Absendestempel "Leopold Migge, Farm OTJIPAUE / Post Okawakuatjiwi D.S.W.AFRIKA" nach Erfurt.
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 514
02.01.12: 4x 10Pf (Mi.26) mit 2x Stempel ARIS auf Einschreibebrief mit R-Zettel "Aris" (Type 3a) an das "Königliche Bezirkskommando IV Berlin / Schöneberg I" mit Ankunftsstempel (18.2.12, rückseitig); geprüft Bothe. Gebrauchsspuren.
AUSRUF: 800,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 515
18.01.12: 3Pf (Mi.24) auf Drucksache des Bezirksgerichts Lüderitzbucht an den Bäcker Böhmer in Keetmannshoop, entwertet LÜDERITZBUCHT (Arge 3), weitergeleitet nach Swakopmund.In dem sehr umfangreichen Inhalt geht es um das Konkursverfahren der Fa. Herrmann & Co, Lüderitzbucht.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 516
09.08.12: 10Pf (Mi.26) mit Stempel KEETMANSHOOP auf schönem roten Vordruck- Antwortkuvert an das "Exporthaus Vita" in Dresden.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 517
26.10.1911: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P11) mit Stempel BETHANIEN an Herrn "Hans Adolf / Weissenfels / Saale". Absender ist "Hermann Groenewald / Vorsitzender des Postwertzeichensammler-Verein Keetmanshoop. Deutsch S Westafrika". Rückseitiger Text betrifft Markentauschgeschäft.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 518
28.11.12: senkrechtes Paar 5Pf (Mi.25(2)) aus Markenheftchen auf Brief aus OMARURU; Absender: "Kersthold Okatete / Post Omaruru /D.S.W.A".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 519
03.12.13: 30Pf (Mi.28) mit klarem Stempel HASUUR (Verwendung in AROAB, Nov.1912 - März 1914) auf R-Brief an das "Kaufhaus des Westens G.m.b.H" mit R-Zettel "Hasuur" (Type 3) nach BERLIN (Ankunftsstempel 14.01.14, rückseitig). Absender ist der Polizeisergeant "K.Füchsel .. / Araob / Hasuur ..".
AUSRUF: 1200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 520
14.12.14: Stempelrarität OTJUNDAURA sauber auf RDS-Regenmeßtabelle von "Ondekeremba-Nord" an das kais.Bezirksamt in Omaruru. Einer der seltensten DSWA-Stempel. Attest Czimmek.
AUSRUF: 6000,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 521
14.07.1904: Postanweisungsabschnitt mit Stempel LÜDERITZBUCHT und L3 "Deutsche Afrika Bank / Aktien Gesellschaft / Lüderitzbucht".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 522
24.09.1902: Ansichtskarte "Kettengefangene Buschleute" mit 5Pf (Mi.12) und Stempel SWAKOPMUND nach GRONAU (19.10.02).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 523
"Ovamboleute" (Arbeiter in westl.Kleidung); farbig (Rathjen)
AUSRUF: 10,00

ZUSCHLAG: 15,00


LOS: 524
25.03.05: 5Pf (Mi.12) mit Stempel OKAHANDJA auf Foto-Ansichtskarte (Troostscher Lastzug bei Reparatur mit Hebevorrichtung) nach Gleiwitz (25.4.05).
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 525
22.08.1905: seltene frankierte Fotoansichtskarte der "Speisewirtschaft & Cafe / zur Arche Noah / Hagemann & Weigel" mit 10Pf (Mi.13) und Stempel LÜDERITZBUCHT mit Grusstext an Fräulein C.Schlenzka in der Kap, Ankunftsstempel PAARL (25.8.95). NB: Die Verwalterin von Hagemann & Weigel, Franziska Hagemann, verunglückte im Dez 1907 bei einem Bootsunfall und ertrank mit 23 Jahren.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 526
08.09.05: seltene Ak "Station Franzfontein" (minimale Patina) als Feldpost-Ansichtskarte mit Stempel OUTJO & hs Absenderangabe "6/I" nach BANT (15.10.05).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 527
ca. 1904: ungebr. s/w AK "Fertig zur Abfahrt (Maultier-Karre)"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: 15,00


LOS: 528
10.05.06: zwei Ansichtskarten (gebraucht & ungebraucht) mit unterschiedlichen Perspektiven auf die "Westliche Kaiser Wilhemstrasse".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 529
28.05.06: Feldpost-Ansichtskarte mit Stempel HOHEWARTE D-SW-A nach DRESDEN (13.6.06).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 530
29.07.08: 5Pf GSK (Mi.P17) mit klarem Stempel OTJOSONJATI an den Sammler Sommerfeldt in Gelsenkirchen (1.9.08); Karte Mittelfalte. ArGe 180,-
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 531
ungebrauchte Foto-Ansichtskarte von der Einweihung des Marine-Denkmals in Swakopmund am 1.8.08, "errichtet zur Erinnerung an die Taten des Marine-Expeditionskorps".
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 532
10.09.1908, Diamantengebiet: Foto-Ansichtskarte "Auf dem Diamantenfeldern bei Kolmanskop: Lager des Diamantenbohrtrupps" mit 10Pf von LÜDERITZBUCHT nach Wien. Gezeigt wird eine frühe Ansicht des Lagers von August Strauch, der im Mai 1908 bei Kolmannskuppe die ersten Diamanten fand.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 533
25.04.09: 5Pf (Mi.25) mit Stempel JOHANN-ALBRECHTSHÖHE auf Foto-Ansichtskarte (Pferdetränke der 4.Batterie in Johann-Albrechtshöhe) nach Plauen/Vogtl.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 534
10.05.09: 5Pf (Mi.25) mit Stempel HASUUR auf Foto-Ansichtskarte (Abbildungen der Feste und Polizeistation in K´hoop) nach Rixdorf/Berlin.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 535
ca.1910: ungebrauchte farbige Ansichtkarte "Namaqua-Diamond Ltd. Charlottental" (riesiger Schaufelbagger auf Schienen, Hrsg.Hubrich).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 536
ca. 1910: ungebrauchte s/w AK "Heirachabis" (Hrsg.: Hubrich).
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 537
ca.1910: seltene ungelaufene Ansichtspostkarte von Otjimbingue (Lagergebäude)
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 538
ca.1910: gebrauchte Farb-Litho-Ansichtskarte "Feldschuhhorn / Station der Bahn Lüderitzbucht-Keetmanshoop" - Bedarfstext nach Dtld; Marke abgefallen.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: 120,00


LOS: 539
ca. 1910: ungebrauchte Foto-Ansichtskarte "Militärstation Outjo".
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 540
10.10.1910, Diamantengebiet: 5Pf (Mi.25) auf Foto-Ansichtskarte mit der Station "Wüstenkönig" & Bedarfstext aus "W´könig. den 10.10.1910" an den Polizisten E.Landeck in LÜDERITZBUCHT (AkSt am gleichen Tag, 10.10).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 541
16.04.11: Paar 5Pf (Mi.25) mit 2x Stempel WALDAU auf AK "Norechabschlucht (Gefecht am 14.2.06)" nach Bogensen bzw. Helsingör/Dänemark.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 542
23.07.11: seltene Fotoansichtskarte des "I.Gauturnfest des Turngaues Deutsch-Südwestafrika in Karibib, Pfingsten 1911" mit 5Pf (Mi.12) und Stempel KARIBIB nach Merxhausen/Cassel.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 543
04.09.1911: 5Pf (Mi.25) mit klarem Stempel KANUS auf Bedrafs-Ansichtskarte "Schwer erreichbare Wasserstelle" nach Dresden.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 544
1912: ungebrauchte Künstler-Ansichtskarte "Bergdamaramädchen" (von Vollbehr, mit hs Vermerk "Ausstellung im Kunstverein Augsburg 1912").
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 545
ca. 1914: ungebrauchte Foto-Ansichtskarte (Schutztruppenreiter beobachtet die "Roland Taube" von Paul Fiedler über der Namib); Karte rs Haftspuren.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 546
ca.1910: ungebrauchte Ansichtkarte "Buntfeldschuh D.-S.-W.-Afrika" (Station und Kameltränke)
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 547
ca.1914: Ansichtskarte von der Bahnstation Keetmanshoop auf der Nord-Südbahn
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 548
20.11.1905: Feldpostbrief an Rodolph Hertzog in BERLIN (26.12.05) mit 2x GOBABIS; Absender "Hauptmann Streitwolf" ist von 1903 bis 1909 Distriktchef von Gobabis und im Feb.1909 gründet er von Schuckmansburg im Caprivizipel.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 549
ca.1914: ungebrauchte Foto-Ansichtskarte (15 X 11cm) aus dem Diamantengebiet mit rs Text "Messe 1 Charlottental - Lüderitzbuchter Turner während eines Besuches.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 550
09.06.1912, Diamantengebiet: "Erlaubnisschein zum Betreten des Diamantengebietes" ausgestellt vom Kaiserlichem Bezirksamt in Lüderitzbucht für eine Person im Zeitraum vom 9 bis 30 Juni 1912. Rückseitig wird die Rückgabe des Scheins, sowie die Aufenthaltsbeschränkungen im Gebiet aufgelistet. Extrem seltenes Dokument!
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: 220,00


LOS: 551
01.02.05: Posteinlieferungsschein "C.62. IIa." mit L2 "Gibeon/Deutsch- Südwestafrika" für einen Wertbrief mit Angabe "sechs Mark" nach Kassel.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 552
30.03.1906, Formular: Zollformular (No.625) zur "Abmeldung von Waaren aus der Zollniederlage zur bezw. Weitersendung nach Okahandja..", mit einer Auflistung unterschiedlicher Positionen von Swakopmund an den Zoll in Okahandja, dort nochmal geprüft (4.4.) und mit Adlerstempel "Kaiserliche Zollabfertigungsstelle Okahandja" gestempelt. Rückseitig vom Distriktschef "Strahler" in Okahandja gegengeprüft und mit Adlerstempel "Kaiserliches Distriktskommando Okahandya" besiegelt. Seltenes Formular, bisher haben wir nur kleine Quittungsformulare in der Auktion gehabt!
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 553
28.10.09: Faltbrief-Formular "Unbestellbarkeitsmeldung" (Type C.121 (IIa) mit Stempel WINDHUK an die Postanstalt (bzw. Gerichtskasse) in Swakopmund mit der Erklärung, dass die ausstehende Verbindlichkeit nicht erfüllt werden kann, da die Firma Wieland und Rohloff in "Liquidation" steht.
AUSRUF: 500,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 554
17.08.1902: Paar 10Pf (Mi. 12) mit 2x Stempel SWAKOPMUND auf Brief (links etwas gekürzt) an das "Kaiserliche Distriktkommando Okahandja" mit Akunftsstempel OKANADJA (22.8.02) & blauer Siegelvigenette KAISERLICHER RICHTER In SWAKOPMUND.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 555
28.11.02: 10Pf (Mi.13) auf Inlandsbrief mit Stempel OMARURU an den Hauptmann v.Heydebreck (dem späterem Kommandeur der Schutztruppe) in Windhoek; rs Ankunftsstempel OKAHANDJA 4.12.02.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 556
1903: Ansichtspostkarte "Omaruru ..Feldkompagnie..Naukluftfeier 1901" mit 5Pf (Mi.12) und Stempel SEEIS an den Unteroffizier Kissing in MAGDEBURG (19.10.03). Bedarfstext, der Absender beschwert sich "daß wir nach 12jähriger Dienstzeit die 1000M nicht mehr bekommen..".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 557
18.12.03: PFPK 4 mit blauem Gummistempel "Feld-" vor "Postkarte", Keetmanshoop Dienstsiegel und Stempel KEETMANSHOOP nach HARBURG (20.6.04); frühe Karte aus "Groendorn, den 13. Dezember 03" vom Bondelzwartsaufstand.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 558
ca.1904, Herereoaufstand: ungebrauchte Feldpostkarte "Königreich Bayern" (Vogenbeck H-SWA Nr.16) aus Südwestafrika #NAME?
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 559
ca.1905-18: 5 ungebr. Ansichtskarten mit Schutztruppen-Motiven aus DSWA, dabei Feste Okahandja, Feste Omaruru, Lager der 3. Feldkompagnie, Heldengrab und Weltkriegs-Foto-Ak aufgenommen bei Kubub.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 560
12.01.04: provisorische Feldpostkarte PFPK 4 mit Stempel und Dienstsiegel von KEETMANSHOOP nach Berlin (16.2.04). Schutztruppler Richard Paul schreibt über den Feldzug gegen die Bondelzwarts mit Angabe von Verlusten. Patina.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 561
06.02.04: provisorische Feldpost-Karte PFPK 5.1 mit blauem "Feld-" vor Postkarte und Dienstsiegel von Windhoek, mit Stempel KARIBIB nach Berlin (11.3.04); Text über das Gefecht bei Omaruru am 4.2.04 "..7 Tote 14 Verwundete..".
AUSRUF: 130,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 562
11.02.04: Negativ-Dienstsiegel (DS 18) und Poststempel von KARIBIB auf Feldpost-Ansichtskarte "Polizeistation Karibib.." nach Weilburg (11.3.04). Text: "..heute Mittag gehen wir nach Omaruru, voraussichtl. Gefecht..". Karte o/l kl.Eckfehler.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 563
10.05.04: Feldpost-Ansichtskarte "Rhede und Strand von Swakopmund" mit Stempel und Dienstsiegel von JAKALSWATER nach Metz (13.6.04). Text: "..wir reiten jeden Tag 50km..".
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 564
15.05.04: Feldpostbrief mit Stempel und Dienstsiegel SEEIS vom Marine-Zahlmeister Nürnberg an den Marine-Oberzahlmeister Odenwald in Okahandja (13.5.04)
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 565
16.07.1904: Feldpostkarte (Vogenbeck FPK 12) mit Stempel OKAHANDJA an den Marinezahlmeister auf der S.M.S. "Pfeil" in KIEL (15.8.04); Absender: Marinezahlmeister Danz (Stab Major von Glasenapp) aus Owikokorero. Attest Haspel.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 566
23.07.04: FPK Heimat-Südwest (PV FPK H-SWA Nr.1) als Paketadresse mit DR 1Mk von BERLIN an Leutnant Wahler bei der Etappenkommendantur Swakopmund. Normale Mängel, Marke über den Rand geklebt, die Karte war auf dem Paket aufgenäht.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 567
31.08.04: 2 x 5Pf und 10Pf (Mi.12,13) auf "Feldpostbrief" nach Peihsen, Marken entwertet mit Obersegmentstempel OKAHANDJA (Arge 6); fehlende Briefklappe.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 568
13.09.1904: Feldpost-Ansichtskarte "Kriegsgericht" (Versammlung im Veld) mit Stempel OKAHANDJA (Tages- und Monatszahl kopfstehend) und seltenem Truppenstempel "Marine-Feldlazareth" nach Wilhelmshaven. Absender: Feldlaz.Inspektor Brück. Beleg minimale Patina.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 569
28.10.04: 10Pf (Deutsches Reich, Mi.71), entwertet GEESTEMÜNDE an einen Soldaten in Okahandja, weitergeleitet an die Einheit 7/II, dann nach Windhuk, siehe roten Vermerk, Hier erhielt der Brief rückseitig den sehr seltenen Stempel: "Empfänger selbst mit Hilfe der amt-/lichen Listen nicht zu ermitteln / Postamt Windhuk" (Vogenbeck Nr.18, 200 Punkte).
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 570
02.11.04: Feldpost-Ansichtskarte mit Negativ-Dienstsiegel & Stempel von REHOBOTH nach Chemnitz (6.12.04). Feldwebel Benz von der Basterkompagnie schreibt "..mache sobald ich gesund bin den Feldzug gegen die Witbooihottentotten mit..".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 571
19.01.05: Feldpost-Brief vom Assistenzarzt Dr.Haring (9.Feldkomp.) aus "Warmbad im Norden" mit Stempel & Negativ-Dienstsiegel (DS44) von RAMANDSDRIFT nach LEIPZIG (20.2.05). Nach dem Überfall Morengas auf Warmbad am 27./28.11.04 & Verlust der Postausrüstung wurde die Post bis zum 13.Januar 1905 in Ramandsdrift abgefertigt. Seltener Beleg aus Warmbad, vor Wiedereröffnung der Postagentur Warmbad im Januar 1905!
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: 160,00


LOS: 572
26.10.05/24.01.05: Feldpost-Ansichtskarte "Feste in Windhuk" mit 2 Stempeln LÜDERITZBUCHT, wobei der "26.10." als Fehleinstellung durchkreuzt, nach Mittingen (20.2.05).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 573
04.02.05: FPK mit Stempel WINDHUK an den Sammler Dahmann nach CHARLOTTENBURG; Absender W.Wittmann. Bedarfstext.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 574
04.04.1905: 5Pf (Mi.12) mit Stempel SWAKOPMUND auf Fotokarte (Offiziere beim Frühstück) mit seltenem SB-Stempel "S.B./FELDLAZARETT("15" hs. eingefügt)/DES SÜDAFRIK.-EXP.-K." (PV 147/15) an den Kapitän des Dampfers "Belgrano" in Swakopmund.
AUSRUF: 75,00

ZUSCHLAG: 80,00


LOS: 575
04.05.05: Bedarfs-Feldpost-Ansichtskarte (Feldgeschütz) mit Stempel SWAKOPMUND nach Dtld; Absender: F.Böcking, Depot-Verwalter Rotes Kreuz, Swakopmund.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 576
31.08.(05): Vordruck-Feldpostkarte an das Hülfskomitee für DSWA in Lübeck mit Stempel WINDHUK (Arge 3) ohne Jahreszahl und Soldatenbriefstempel "Etappenkommandantur Windhuk" (Vogenbeck 126), geschrieben von Reiter Valentin Nick, 2te Ersatz Komp.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 577
04.09.05: Feldpost-Ansichtskarte "Keetmanshoop" mit Stempel HOHEWARTE an den Reiter Klunter in Windhuk (6.9.), weitergeleitet über Karibib (26.9.) nach Abbabis (26.9.).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 578
20.09.1905: Feldpost-Ansichtskarte "FeldLazarett XII auf der Haifisch-Insel.." mit Stempel LÜDERITZBUCHT & seltenem SB-Stempel "S.B./FELDLAZARETT (hs "12" eingefügt) / DES SÜDAFRIK.- EXP.-K." (PV 147/12) nach Deutschland.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 579
20.10.1905: Feldpost-Karte (ohne Marke) mit Stempel GIBEON nach ERLBACH (12.12.05) unbeanstandet zugestellt. Geschrieben von einem Reiter auf einer Postkarte "Gruss aus Deutsch Süd West" mit Motiven: Orangefluss, Handelsfactorei Seidel & Müller, Ochsenwagentransport & Hendrik Witbooi und Famile. Bedarfstext, ohne Kommentierung aktueller Aufstandsereignisse.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 580
1905: "IV.Kolonnen-Abteilung" (PV 99) auf Feldpost-Brief mit Stempel LÜDERITZBUCHT (17.10.05) nach AHLSDORF; dazu eine s/w Feldpost-Ansichtskarte von L'Bucht.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 581
26.10.05: FPK mit Stempel RAMANSDRIFT an Missionar Berger in GIBEON (19.12.05); vs Taxstempel der Kapkolonie "T/10.c." und blauer Taxvermerk "20" (bei Ankunft gestrichen). Absender unkenntlich gemacht; interessanter Text.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 582
03.01.1906: portofreier R.D.S. Brief (=Reichsdienstsache) mit Stempel KEETMANSHOOP und Vermerk "durch Postreiter" an das Güterdepot in Swakopmund; rückseitig Adlerstempel "Kaiserl.Schutztruppe für Südwestafrika / Etappenkommando (Süd) * Stab *" (PV 1/20).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 583
18.01.06: Prov. Feldpostkarte als Ansichtskarte "Vor dem Offiziershause in Windhuk" mit 10 Personen darauf, gestempelt GOBABIS und Soldatenbriefstempel "Feldregiment No.1./ 9. Kompagnie" (Vogenbeck 20), geschrieben von "Reiter Ignatz Welinski".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 584
28.04.06: 40Pf (Mi.17) mit Stempel KDFP No.3 auf R-Brief nach FRIEDENAU/ bei Berlin (25.06.06, Akunfststempel rückseitig); R-Zettel "Kaiserlich Deutsche Feldpoststation No.3" (Type Fp.2) .
AUSRUF: 1200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 585
06.06.06: "Pferdedepot Swakopmund" (176) auf Feldpost-Ansichtskarte "Herero-Häuptling Banjo mit seiner Familie", von SWAKOPMUND nach Holzendorf/Mark (9.7.06).
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 586
18.06.06: 5Pf GSK (Mi.P17) mit Stempel OMARURU an F.Schindelin im Missionshaus Barmen. Text vom Missionar Dannert: "..Heute erwarten wir Geschw. Olpp, die in der Nähe von Waterberg eine 3.Herero-Sammelstelle einrichten sollen..".
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 587
12.07.1906: Ansichtskarte "Militar-Station Spitzkopje" mit 5Pf (Mi.12) mit Stempel OMARURU an den Ingenieur Sachse in Friedenau; Absenderangabe "1.Juli 1906. Otavibahn km 560" - der Absender schreibt "Lieber Richard, Ende Juli d.Jr. werden wir mit dem Unterbau fertig und hoffe ich kann bald nach Hause fahren.."
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 588
15.08.1906: Ansichtskarte "Stationsgebäude Bethanien" als Feldpostkarte mit Soldatenbriefstempel "ETAPPE / BETHANIEN" (PV 127) vom Hauptmann Volkmann aus "Chamis, d.11.9.06". Im Text schreibt er "..Bin jetzt noch auf dem Posten. Von Morenga hier wenig bekannt..". NB: Einige Monate zuvor hatte Volkmann in der Nähe bei Heikoms, am 3.März Cornelius gefangen genommen. Die Verfolgung Morengas sollte jedoch noch mehrere Monate dauern.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 589
21.08.06: Feldpost-Ansichtskarte (Zugochsen / Wildhund) mit Stempel MALTAHÖHE und SB-Stempel "2.Ersatzkompagnie (PV 41) aus "Kachanhab" nach Kriegshaber (8.10.06).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 590
08.10.06: DR 1 Mark (Mi.94AI) Einzelfrankatur auf provisorischer Feldpost-Paketkarte mit zwei klaren Stempeln WRIEZEN an Dr. Schönebeck, Assistenzarzt in d. Kaserliche Schutztruppe bei der 6. Feldbatterie, links Inhaltsangabe, u.a. Strümpe, Angelhaken, Messertaschen, Zwirn usw. Übliche Beförderungsspuren solcher Karten, die zum Sonderporto von 1 Mark während des Aufstandes nach DSWA gesandt werden durften (Verfügung Nr.29, Amsbl.RPA Nr 17, 5.3.1904)
AUSRUF: 170,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 591
19.10.06: FPK von LÜDERITZBUCHT an Hauptmann Siebert der 8.Batterie in Lutboom, als Irrläufer via HASUUR (10.12.) mit Vermerk "Über Keetmanshoop heimgereist" und TrSt Swakopmund (21.2.07) nach Berlin (19.5.07) nachgesandt.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 592
14.11.06: Feldpost-Ansichtkarte "Okahandja - Truppenschau" mit Stempel KEETMANSHOOP und SB-Stempel "Etappenlazarett Keetmanshoop" (PV DS 167) nach ERFURT.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 593
19.03.07: Feld-Postkarte mit Stempel WARMBAD und SB-Stempel " Feldregiment No 2 / 2. Kompagnie" an Post Assistent Bergmann in WINDHUK (Arge 5) (30.3.07), weitergeleitet nach Kub.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 594
02.04.07: Feldpost-Brief mit Stempel WARMBAD und Leitvermerk "Via Port Nolloth" vom Rittmeister Haegele nach Straßburg (29.4.07).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 595
21.04.07: 5Pf Ganzsachenkarte (Schiffszeichnung, Mi.P13) von KUB mit Soldatenbriefstempel "Feldregiment No.1 / 1. Kompagnie" (Vogenbeck 10, 60,-), nur 6 Monate in Kub verwendet; Absender: von Kageneck und von Knobelsdorf (als Grusszeile).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 596
24.07.07: FPK mit klarem Stempel OKASISE nach Viernau (25.8.07).
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 597
03.08.07: Liebesgaben-Karte LFPK 14 "Erinnerungs-Karte an die Kämpfe in Deutsch-Südwestafrika 1904/07./Weihnachten 1906" mit Stempel GOBABIS und SB-Stempel "Feldregiment No.1/9.Kompagnie" (PV 20) nach Plauen (7.10.07).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 598
13.03.1909: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P17) mit Stempel KEETMANSHOOP an das "Auswartige Amt. - Chiffrierbureau" in Berlin. Absender ist "A.Sterz", Oberfeuerwerker im Stab des Etappenkommando Süd.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 599
12.08.09: DR 10Pf auf Brief aus RATIBOR an "Alfons Kurzeja, per Herrn Knöffel, Fabrikbesitzer in Lüderitz-Bucht (oder Aus)", rs mit AkSt LÜDERITZBUCHT (11.9.09) bzw. AUS (7.10.09) und blauem Vermerk "Adr(essat) auf Expedition verschollen" und vs Vermerk "zurück". Nähere Umstände sind nicht bekannt. Umschlag Mittelbug.
AUSRUF: 85,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 600
07.07.11: 10Pf (Schiffszeichnung mit Wasserzeichen, Mi.26) mit Stempel OMARURU auf Brief nach Potsdam, weitergeleitet nach Rheinsberg und dann nach Nicolassee; rückseitig etliche Vermerke. Absender ist Oberlt. von Knobelsdorf.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 601
23.08.12: 5Pf (Mi.25) und Vignette "Baustein für das Kosmopolit-Heim" je mit Stempel KANUS (ohne Jahreszahl "12") bildseitig auf AK "Geschützschiessen der III.Feldkompagnie" nach Dresden. Absenderangabe aus "Ukamas d. 10.8.1912".
AUSRUF: 75,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 602
20.08.13: portofreier RDS-Brief mit Stempel WARMBAD und Adlerstempel vom Bezirksamt Warmbad über Windhuk (24.8.13) an das Bezirksamt in Swakopmund.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 603
02.11.06: s/w Fotoansichtskarte als Feldpostkarte (4 berittene Pferde mit Offizieren) aus WINDHUK von einem "Unteroffizier./Windhuk./V.Col.Abtl", der von seinen Reisen über "Swakopmund, Lüderitzbucht & Kubub.." berichtet.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 604
15.06.14: Foto-Ansichtskarte von einigen Soldaten vor Bahnwagon, mit 5Pf (Mi.25) von Lüderitzbucht (Teilabschlag des Stempels, Datum sichtbar) nach Minden/Westf.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 605
28.06.1915: Feldpost-Dienstbrief mit Stempel OTAVI (im Zeitraum 26.6. - 1.7.15 bei der Feldpoststation in Otavi selten verwendet) an das Etappenkommando in TSUMEB (28.6.1915).
AUSRUF: 360,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 606
14.06.1906: 3Pf (Mi.11) mit Stempel WINDHUK "a" als Drucksache auf dekorativem Vordruckbrief "Turnverein Windhuk D.T. (Deutsch-Südwest.." an den Turnverein in VIETACH/Niederbayern (17.7.06).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 607
17.05.1907: Fotoansichtkarte des "Männer Turnvereins Karibib" als Einschreibe-Bedarfskarte mit beschädigter 25Pf (Mi.15) & Stempel KARIBIB sowie R-Zettel nach SWAKOPMUND (18.05.07); rs violetter Turnvereinsstempel.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 608
18.10.06: Wanderstempel Kalkfontein (Kleinbuchstaben) auf Feldpost-Brief nach Sprottkau (26.11.06).
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 609
09.11.06: Feldpostbrief mit violettem Wanderstempel "Aus" & schwachem SB-Stempel nach ALTRANSTADT (12.12.06). Brief aus Naiams mit 4-seitigem Inhalt. Alterspatina & kleine Randmängel.
AUSRUF: 110,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 610
ca. 1910: ungebr. Farb-Ansichtskarte "Chamis" (Feste, Damm & Unterkünfte - Hrsg. Nink)
AUSRUF: 10,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 611
ca.1910: 5 Originalfotos aus Deutsch Suedwestafrika ohne Bildunterschrift - u.a. ein Fort (Namutoni?) und Ovambolandschaft (mit Hütten).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 612
ca.1910: kleines Lot von 10 Fotos bzw. Fotoansichten mit u.a. Bahnmotiven und Schutztruppler. Mehrheitlich ohne Beschriftung.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 613
ca.1910: eine Sammlung von 108 sauberen Ansichtskarten aus Deutsch-Südwestafrika; teils gebraucht bzw. ungebraucht mit unterschiedlichen Motiven, darunter Landschaftsaufnahmen "Am Oranje-Fluss", "Fischfluss", "Otijikoto-See", "Aub-Rivier, Keetmanshoop", "Otavi", "Gross-Barmen", "Rehoboth", "Lüderitzbucht", "Swakopmund".. Ausserdem auch unterschiedliche Farm-, wie auch Strassen- bzw. Stadtansichten. Schönes Lot!
AUSRUF: 480,00

ZUSCHLAG: 580,00


LOS: 614
1937/39: drei schöne Firmenbriefe aus Windhoek, darunter "Wecke & Voigts" & Verlagsanstalt "John Meinert Ltd", an Carl List, der spätere Teilhaber der berühmten Firma Olthaver & List Trust Co.Ltd, in WINDHOEK.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 615
ca.1910: kleines Lot von drei Belegen (zwei ungebrauchte Ansichtskarten und ein Originalfoto) zum Thema Feldtelegraphen-Station Stamprietfontein
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 616
04.05.00: DR 5Pf auf AK (Besuch von Kaiser Franz Josef in Berlin) aus BERLIN an den Reiter Hermann Schlüter in WINDHOEK (28.6.00); da dieser sich auf der Nordexpedition der Schutztruppe befand, wurde die Karte nach OUTJO (26.7.00) weitergeleitet und dann zurück nach WINDHOEK (5.10.00). Marke kl.Eckfehler.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 617
03.12.1901: 5Pf GSK (Mi.P13) mit Stempel UKAMAS an die "Firma Noe & Schulze / Militärartefakten / Coblenz". Absender ist Leutnant Schüle, der um Zusendung von Material bittet. Im August 1901 bis Mai 1901 ist er Führer des militärischen Begleitkommandos der dt.-engl. Grenzexpedition im Süden.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 618
25.06.1896: "Aus West-Africa/mittels Woermann-Dampfer/über Vlissingen und/ Oberhausen (Rheinland)" als vierzeiliger Anlandestempel, doppelt abgestempelt auf 4x 10Pf (Mi.V47d), auf Brief nach Verden. Der Dampfer "Adolph Woermann" (22.Fahrt nach Suedwest 1896) nahm den Brief in Swakopmund auf und brachte ihn auf seiner Rückreise nach Deutschland (Ankunft in VERDEN 30.07.1896). Der Brief ist links etwas gekürzt und hat Knitter im Markensegment - ansonsten sauberer Brief. Neben wenigen, erhaltenen Postkarten, ist dies der einzig erhaltene Brief mit diesem Stempel.
AUSRUF: 1350,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 619
28.12.1898: 10Pf Bedarfs-GSK (Mi.P2) mit Stempel SWAKOPMUND über DURBAN (18.1.), COLOMBO (10.2.) & PENANG an Herrn Schimmelpfennig, Mitglied der "Deutschen Tiefsee Expedition" auf dem Forschungsschiff "S.S. Valdivia" in PADANG/Sumatra (6.3.99) mit Weiterleitung über SUEZ (25.3.) nach PORT SAID (26.3). Zu diesem Zeitpunkt war das Schiff bereits auf der Heimreise, extrem selten!
AUSRUF: 850,00

ZUSCHLAG: 900,00


LOS: 620
05.12.1899: 10Pf (Mi.3) mit Stempel SWAKOPMUND auf Feldpost-Ansichtskarte mit 3 Motiven u.a. von Gross-Windhoek & Gouverneur Major Leutwein mit Leitvermerk "via Capstadt p. S.S. Gertrud Woermann" nach HEIDELBERG (4.1.1899); der Umweg um Kapstadt verkürzte die Laufzeit um einen Monat.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 621
20.07.00: DR 10Pf mit zartem Seepoststempel der Australischen Hauptlinie auf AK "Suez" geschrieben in COLOMBO (20.7.00) vom Bezirksrichter Stuckhardt (unterwegs nach Herbertshöhe in Neuguinea) an Amtsrichter Hannemann in Swakopmund, am 11.9.00 von dort weitergeleitet nach WINDHOEK (20.9.00).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 622
22.07.02: Laufzeit-Ermittlungskarte portofrei als "Postsache" von HAMBURG nach Berlin (22.7.02) an das "Kursbureau des Reichs-Postamts" mit rs Vordruck der Firma Carl Woermann und Mitteilung, daß "Gertrud Woermann" am 21.7. (statt 7.7.) in Capstadt angekommen sei und am 23.7. wieder abgehen würde. Selten!
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 623
29.04.04: Ankunftsstempel von SWAKOPMUND auf Ansichtspostkarte mit ungewöhnlichem Laufweg. Die Karte, frankiert mit 10 Cent. Spanien (Mi.208) und Stempel ST. CRUZ DE TENERIFE (17.01.04) wurde in FREETOWN SIERRA LEONE (02.02.04) um-spediert und landete am 26.02.04 in DUALA KAMERUN (2 saubere Abschläge). Erst zwei Monate später, kam die Postkarte in SWAKOPMUND an und wurde nach Keetmanshoop weitergeleitet.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 624
15.03.07: Feldpost-Ansichtskarte "Las Palmas" mit Stempel DSLHW"XLIV" (Dampfer "Erna Woermann", 128.Rückreise)
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 625
04.12.07: 5Pf (Mi.25) mit Seepoststempel DEUTSCH-SÜDWESTAFRIKA - CAPSTADT"I." (klarer Stempel, Kode "I." gut lesbar !) auf Präge-Ansichtskarte "1908 - Viel Glück im Neuen Jahre" mit violettem Bordstempel "P.D. Eduard Bohlen" und violettem Zweizeiler "Deutsches/Schutzgebiet" nach Linz/Rhein.
AUSRUF: 300,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 626
18.01.11: 5Pf (Mi.25) mit Stempel LÜDERITZBUCHT auf AK "Station Hasuur" nach Hannover; Absenderangabe von SMS "Panther".
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 627
04.05.11: 10Pf (Mi.26) mit Stempel DEUTSCHE SEEPOST OST-AFRIKANISCHE HAUPTLINIE"*n" (Dampfer "General") nach Halle; rückseitg Absendereindruck auf Oberklappe: "G. Franssen, Postfach 81, Lüderitzbucht D.-S.-W.-A.".
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 628
August 1912: DSWA 10Pf mit Kastenstempel AUS WESTAFRIKA auf Firmenbrief "Rudolph Hertzog / Swakopmund" nach Berlin, vs Transitstempel HAMBURG (9.9.12). Es handelt sich hier um die spätest bekannte Verwendung des Kastenstempels AUS WESTAFRIKA, als Anlandestempel im Postamt 14 Freihafen/Hamburg abgeschlagen auf Post eines dt.Dampfers ohne Postausrüstung.
AUSRUF: 1500,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 629
07.02.13: 2x 5Pf (Mi.25) mit Stempel LÜDERITZBUCHT auf Farb-Ansichtskarte "R.P.D. Prinzregent" (Bild ergänzt mit Darstellung der Äquatorüberquerung) nach Paris.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 630
Dezember 1913: 10 Pf. (Mi.26) auf attraktiver Briefvorderseite nach Dresden, mit dem ausdrücklichen Hinweis "Bitte Nachsenden" . Dies war auch nötig, weil Minna Ziegenbalg sich inzwischen auf dem Dampfer "Gertrud Woermann" befand; in ANTWERPEN erhielt der Brief nun zwei belgische Portomarken.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 631
23.07.14: 25Pf (Mi.15) mit Stempel BETHANIEN auf R-Brief mit Inhalt (Briefmarkenbestellung des Sammlers Groenewald) und R-Zettel Type 3a nach Reading,Pa./USA. Mit der letzten Post aus DSWA vor Kriegsausbruch, wurde der Brief mit der RPD "Gertrud Woermann" nach Rio de Janeiro befördert, wo auffiel, dass eine Marke fehlte. Bei Übergabe an das deutschen Konsulat wurde die fehlende Marke notiert und zusätzlich mit Vermerk "Amtlich geöffnet und wieder verschlossen" sowie entsprechender Verschlußvignette versehen. Dort verweilte der Brief bis Kriegsende und wurde erst am 30.6.1920 in Reading,Pa. bzw. mit Weiterleitung nach Camp Funston/Kansas (23.7.20) weitergeleitet. Ein aussergewöhnlicher Weltkriegs-Überroller!
AUSRUF: 680,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 632
25.07.14, letzte Friedenspost über Brasilien: seltene Kombination eines Viererblocks mit 1x 5Pf & 3x 10Pf (aus einem Markenheft, Mi.W12/S12) mit 4x Stempel KARIBIB auf Einschreibebrief mit R-Zettel "Karibib" (Type 3) nach HANNOVER (Ankunftsstempel 10.10.14 rückseitig).
AUSRUF: 1500,00

ZUSCHLAG: 1600,00


LOS: 633
09.06.1933: zwei Briefe mit Seepoststempel OST AFRIKA LINIE (mit Kode k & m), je mit 3 Stempeln auf 2x 1/2d & 1d
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 634
16.03.1915: portofreier Feldpostbrief mit Stempel AUS an Fräulein "Helene Pungs / Farm Garib-Ost" in REHOBOTH (23.3.15, rs AkSt) mit handschriftlicher Weiterleitung "Katholisches Krankenhaus Windhuk". Absender ist "Hauptmann Pöppl / 7. Kompagnie Kanuspforte b/Aus". Rückseitig ist der Einzeiler "Herzliche Grüße, Hans" vermerkt. Frau Pungs lebte seit 1914 auf der Farm Garib-Ost, die dem Farmer Hans Lühl gehörte. Mit den Wirren des Krieges ist sie offensichtlich nach Windhuk gezogen, da bereits der Vormarsch der südafrikanischen Truppen im vollen Gang war. Am 21.3 erfolgte dann auch der Befehl Aus und den gesammten Süden zu räumen - die Postagentur Aus wurde am 26.3. geschlossen, 10 Tage nach Eingang dieses Briefes.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 635
30.09.1914: 20Pf (Mi.17) mit 2x Stempel KALKFONTEIN (SüD) (ArGe Type 3) auf Einschreibebrief mit R-Zettel "Kalkfontein-Süd" (Type 3a) auf Inlandsbrief an die "Frau Amtsgerichtsrat Schmidt" nach Windhuk; rückseitig zwei schwache Adlerstempel.
AUSRUF: 1000,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 636
10.12.1914: "Osana, den 9.12.14" handschriftliche Absenderangabe auf 5Pf Inlands-Ganzsachenkarte (Mi.P18) mit Stempel OKAHANDJA nach Keetmanshoop. Ungewöhnlich, da die Postagentur in Osona noch existierte, jedoch hier die Karte nicht aufgegeben wurde. Selten. Gepr. Steuer VOB.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 637
1914-15, Weltkrieg: zwei Regenmnesstabellen der Station Okaputa an das "Kaiserliche Gouvernement" in Windhuk. Die erste Tabelle bildet Daten für den Juli 1914 ab mit Abkunftsstempel WINDHUK (11.8.14). Die zweite Tabelle deckt den April 1915 ab, mit Aufgabestempel OTAVI (12.5.15) & Ankunftsstempel GROOTFONTEIN (13.5.15), da zu diesem Zeitpunkt Windhuk bereits geräumt war und sich das Gouvernement nach Grootfontein abgesetzt hatte.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 638
Originalbeschreibung: Feldpost-Inlandszensurbrief mit hektrografiertem Aufkleber: KALKFONTEIN (SÜD) DSWA 5/10 14, klarer Abschlag auf Funkentelegraphie-Bordruckumschlag (Beförderungs- und Öffnungsspuren) mit entsprechender handschriftlicher Absenderangabe Jespersen, Funken-Station 4, Haib, Kalkfontein-Süd an Farmer Alfred Hite in Brackwasser und handschriftlichem Vermerk "Frei" zum Hinweis der Portofreiheit sowie Leitvermerk "per Lüderitzbucht-Keetmanshoop Eisenbahn" bzw. "Brief bitte nachsenden". Zusätzlich findet sich auf der Vorderseite mit Blaustift ein Hinweis "Politischer Gefangener - Windhuk". Der Brief trägt rückseitig als Zensurvermerk den hektografierten Aufkleber "Gouvernementsseitig unter Kriegsrecht geöffnet" und vorderseitig bzw. rückseitig den blauen Adlerstempel "Kaiserliches Gouvernement für Südwestafrika" sowie den Ankunftsstempel von Windhuk 23.10.14 -a-. Da der Empfänger dort nicht erreichbar war, erfolgte die Weiterleitung nach Outjo mit Ankunftsstempel OUTJO DSWA 4.11.14. Dort erhielt der Brief anschließend einen handschriftlichen Vermerk in rot: "Am 24.10.14 nach dem... abgeschoben. Mit dieser extrem seltenen Inlandszensur sind bisher nur 3 Belege bekannt geworden, dies ist der einzig bekannte Feldpostbrief Deutsch Südwestafrikas aus dem 1.Weltkrieg mit Inlandszensur und damit die größte Seltenheit der Kriegspost. Ein normaler Brief mit dieser Zensur wurde bei der 102. Auktion des Württembergischen Auktionshauses für 10500,- Euro zugeschlagen.
AUSRUF: 3000,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 639
26.04.1915: seltene komplette "DEUTSCHE REICHSPOST. Feld-Postanweisung" inklusive Postabschnitt mit Stempel TSUMEB, ausgestellt von einem Gefreiten für eine Summe von 50Pf an die "Kaisl. Gerichtskasse in Karibib".
AUSRUF: 2000,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 640
1915: Fotoalbum mit 80 Originalfotos (9cm x 8cm) mit unterschiedlichen Motiven aus Deutsch Südwestafrika, darunter Landschaftsaufnahmen, Gebäude und Eingeborene.
AUSRUF: 160,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 641
ca.1915: 20 Originalfotos (ca.18 X 10cm) mit unterscheidleichen Motiven aus Südwestafrika - darunter Mannschaftsbilder, Gedenkstätte, Karibib, Feste Okahandja, Burenfarm bei Grootfontein, der Osaruruberg, Khanrevier & Panoramablick auf Windhuk.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 642
13.06.16: Foto-Ansichtskarte (Mann und Kleinkind) geschrieben in Swakopmund am 1.Mai., mit südafrikan.Zensur "C.15", rotem L1 "Internationales Friedensbureau" und schweizer 10C von BERN nach Friedenau/Berlin gesandt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 643
1902: kleine Sammlung des Burenkommandanten Jacobus Petrus Jooste bei der Kaiserlichen Marine. Im 2.Burenkrieg (11.10.1899 - 31.5.1902) leitete er als Leutnant einer der 7 "Fahrradeinheiten", bekannt als die "Wielrijders Rapportgangers Korps, erfolgreich Sabotageaktionen gegen die Briten im Distikt Zeerust und avancierte schnell zum Major; ein Kopfgeld wurde ausgerufen und er floh im Mai 1902 nach Europa. Er verdiente von nun an seinen Lebensunterhalt mit Vorträgen über den Krieg in Südafrika und wurde u.a. vom Alldeutschen Verband unterstützt. Belege aus der Kapkolonie, Oranje Freistaat und Transvaal (später Südafrikanische Republik) mit britischer Zensur, sowie drei Propagandakarten von ihm auf der Insel Borkum, Königsberg in Franken und in Marine-Uniform.
AUSRUF: 160,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 644
03.04.1918, Weltkrieg: zensierte 4 Pence Ganzsachen-Einschreibe-Brief & George V. 2 1/2P Zusatzfrankatur aus WINDHUK (Putzel B9 oc) nach ARNHEM (27.1.1919). Der vorderseitige Vermerk "D" (=Detained) hat dazu geführt, dass die Auslieferung nach Holland so spät erfolgte. Gute Erhaltung.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 645
07.06.1918, Mandatszeit: Union of SA 1d & 4d mit 2x Stempel LÜDERITZBUCHT S.W.Africa als zensierter R-Brief mit L1 "Delayed by Censor 100b" & Kreisstempel "PASSED CENSOR B 100" nach KARIBIB; Transitstempel WINDHUK (10.06.18).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 646
17.02.19, Mandatszeit: Südwestafrika 1 P (Mi.V3), entwertet mit aptiertem KALKFELD, Zensurstempel PASSED CENSOR 100 A und Absenderstempel "Farm Etaneno" auf Brief an die Swakopmunder Buchhandlung in Windhuk. Rückseitig aptierter BP-Stempel WINDHOEK und Stempel OMARURU (Putzel B2 oc).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 647
04.05.28, Mandatzeit: 3P (Mi.98), entwertet LÜDERITZ auf Firmenbrief (leichte Öffnungsmängel) ROBERT SCHURIG LÜDERITZ Import von Baumaterialien, Eisenwaren u. Werkzeugen.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 648
28.06.1933: Brief mit SWA Paar 2d mit violettem Teilabschlag des Zugführers Vietors, "GUARD J.H. VIETOR" nach Keetmanshoop; rückseitig engl./afrikaanser Stempel "OPERATOR'S OFFICE / S.A.R & H / KEETMANSHOOP 1014" (31.7.1933) sowie kleine Abschürfungen.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 649
1938/39: vier Firmenbriefe an die Firma Ohlthaver & List Co. Ltd. in Windhoek, darunter "G.BERENS / Landmesser.." von KARIBIB, "Rich. Schwarzkopf..Post und Bahn Materiental" von MARIENTAL, "OSWALD KIRCHNER, BÄCKEREI.." aus USAKOS und "South West Land and Settlement Co.,Ltd..." mit violettem Stempeln "RIETFONTEIN Post Guchab" und "Surface Mail" aus GUCHAB.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 650
1938/39: drei schöne Firmenbriefe an die Firma Ohlthaver & List Trust Co.Ltd in Windhoek, darunter "Schroeder's Bakery" aus MARIENTAL, "H.GLODITZSCH NACHF. Export Waren aller Art.." aus OMARURU und ein Luftpost-Brief "LÜDERITZ STORES LTD..." vom 8.8.38 mit Luftpost-Aufkleber "Par Avion / By Air Mail / Per Lugpos" von KEETMANSHOP nach Windhoek.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 651
08.01.1923: Paar King George V 2P mit zweisprachigem Überdruck (Mi.5) auf Brief mit seltenem Rahmenstempel des Eisenbahnwärters "GUARD A.W.ADAMS / 3 JAN 1923 / TRAIN ___" an eine Gesellschaft in LÜDERITZBUCHT . Ungewöhnlicher Umschlag, leichte Patina.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 652
04.10.1917: Kriegsgefangenenbrief an die "Frau Missionar ..Düring / Heidelberg / Transvaal" mit violettem Zensur-Kreisstempel "Passed Censor 41"; rückseitig Absenderangabe aus "Camp Tempe, Bloemfontein".
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 653
02.02.1916: unfrankierter Brief aus Deutschland, Absender wohnte in der "Silbermannstrasse" an den "Gefreiten Max Löffler / 4.Companie / Okahandja.." mit Weiterleitung "Camp Aus". Der Brief gelangte zunächst in einem Sammelumschlag an das Internationale Rote Kreuz in Genf, wo es den Stempel "FRANC DE PORT" erhielt und an das "RED CROSS SOUTH AFRICA" übergeben wurde. In Südwestafrika wurde der Brief mit einem 3-sprachigen Zensur-Rahmenstempel zensiert, zudem mit einer Taxe von 5P belegt & erhielt rückseitig diverse Transitstempel: OKANJANDE, WINDHOEK & AUS (2.2.1916), sowie Feldpoststempel FPO 57 (=Otjiwarongo).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 80,00


LOS: 654
15.11.15: Vordruckbrief "Hotel Rheinischer Hof / Windhuk" mit Union 1d und Stempel WINDHUK an Kaufmann Christ in KARIBIB (17.11.15).
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 655
16.12.15: Vordruckbrief "Rudolf Schuster.." mit 1/2d und 2x Union 1d und Stempel WINDHUK, mehrfach zensiert an das Friedensbüro in Bern (19.2.16).
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 656
10.01.16: Vordruckbrief "Albert Voigts, Voigtsgrund" mit 5x Union 1d und 2x Stempel GIBEON, mehrfach zensiert an das Friedensbüro in Bern (19.2.16).
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 657
01.12.1919: Ansichtskarte mit bildseitiger Frankatur aus Kecskemet / Ungarn in das Lager Pietermaritzburg. Auf Esperanto (!), bittet der 13 jährige Realschüler ein Briefmarkentauschgeschäft an. Da der Internierte bereits entlassen worden war, ging die Karte an das schweizerische Konsulat in Kapstadt (blauer Empfangsstempel & Stempel CAPE TOWN vom 24.2.20); von dort wurde die Karte nach "Selben / Kreis Delitsch / Prov. Sachsen" weitergeleitet.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 658
31.12.32, Mandatszeit: "1/2 d" Ganzsachenpostkarte mit Zusatzfrankatur Eckrandpaar der bild-gleichen Marke (bilingual in Englisch & Afrikaans dazu "S.W.A." Aufdruck) auf leicht fleckiger Karte, entwertet WINDHOEK S.W.A. mit umfangreichen deutschem Text über Inflation und Gold-Standard in Südwestafrika.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 659
30.05.1915, frühe britische Postzensur: Brief aus Karibib an "Frau B.Vorreuter / Windhuk.." mit rotem Zensurvermerk "Pass. Censor / R. Laudt by / sen. Prov, Marshall / Karibib 30.5.15". Durch die britische Besetzung der "South African Northern Forces" Anfang Mai 1915, folgte bereits früh eine postalische Zensur, obwohl amtlich, die allgemeine Postzensur erst ab dem 9.8.1915 bekundet wird. Die früheste mit noch unverändertem deutschen Stempel bekannte Zensur, nennt Busch, am 31.07.1915. Der hier gezeigte Fall, zwar ohne Stempel, ist früher!
AUSRUF: 400,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 660
27.07.1918, Mandatszeit: 1P mit Stempel TSUMEB (ausgefrästem Deutsch) auf ziviler Feldpostkarte mit Vermerk "via Switzerland" an Herrn Emil Wieland; Absender ist Hans Wieland, der auf Französisch an Herrn Emil Wieland in Pankow schreibt. Blauer zweisprachiger Zensurstempel "PASSED BY CENSOR" (Putzel B3oc, 6000 Punkte).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 661
07.01.1905: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P13) mit Stempel OUTJO von Missionar Schär aus der Missionsstation "Odjivia"/Portug.Angola nach ELBERFELD (6.3.1905); sehr selten.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: 150,00


LOS: 662
08.01.1897: 3Pf (Mi.V45) mit Stempel BIBUNDI auf Luxus-BfSt.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: 80,00


LOS: 663
1900: kleines Lot an gestempelten Kamerun Marken (Mi. 7 bis 19) unter anderem mit Teilabschlägen LONGJI in violett, EBOLWOA, JABASSI, BUEA und DUALA.
AUSRUF: 280,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 664
11.12.08: 10Pf (Mi.22) mit Stempel LOLODORF auf Postanweisungsabschnitt; rs Ankunftsstempel von Kribi (21.12.08).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 665
1909/1914: KRIBI (mit Stundenangabe, ArGe 200 Euro) auf 10Pf (Mi.9); dazu KRIBI ohne Stundenangabe auf Briefstück mit 10Pf (Mi.9).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 666
10.05.1914: 10Pf (Mi.22), Einzelmarke mit Teilabschlag SANGMELIMA.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 667
1912: kleines Lot mit 3x 10Pf Marken (Mi.20) & einem Briefstück mit 10Pf (Mi.20), darunter ein 4er Block 10Pf mit Stempel JAUNDE, Teilabschlag EBOLOWA & DUALA.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 668
ca.1916, Britische Besetzung: Freimarken 3Pf bis 80Pf mit Bdr.-Aufdruck "C.E.F." und entsprechender Wertänderung (Mi.1 bis 9) - sauber und ungebraucht mit Falzresten.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 669
01.07.1893: 20Pf (Mi.V48) mit Stempel GROSS-BATANGA auf Firmen-Brief "Woermann & Co., Batanga-Geschäft.." mit hs Vermerk "p. Eduard Bohlen" und rückseitigem Transitstempel KAMERUN (14.7.) nach MÖRS (29.8.93); Brief hat Altersspuren & senkrechten Bug.
AUSRUF: 900,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 670
06.07.1887: 10Pf GSK (Mi.VP14) mit Stempel KAMERUN nach Cottbus. In dem Bedarfstext wird u.a. auf die schwierige Lage der Postanbindung hingewiesen:"..die Umfahrt sei lästig besonders an der Westküste Afrikas. Wäre nicht wenigstens einmal im Jahr durch anlaufen von Capstadt eine Abwechselung zu erwarten, man muesste den .. bekommen..". Rückseitig Anhaftung am Rande.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 671
14.04.1897: Paar 5Pf, 10Pf & 25Pf (Mi.V46, V47, V49b) mit 4x Stempel KAMERUN & R-Zettel "Kamerun" (Type 2) auf R-Brief an den Hauptmann von Francois in BADEN-BADEN (26.5.), nachgesandt nach BÜHLERTHAL (26.5.97).
AUSRUF: 280,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 672
1901: Spanische 10C auf Ansichtskarte aus LAS PLAMAS über frz. Kongo (Stempel LIBREVILLE 2.3.01) nach VICTORIA/Kamerun (21.3.01).
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 673
11.02.1892: 10Pf Ganzsachen-Umschlag (Mi.VU 13) mit Zusatzfrankatur 2x 3Pf, 2x 5Pf, 10Pf & 25Pf (Mi.V45, V46, V47 & V49) als Einschreiben mit R-Zettel "Viktoria" (Type 2a) nach Culm in Westpreußen.
AUSRUF: 300,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 674
01.08.13: 10Pf (Mi.22) mit Stempel AKONOLINGA auf Inlandsbrief mit rs gedrucktem Absender "Major Dominik/Kamerun" an den Pflanzungsleiter Lüders in Mukanje. Umschlag leichte Beförderungsspuren.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 675
31.07.12: 5Pf GSK (Mi.P15) mit schwachem Stempel DSCHANG an die "Betriebsleitung der Nordbahn Bonaberi Kamerun". Auf der Rückseite wird gefragt ob es zu verzollende Sachen gibt und diese bitte zu begleichen. Vorderseitig ist diese Anfrage links quitiert mit den Worten "..z.Kenntnis & Erledigung ..Hein 9/8.12".
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 676
22.11.1907: 5Pf (Mi.P8) mit Stpl DUALA an eine Verlag in Leipzig (21.12.07). Absender ist Wilhelm Harlecke "b.d. Bauleitung der Kamerun -Eisenbahen".
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 677
10.10.10: 5Pf GSK (Mi.P15) mit Stempel EDEA an eine Agentur für Fotografische Artikel in Dresden (14/15.11.10 - vs/rs Firmeneingangs- & Erledigungsstempel); Absenderangabe: Geometer H.Müller, Mittellandbahn Km 213.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 678
02.12.1905: senkrechtes Paar 20Pf (Mi.10) mit Stempel BAMENDA und R-Zettel "Bamenda" (Type 5) als R-Brief nach BERLIN (16.4.1906).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: 80,00


LOS: 679
04.06.1909: 2x 5Pf & 20Pf (Mi.21 l(2), 10) mit Stempel BANJO und R-Zettel BANJO (Type 5) nach Weimar.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: 90,00


LOS: 680
05.08.1912: 5Pf GSK (Mi.P15) mit Stempel BIBUNDI an die Firma Niedermann & König in Simmerberg; rückseitig Bedarfstext.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 681
22.09.1906: hübsche fünf Farben Frankatur 3Pf bis 5Pf (Mi.7 bis 11) mit Stempel BONABERI als Inlands R-Brief an die Baseler Missionshandlung in DUALA (25.9.06).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 682
01.02.1914: 5Pf (Mi.21) mit klarem Stempel BUAR (Datum 1.1.14 - nur im Februar 1914 tritt dieser Fehler auf!) auf Vollbehr-Ansichtskarte (Rastende Europäer in Urwaldsschlucht) nach Deutschland. Absender ist der Seargeant Vizefeldwebel Karl Niemeyer aus "Carnot, den 24.1.14" im Belgisch-Kongo. Rechter Kartenrand zeigt Spuren eines Wasserfleckes, Marke & Stempel unberührt. Selten!
AUSRUF: 480,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 683
06.03.1906: 80Pf, 1 Mk & 2 Mk (Mi.15,16,17) mit 5x Stempel BUEA auf überfrankiertem R-Brief mit R-Zettel "Buea" (Type 4II) an einen Herrn Schuller in PASSAU (01.04.06).
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 684
30.04.08: 5Pf Ganzsachen-Karte (Schiffzeichnung, Mi.P14), entwertet BUEA, mit viel Text nach Trier. Passage aus dem Inhalt: "..den für mich, OberLt. Wegelin u. Hptm Glauning bestellten Wein.. Hptm Glauning ist zwar gefallen." Unterzeichnet von Ender Major. Infoblatt über Hptm Glaunung liegt bei.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 685
21./22.7.1914: 5Pf (Mi.21 I) mit Stempel BUEA bzw. DUALA auf zwei Ansichtskarten (Brücke über den Sanaga bei Edea bzw. Bezirksamt Duala) nach Deutschland; letzte Friedenspost mit Dampfer "Henny Woermann" über Brasilien nach Deutschland.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 686
01.02.12: 5Pf (Mi.25) mit blaugrauem Stempel DSCHANG auf AK "Passieren einer Hängebrücke, Mukombefluß" vom Bezirksamtmann Paul Dorbritz nach Ars/Mosel. Plus: AK 1903 aus Caxito/Angola aus der gleichen Korrespondenz nach Ars/Mosel.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 687
18.05.01: DR 5Pf auf AK von Hildesheim an Feldwebel Hensel in Lolodorf; TrSt Duala (26.6.), Bestimmungsort "Lolodorf" gestrichen & Duala-Stempel (3.7.01); vs Vermerk "E." (evtl. war er auf Expedition & die Post in Duala verwahrt..)
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 688
04.12.1901: 5Pf Inlands-Ganzsachenkarte (Mi.P8) in Einheimischer Sprache mit TrSt BUEA nach VICTORIA (7.12.01)
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 689
04.08.1904: 3Pf bis 50Pf (Mi.7 bis 14) als Fünffarben-Frankatur auf R-Brief mit R-Zettel "Duala" (Type 3c) nach DUISBURG (1.9.04).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 690
19.11.10: 5Pf (Mi.21 I) auf AK "Bezirksamtsmanns-Gebäude.." nach Lübeck. Absender ist Hermann Flint, Kaiserl. Musikleiter d.Schutztruppe in Duala.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 691
22.06.1912: 30Pf (Mi.12) auf R-Brief mit Stempel DUALA & R-Zettel "Duala" (Type 4b) von dem Zollaspiranten Karl Wendt nach Eisennach.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 692
05.07.1912: 10Pf mit Stempel DUALA auf Brief; rs Juno Zigaretten Werbemarke.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 693
09.12.1913: s/w Fotoansichtskarte (Einheimische Frauen im Feld) mit 5Pf (Mi.2I) mit Stempel DUALA nach Deutschland.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 694
10.11.1906: 80Pf (Mi.15) mit Stempel EBOLOWA (ArGe 1) auf R-Brief mit R-Zettel "Ebolwoa" (Type 5) an den Sammler Dahmann in BERLIN (19.12.1906).
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 695
10.05.1912: Viererstreiefen 5Pf (Mi.21 l) mit 4x Stempel EBOLOWA auf Missionarsbrief "AMERIKANISCHE PRESBYTERIANISCHE MISSION, KAMERUN, WEST-AFRIKA" an ein Fräulein in "Cambridge, Mass. U.S.A", mit Weiterleitung nach Malden; Transitstempel SOUTHAMPTON SHIP LETTER (13.6.12) & rückseitiger Ankunftsstempel CAMBRIDGE MASS. (25.6.12). Absender ist der katholische Missionar "G.Schwab / Gross Batanga".
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: 90,00


LOS: 696
05.06.1909: 5Pf & 25Pf (Mi.21 l,11) mit 2x Stempel EDEA auf R-Brief mit R-Zettel "Edea" (Type 4b) an ein Fraulein nach "Plauen im Vogtland".
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 697
07.12.07, Expedition: Kamerun 20Pf (Mi.10) mit Stempel BAMENDA (ohne Jahreszahl) und Northern Nigeria 1/2d (mit Tintenstrich als ungültig markiert) auf Brief mit Absenderangabe "Sergeant Schultze/Yola-Cross-Schnellen-Grenz-Expedition" und rs rotem Lacksiegel (Reichsadler) nach Berlin (31.1.08). Auf deutscher Seite nahmen zwölf Weiße an dieser beschwerlichen Expedition teil (Juli 1907 bis Mai 1909), davon wurden vier in Kämpfen verwundet, einer starb und vier kehrten krank nach Deutschland zurück (siehe Herterich S.25).
AUSRUF: 160,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 698
02.05.03, Expedition: 10Pf (Mi.9) mit Stempel BUEA auf Brief vom Sergeanten Rippa aus "Tinto" (Beendigungen der Bangwa-Unruhen) an Sergeant Schmidt in Duala (8.5.).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 699
26.07.01, Expedition: AK aus BORKUM an Feldwebel Karl Hensel in Kamerun mit AkSt DUALA (23.8.01); Hensel nahm zu dieser Zeit an der Tschadsee-Expedition teil.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 700
März/April 1902, Expedition: drei Ansichtskarten aus Berlin, Magdeburg und Salzwedel an Feldwebel Hensel in Kamerun, jeweils mit Ankunftsstempeln von DUALA und mit Vermerk "Bangwa-Bafut-Exp." nachgesandt. Hensel nahm direkt im Anschluß an die Bangwa-Expedition an der Expedition zum Tschadsee (Januar - August 1902) unter Oberstleutnant Pavel teil. Die Truppe kam am 2.5.02 am Tschadsee an und war auf dem Rückmarsch am 7.6.02 wieder in Garua. Während dieser Zeit oder etwas später dürften die drei Karten Hensel eingeholt haben (vgl. Herterich S.17).
AUSRUF: 140,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 701
06.12.1905, Expedition: 5Pf (Mi. 21I) auf AK (Kameruner Motive: Waserfall bei Edea, Zwergvolk & Esel) mit Stempel KRIBI an Frau Spangenberg in Fulda; Abs. Ernst Spangenberg, der schreibt "Am 15 gehe ich ins Innere".
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 702
05.05.1906: 5x 3Pf, 5Pf & 10Pf (Mi.7(5), 21, 9) mit Stempel FONTEMDORF und R-Zettel "Fontemdorf" (Type 5) als R-Brief an den Sammler Koch in CÜSTRIN (18.6.1906).
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 703
01.06.09: 30Pf (Mi.12) mit Stempel GARUA auf R-Brief mit Absenderangabe vom Feldwebel Hoffmann, an den Feldwebel Hermann Winkler in Bukoba/Ostafrika. Umschlag einige Randknitter. R-Zettel Type 4b. Seltene Destination!
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 704
26.05.1914: 10Pf & 25Pf (Mi.22(b?),11) mit Stempel GARUA auf Einschreibebrief mit R-Zettel "Garua" an einen Polizisten (Type 4b) nach SPANDAU (18.07.1914).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 705
20.03.1914: 3x 10Pf (Mi.22) mit Stempel JABASSI auf R-Brief mit R-Zettel (Type 4b) an Fräulein Hedwig Toltz in STETTIN (15.4.14).
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 706
13.07.1909: 30Pf (Mi.12) mit Stempel JAUNDE auf Firmen-R-Brief "WOERMANN & Co., BATANGA-GESCHÄFT" und R-Zettel Jaunde No.2 (Type 4b) an eine Spiegelglass Manufaktur in Altwasser, Schlesien.
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 707
04.02.1905: 2x 3Pf, 5Pf & 25Pf (Mi.7(2), 21, 11) mit Stempel JOHANN-ALBRECHTSHÖHE KAMERUN und R-Zettel "Johann-Albrechtshöhe (Kamerun)" als R-Brief nach DUISBURG (23.6.1906); Adresse teils ausradiert.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 708
18.01.12: 3Pf, 25Pf & 40Pf (Mi.7,11,13) mit Stempel JOKO und R-Zettel "Joko" (Type 5) auf Brief nach CHEMNITZ (17.3.12).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: 80,00


LOS: 709
24.12.94: 10Pf Ganzsachenkarte (Mi. VP25), minimal fleckig, mit Stempel KAMERUN an einen "K.u.K. Rechnungsrath" mit blauem Ankunftsstempel WIEN (1.2.95).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 710
27.03.1895: 10Pf Ganzsachenkarte (Mi.VP21) mit Stempel KAMERUN nach HANNOVER (10.1.1895); Einheimischer "C.Dze" schreibt aus "Loco, den 1.Apr. 1895" und berichtet von seiner Elefantenjagd.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 711
21.03.1898: 2x 20Pf (Mi.4) mit Stempel KRIBI auf R-Brief mit R-Zettel "Kribi" (Type 2) nach ALTONA (20.4.98).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 712
05.02.1913: 5 Pf Ganzsachenkarte mit 5Pf Zusatzfrankatur (Mi.P15,8) mit 2x Stempel KRIBI an einen Geistlichen in Nebraska, hs geändert in Wooster, Ohio, USA. Absender ist ein Einheimischer aus "Gr. Batanga..".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 713
15.06.08: 1Mark (Mi.16) mit Stempel KUSSERI und R-Zettel "Kusseri" (Type 5) auf Brief an den "Redakteur Fritz Koch in Stettin". Eine Zustellung war nicht möglich, der Brief erhielt vorderseitig den Vermerk "12/9 zurück", sowie eine darüber gelagerte "IV". Rückseitig diverse Vermerke, darunter "bei 4.Bestellung angetroffen..", "Verstorben.." und einen Aufkleber "Verstorben/decede". In einer weiteren Handschrift der Vermerk "Mit letzter Post in meinen Besitz gelangt..".
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 714
17.04.09: 5Pf (Mi.8) mit Stempel KUSSERI auf AK "Gesamt-Ansicht von Buea mit Kamerunberg" vom Uffz. Köhn an Uffz. Strube beim Pferdedepot Nord in DSWA.
AUSRUF: 75,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 715
ca. 1910: seltenes Foto (12x9cm) vom Residentenhaus in Kusseri; rückseitig mit Beschreibung und L3 "W.Seifert/Feldwebel Schutztruppe/Kamerun". Seifert nahm Teil an der Expedition des Oberleutnant v.Raben ab Kusseri durch die Sultanate Makari, Bornu & Mandara (vgl. Herterich S.26).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 716
26.11.1899: AK aus Magdeburg/Dtld an Sergeant Hensel auf der Station Lolodorf, mit hs Hinweis "Kaiserliche Gefechtstrupp" und AkSt Kamerun (4.1.00).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 717
03.01.1908: sauberer R-Brief frankiert mit 2x 3Pf & 25Pf (Mi.7(2), 11) und Stempel LOLODORF sowie R-Zettel "Lolodorf" (Type 5) nach LÜBECK (20.02.1908).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 718
07.04.1908: 2x 3Pf, 5Pf & 20Pf (Mi.7(2), 21,10) mit schwachem LOME und R-Zettel LOMIE (Type 4c) nach WEIMAR (30.05.1908).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 719
08.07.1908: 10Pf & 20Pf (Markenmotif Schiffszeichnung Mi.22,10) mit Stempel OSSIDINGE und R-Zettel "Ossidinge" (Type 5) sowie Transitstempel BUEA (29.7) nach WEIMAR (1.9.08).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 720
23.06.1910: 10Pf & 20Pf (Mi.22,10) mit Stempel PLANTATION auf R-Brief mit Einschreibezettel (Type 5) nach WEIMAR (31.07.1910).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 721
21.04.1904: farbige Litho-Ansichtskarte "Wasserfall bei Edee" als Auslandsdrucksache mit 5Pf (Mi.8) in die Schweiz, KOHLEN/AARGAU (30.5.04).
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 722
01.08.1908: 40Pf (Mi.13, Eckrandstück mit Druckkennzeichnung "B5") und Stempel RIO DEL REY auf R-Brief mit R-Zettel "Rio del Rey" (Type 3d) nach GELSENKIRCHEN (1.3.08).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 723
1905: Stempelrarität SSANGA NGOKO auf 5Pf GSK (Mi.P8) mit zusätzlicher Federstrichentwertung an Hauptmann Böhmer in Lyck/Ostpreussen (01.10.1905). Typischer relativ schwacher, wässeriger Stempelabschlag; ArGe LP!
AUSRUF: 2500,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 724
11.11.1911: 2x 3Pf, 5Pf & 25Pf (Mi.7, 8,11) auf Inlands-R-Brief an den "Missionar Stahl / Basler Mission / Duala" mit rückseitigem Ankunftsstempel DUALA (15.11.11) & R-Zettel "Victoria" (Type 4a).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 725
25.08.1900: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P1) mit Stempel VIKTORIA als Inlands-Missionspost nach Kribi.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 726
09.12.05: 5Pf (Mi.8) mit Stempel VICTORIA auf AK "Kamerun-Fluss mit Regierungs-Dampfer Nachtigal" geschrieben in "Buea 20.11.05" an einen Zahlmeister-Aspiranten bei der Schutztruppe in Okahandja/DSWA.
AUSRUF: 65,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 727
ca. 1905: ungebrauchte Farb-Ansichtskarte "Faktorei an der Victoriabucht" (Vollbehr)
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 728
ca.1900: ungelaufene s/w Ansichtskarte "Paradeaufstellung der Schutztruppe vor dem Gouverneurshaus"
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 729
ca. 1910: ungebr. AK "Gelände der Mittellandbahn u. Basler Missionsstation Bonaku in Duala, Kamerun".
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 730
Februar 1885: 20Pfg (Mi.42b) mit Kastenstempel "Aus West-Africa mit Hamburger Dampfer" auf Reederei-Umschlag "CW" der Firma Woermann nach HAMBURG (28.3.85); rs Abs.-Vermerk "J.Lehnel. An Bord d.M.`Pongwe´, Eloby, West Coast of Africa", Durchgangsstempel der Bahnpost VERVIERS-COELN (27.3.), vs Aufgabevermerk in blau "Eloby / 6gr.". Der Umschlag zu Ausstellungszwecken 3-seitig geöffnet. Die Insel Eloby und das angrenzende Gebiet im äussersten südwesten Kameruns südlich von Rio-Muni wurde Anfang August 1884 von Gustav Nachtigal und Kapitän Hoffmann auf SMS "Möwe" unter deutschen Schutz gestellt, obwohl Franzosen und Spanier ebenfalls Ansprüche anmeldeten. Seltener Vorläuferbrief vor Eröffnung der ersten deutschen Postagentur in Kamerun. Geprüft Wiegand.
AUSRUF: 600,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 731
07.08.04: 5Pf (Mi.8) mit Stempel DUALA auf schöner Foto-Ansichtskarte von der Landungs- brücke in Duala (2 Dampfer, Faktoreien) nach Berlin (1.9.04).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 732
04.07.00: AK "Postgebäude und Kanzlei in Kamerun" mit DR 5Pf (Mi.46) und 2x Stempel MSP No.9 (SMS "Habicht") nach Kiel (27.7.00).
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 733
04.12.04: DR 5Pf mit Stempel MSP No.22 (SMS "Wolf") auf Foto-Ansichtskarte (Offiziere beim Landgang mit einigen Eingeborenen) nach Hannover (30.12.04).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 734
01.12.13: Paar 10Pf Germania (Mi. 86I) mit Seepoststempel MSP No.80 (SMS "Eber") auf Brief nach Oldenburg; rückseitige Absenderangabe: "..S.M.S. "Eber" Corisco..Westafrika". Zu diesem Zeitpunkt war die "Eber" auf dem Weg nach Duala/Kamerun (15.12.13, vgl. Pohlmann/Kessing).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 735
1897: großformatiges Foto (12x18cm) vom Ablösungstransport "S.M.S. Habicht an Bord R.P.D. Kaiser" (Gruppenbild von ca. 100 Matrosen an Deck des Dampfers).
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 736
29.06.92: 10 Pf. Ganzsachenpostkarte (Krone-Adler, Mi.P2) mit idealem Stemplabschlag KAMERUN als Bedarfskarte, geschrieben auf SMS Habicht mit viel Text nach Berlin.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 737
1905, 1.Ponape-Provisorium: 10Pf Halbierung (Mi.9H) mit PONAPE-Dienstsiegelentwertung auf AK "Gruss von den Karolinen-Inseln" an Paul Lücker in JALUIT/MARSHALL INSELN (12.5.05). In den ArGe Berichte 95 vom Juni 1992 wurden 40 Karten der "Lücker Serie" registriert, die als alleinige Serie (Stichwort "Taifunkarte" ) nach den Marshall Inseln ging mit dem AkSt JALUIT 12.05.05.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 738
1909: kleines Lot von gestempelten Karolinen Marken (Mi.7 bis 13) unter anderem mit PALAU in violett auf 5Pf und sauberem Stempel ANGAUR auf Briefstück mit 10Pf.
AUSRUF: 240,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 739
ca.1910: ungebrauchte AK "Ponape - Spanische Festungsmauer".
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: 15,00


LOS: 740
04.09.1906: 1 Dollar (Mi.25) auf Briefstück mit klarem Stempel TSINGTAU "a".
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 741
1902: kleines Lot von 4 gebrauchten Marken 3Pf bis 20Pf (Mi.5,6,7,8) mit Stempel TSINGTAU "a".
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 742
29.05.1899: DR 10Pf, bogenförmig umfasst mit dem Aufdruck "Nur für Marine Schiffsposten", mit Stempel TSINTAU"a" auf Ganzsachenkarte nach BRAUNSBERG (19.7.1899); rückseitig Bedarfstext aus "Kiautschou, d.18 Mai 1899"; Dr.Steuer 20x 48d.
AUSRUF: 250,00

ZUSCHLAG: 250,00


LOS: 743
05.03.1900: DR 5Pf mit Stempel TSINGTAU "a" mit Bedarfstext auf Ansichtskarte "Strasse auf dem Hügel" (in Cheffoo) nach LIEBENBURG (10.4.00)
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 744
08.03.1899: 10Pf (Mi.V47d) mit Stempel TSINTAU auf Ansichtskarte "Haupthor des Artillerielagers in Tsingtau" nach MAGDEBURG (19.6.1899); Absender: "Matr.Artt. Rob. Schulze, Detachement Kiautschou"; signiert Brandes & geprüft Kilian.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 745
25.03.1907: 2 Cents Bedarfs-Ganzsachenkarte (Mi.P5) mit Bahnpoststempel TSINGTAU - TSINANFU ZUG 2 (Typ Ib) und Weiterleitungsvermerk "Über Sibirien" an einen Eisen -u. Kunstwaaren Händler in BREMEN (21.4.07). Absender ist "Frau des Gouverneur Truppel" aus "Tsingtau".
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 746
18.12.1907: 4 Cents Bedarfs-Ganzsachenkarte (Mi.P17 =160 Euro) mit Bahnpoststempel TSINGTAU - TSINANFU ZUG 2 (Typ IIb) & Stempel TSINGTAU aus "Tschanglieng, d.18/12 07".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 747
17.02.1902: 5Pf (Mi.6) auf Bedarfs-Ansichtskarte (Chinesisches Strassenbild) mit klarem Bahnpoststempel TSINGTAU - KAUMI ZUG 2 (Typ IIb) nach ZEITZ (4.4.02).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 748
25.05.1902: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P1) mit Bahnpoststempel TSINGTAU - KAUMI ZUG 2 & Nebenstempel NANLIU nach FRANKFURT (MAIN) (02.06.02); rs Blanko.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 70,00


LOS: 749
26.05.1902: Bedarfs-Ansichtskarte (Tempel in Kiautschou) mit Stempel TSINGTAU - KAUMI ZUG 2 & Nebenstempel TSCHIANGLING (bisher bei Sandner nicht in dieser Kombination mit Typ IIb vorhanden) nach SCHWERTE (Ruhr). Seltene Bedarfskarte mit kleinem Einriß.
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 750
27.05.1901: 5Pf Vorläufer-Ganzsachenkarte (Mi.VP1l, Steilaufdruck) mit Bahnpoststempel TSINGTAU - KIAUTSCHOU ZUG 2 & Stempel TSINGTAU KIAUTSCHAU "a" (ArGe 10a) nach FLÖHA (SACHSEN). Als Kombination von Vorläufer & Bahnpoststempel eine sehr seltene Bedarfskarte (Dr. Steuer x4).
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: 180,00


LOS: 751
27.07.1901: portofreie Ansichtskarte "Lauschan" mit klarem Bahnpoststempel TSINGTAU-KIAUTSCHOU ZUG 2 (Type IIb) nach BIELEFELD. Absender ist "Fritz Horn / 2.Komp. II S.B. / Tsingtau".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 140,00


LOS: 752
16.07.1904, Post aus dem chinesischem Hinterland: seltener R-Brief aus "ICHOW" mit Doppelfrankatur bestehend aus einer chinesischen Mischfrankatur von CIP Marken - Paar 1C, 2x 2C, 4C & 10C (Mi.60,61,62 & 65) mit 3x chinesischen Kreisstempel sowie deutscher Frankatur 2x 20Pf (Mi.8) mit Stempel TSINGTAU "*a" und Einschreibevermerke an den Herrn Baurath Kubale in GÖRLITZ (25.8.04) mit Weiterleitung nach SEIDORF (26.8.04). Rückseitig handschriftlicher Vermerk "Tsi-nan-fu" sowie chines. Auslandspoststempel KIACHOW und Ankunfsstempel in Deutschland. Attest Jäschke-Lantelme.
AUSRUF: 1400,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 753
21.05.08: 2C GSK (Mi.P5) mit Stempel LITSUN geschrieben in "Schatsykou" (hatte erst ab 5.7.09 eine eigene Postagentur) nach Charlottenburg (14.6.08).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 754
18.06.1906: 2 x 2C (Mi.19) mit Stempel TSINGTAU "b" auf AK "Strasse in Tapautau" nach KÖTZSCHENBRODA (28.7.); Absender von der SMS "Hansa".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 755
18.06.1898: DPC 10Pf GSK (Mi.VP2) mit Stempel TSINTAU CHINA"**" (ArGe 3) mit langer Routenbeschreibung der Ausreise, nach Saarburg (1.8.98).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 756
21.06.1901: Feldpostbrief mit Stempel TSINGTAU"**" und violettem Briefstempel "KAISERLICHE MARINE * KOMMANDO DES I.SEEBATAILLONS" an ein Fräulein in DARMSTADT (2.8.01); Absender "Sgt. Paul".
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 757
18.10.1901, Incoming Mail aus Japan/Tokio: dekorativer R-Brief der "Deutschen Gesandtschaft in Tokio" (rückseitig auf blauer Siegelvignette) an "das Kaiserliche Gouvernement des Kiautschou-Gebiets / Tsingtau". Aufgegeben im japanischen Inland als Brief der 2.Gewichtsstufe mit 10 Sen & 20 Sen (Mi.82,84) und Stempel TOKIO KOJIMACHI 34-10-18 sowie japan. R-Zettel No.736, gelangte es an das Auslandspostamt in Tokio, wo erneut ein R-Zettel - "Tokyo Japan No.678" sowie der Auslandspostamtsstempel TOKIO JAPAN angebracht wurden. Auf dem chinesischen Festland angekommen, durchlief es das deutsche Postamt in Schanghai, wo es den R-Zettel "Shanghai" (Type 3) erhielt und endete am 27.10.1901 in TSINGTAU KIAUTSCHOU. In dieser Form ein einmaliger Beleg mit 2 verschiedenen japanischen R-Zetteln sowie R-Zettel Schanghai der Deutschen Post mit Destination Kiautschou. Sehr selten, signiert Willmann.
AUSRUF: 400,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 758
27.12.1904: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P1) an Oberarzt "Dr.Eckart" am "Lazareth-Laboratorium" in Tientsin. Absender ist der Stabsveterinär "Schlie" aus Syfang mit violettem Absenderstempel.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 759
31.12.1905: 5 Cents Ganzsachenkarte (Mi.P1) mit Stempel TSINGTAU "*a" nach LIEBERTWOLKWITZ bei Leipzig (9.2.06): rückseitig Blanko.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 760
13.10.1908: 2 Cents Ganzsachenkarte (Mi.P5) mit Stempel TSINGTAU und Weiterleitungsvermerk "Über Sibirien" an die "Königl. Bade Verwaltung" in BAD NEUENDORF (30.10.08); Absender ist von der Warenfirma in Tsingtau, "A.Haakmack, c/o Sietas, Plambeck & Co", der um Kurprospekte bittet.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 761
20.03.1909: 2Cents (Mi.30) mit Stempel TSINGTAU"c" auf japanischer Bedarfs-Ansichtskarte (3 Geisha) nach Magdeburg; dort mit L2 "In Magdebug ohne nähere Bezeich- /nung nicht zu ermitteln" & "Zurück" wieder retour.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 762
03.10.11: 4C (Mi.30) mit Stempel TSINGTAU auf Brief nach Hannover; rs Absenderangabe "Haushalter Oblt.z.S. Torpedoboot S.90 Tsingtau".
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 763
17.01.1912: 20Pf (Mi.32) mit Stempel TSINGTAU KIAUTSCHOU "a" & handschriftlicher Markenentwertung auf Farbansichtskarte (Matrosenmotiv) nach Leipzig.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 764
08.09.1914, Blockadepost: Stempel TSINGTAU KIAUTSCHOU "c" auf Firmenbrief der "Asiatic Petroleum Co. Ltd." nach Tsinanfu. Rückseitig, 2x 2Cents (Mi.29) mit Stempel TSINANFU (CHINA) (13.9.14) nachträglch entwertet! Doppelt geprüft Mansfeld BPP. Diese Rarität ist bisher der einzig bekannte Kriegspostbeleg aus Kiautschou mit frankieter Nachentwertung in China und im Knieper Handbuch Seite 102 abgebildet. Brief mit semkrechtem Bug.
AUSRUF: 800,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 765
15.06.1912: 1C (Mi.28 I) mit Stempel TSINGTAU "c" auf Drucksachen-Ansichtskarte "Grenz-Detzachement Schatsekou" nach Posen.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 766
04.09.1914, Blockadepost: klarer Stempel TSINGTAU "c" (mit Stundenangabe, ArGe 11b) auf Feldpostbrief nach Hamburg; rückseitig chinesischer Auslandspostamtsstempel TSINANFU (6.9.1914) & Klappeninschrift "Norddeutsche Lloyd Bremen". Absender von der "Matrosen-Artillerie Kiautschou..". Seltener Laufweg - Brief links leicht verkürzt, signiert Mansfeld.
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: 200,00


LOS: 767
02.03.1912: 2C (Mi.19) mit Stempel TSINGTAU (ArGe 11) auf jap.Farb-Ansichtskarte "View of Matsushima" mit "Via Sibiria" Vermerk nach Marburg; Absender von der "..M.A.K. 5 Tsingtau" (Matrosen Artillerie Kiautschou 5) schreibt an seine Tante: "..noch in Tsingtau. Es mußten wegen Unruhen hier 85 Mann hier bleiben, schicke mir bitte dochmal etwas Geld .."
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 768
23.11.00: Feldpost-Ansichtskarte (Hafenansicht) mit Stempel KIAUTSCHOU (ArGe 1) nach Bant bei Wilhelmshaven (6.1.01). Absenderangabe aus Kaumi. ArGe 350,-
AUSRUF: 140,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 769
ca.1910: seltene ungelaufene s/w Litho-Ansichtkarte "Tsingtau - Einlaufen des Zuges von Kiautschou"
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 770
26.08.1901: Feldpost-Ansichtskarte der Norddeutschen LLoyd, "..Dampfer Wittekind" mit 3Pf und Stempel TSINGTAU als Drucksache nach DURLACH (4.10.01).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 771
09.02.1901: Ansichts-Feldpostkarte "Ober-Tsingtau beim Abbruch" (Verlag Fr.Scholz, Tsingtau, Tapautau) an einen Offizier des III.Seebataillons an Bord des Lazarettschiffs Gera mit Stempel TSINGTAU "*a" & Stempel SHANGHAI "*b"; dazu blauer handschriftlicher Nachsendevermerk "Laz.Yokohama".
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 772
08.02.1899: Ansichtskarte (Panzerschiff "Aegir") mit 10Pf Krone/Adler und 2x Seepoststempel MSP No.15 (SMS "Kaiserin Augusta") nach HAUSBERGE (12.3.99); Absenderangabe "Hongkong d. 4.I.99 ... SMS Kaiserin Augusta". (Philippinen Reise 1899, vgl. Kessing & Pohlmann ).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 773
14.11.02: Kiautschou 5Pf GSK (Mi.P1) mit 2x Stempel MSP No.43 und rs Bildzudruck "S.M.S. Fürst Bismarck - Prosit Neujahr 1903" (Matrose im Rettungsring), mit Bedarfstext nach Dresden (20.12.02).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 774
17.04.05: DR 10Pf mit Stempel MSP No.46 (Hansa) auf Brief nach Charlottenburg.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 775
08.11.00: 5Pf Germania mit Schiffspoststempel MSP No.6 (= Lazarettschiff "Gera") auf Ansichtskarte "Besuch der Oesterreichischen Korvette Frundsberg bei Prinz Heinrich in Kiautschou" aus "Kiautschou" nach BERLIN (21.12.00).
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: 100,00


LOS: 776
30.06.1902: jap. 4Sn mit Bedarfs-Ansichtskarte mit Stempel YOKOHAMA nach PENIG. Absender:"..Topp-Masch. Abt. S.M. Torp. S90". In Fällen, wo die Boote keine eigene Postausrüstung mitführten, lief deren Post über Land oder andere Schiffe und ist nur anhand der Absendeangabe erkennbar.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 777
13.07.15, Kurume: Brief aus der kurzen Lagerstempel-losen-Zeit nach Schwerin mit Leitstempel, Han von Akashi, Einzelstempel Furyoyubin für Kriegsgefangenenpost und Kenetsuzumi für die Zensurabfertigung, roter SdPdG-Stempel (Typ II). Rückseitig Absenderangabe: "Bormann 1.K.III.S.B / Kurume - Japan", Auslandsstempel von MOJI (15.7.15) sowie handschriftlicher Ankunftsvermerk "24.VIII.15".
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 778
02.08.15 Kurume: Karte mit Vorausstempel Typ I in violetter Farbe, Lagerstempel "C", Auslandsstempel MOJI und Postleitstempel "Doitsu-yuki" (=Deutschland) nach Wermsdorf; viel Text.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 779
01.09.15, Kurume: farbige Bildkarte "Deutschlands Stolz" (Kaiser Wilhelm II und Paul von Hindenburg) von Waldkirchen im Umschlag ins Lager und violetter Lagerstempel "F".
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 780
09.10.15, Kurume: Wohlfahrts-Postkarte als Kriegsgefangenensendung aus PLAUEN "Via Malmö" ins Lager, violetter Lagerstempel "E" Durchgangs- und Ankunftsstempel.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 781
09.12.15, Kurume nach Nanking: Postkarte ohne Zeilenvordruck mit Vorausentwertung in violett (12,5x24 mm), Lagerstempel "E" , Postleitstempel in orange für China an den Bewacher August Grethe des Flusskanonenbootes S.M.S." Otter/München" in Nanking/China. Das beiligende Attest von Rolf Haspel klärt weiter auf:"..Absender ist der Obermatrose Rudolf Ganz.. Bei Kriegsausbruch wurde "Otter" in Hankau aufgelegt. Die Besatzung ging bis auf zwei Mann Bewachungspersonal (August Grethe, Ernst Schwandt) nach Tsingatu. Das Boot wurde an eine Firma in Nanking abgegeben und erhielt den Namen "München". Nach Abbruch der diplomatischen Beziehungen am 14.März 1917 wurde das Boot "München/Otter" beschlagnahmt und die beiden Bewachungssoldaten kamen in das Internierungslager Haitien/Peking, wo sie 1920 nach Deutschland entlassen wurden."
AUSRUF: 600,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 782
22.01.16, Kurume: Brief aus Tokyo mit privatem Furyoyubien-Stempel für Kriegsgefangenenpost, handschriftliche Leitvermerke und Ankunftsstempel Kurume (24.1.16). Absender ist die Fa. SIEMENS-SCHUCKERT, Tokyo, rückseitig Firmeneindruck, darüber Lagerstempel " A" als Eingangszensur.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 783
04.04.16, Kurume: Brief mit violettem Lagerstempel "B", Postleitstempel "Doitsu-yuki" (=Deutschland) und Ortsstempel nach Plauen, Zensurstreifen "OPEND BY CENSOR. 1434"; oben beschnitten.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 784
02.06.16, Kurume: Empfangsbestätigung über 1 Päckchen auf Ansichtkarte "Minatogawa Shrine, Kobe" geschrieben von Seesoldat Walter Lange (ehemals 4.K.III.S.B.) nach Waldkirchen mit Lagerstempel "A" , orangem SdPdG-Stempel Typ I zusätzlich zum handschr. gleichen Vermerk, Leitstempel und Auslandsstempel MOJI (8.6.16).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 785
21.07.16, Kurume: Ganzsachenkarte 5 Pf Germania als Kriegsgefangenensendung aus Plauen "Via Malmö" ins Lager, Zensurstempel " Geprüft / Überwachungsstelle" sowie blau-grauem Lagerstempel "B" und Ankunftsstempel KURUME (24.9.16).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 786
31.07.16, Kurume: Brief von Seesoldat Edmund Fischer (4.K III.S.B.) nach Plauen, oranger Stempel "Service des prisonniers de guerre" (SdPdG-Stempel Type I), violetter Lagerstempel "F" , der die Zensur einschließt und Postleitstempel "Doitsu-yuki" in Orange, rückseitig klarer Auslandsstempel MOJI(1.8.16).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 787
04.11.16, Kurume: Wohlfahrts-Postkarte als Kriegsgefangenensendung aus WALDKIRCHEN ins Lager, violetter Lagerstempel " G", handschriftlicher Eingangsvermerk "erh. 27.3.17" - 4 1/2 Monate nach Absendung, sehr spät für Weihnachtsgrüße!
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 788
29.12.16, Kurume: farbige Bildkarte der "treuen Frieda" (Lorbeerzweige) im Umschlag ins Lager an Walter Lange, ehemals 4.K.III.S.B., violetter Lagerstempel "G" und Zensurstempel von Wien.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 789
1917, Kurume: Foto des Siegers im Schwergewicht Seesoldat Hans Skrebba, Gef.-Nr. 738 (1. Komp. III. S.B.) anlässlich der Sportwoche 1917
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 790
ca.1917, Kurume: Ansichtskarte, ungebraucht, mit gefangenen Deutschen Soldaten auf der Treppe zum Korasantempel, Kurume.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 791
ca.1917, Kurume: ungebrauchte Ansichtskarte mit gefangenen Deutschen Soldaten bei einem Ausflug zum Korasan, Kurume.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 792
ca.1917, Kurume: ungebrauchte Ansichtskarte mit gefangenen Deutschen Soldaten beim Baden im Chikugofluss, Kurume.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 793
ca.1917, Kurume: ungebrauchte Ansichtskarte mit gefangenen Deutschen Soldaten beim Spaziergang Brücke zum Korasantempel, Kurume.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 794
ca.1917, Kurume: ungebrauchte Ansichtskarte mit gefangenen Deutschen Soldaten beim Sport an der Miyanojinbrücke bei Kurume.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 795
ca.1917: ungebrauchte Postkarte mit blauem Empfangsbestätigungszudruck (Type I), rückseitig Ansicht "View of the Kurume" (beschriebener Monolith).
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 796
01.01.17, Kurume: Schreiben der Kriegsgefangenen-Fürsorge aus New York an den Gefangenen Seesoldaten Edmund Fischer, Zensur dokumentiert mit dem Lagerstempel "B".
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 797
05.05.17, Kurume: farbige Bildkarte der "treuen Frieda" (Bächlein im Wald) im Umschlag ins Lager an Walter Lange, ehemals 4.K.III.S.B., violetter Lagerstempel "A".
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 798
28.05.17, Kurume: farbige japanische Ansichtkarte " Hakata Station" nach Altenburg, SDPdG-Stempel Typ IV von Seesoldat Kurt Müller (3.K III.S.B.) mit violettem Lagerstempel "B" , der die Zensur einschließt, Auslandsstempel MOJI (29.5.17), violetter Leitstempel und Grußzudruck "Herzliche Pfingstgrüße!.." (Typ a).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 799
25.07.17, Kurume: Vordruck-Empfangsbestätigungskarte über ein Paket nach Foochow in China, SdPdG-Eindruck, geschrieben von Obermatrose Art. Paul Weisleder aus Weimar (ehemals 1.K M.A.K.) mit violettem Lagerstempel "B" , orangenem Postleitstempel für China und Inlandspoststempel von KURUME.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: 120,00


LOS: 800
09.10.17, Kurume: farbige japanische Ansichtkarte "Akunoura factory in Mitsubishi Dock-yard Nagasaki" nach Altenburg, SDPdG-Eindruck, geschrieben von Seesoldat Kurt Müller (3.K III.S.B.) mit violettem Lagerstempel "B", der die Zensur einschließt, Auslandsstempel MOJI (10.10.17) und Grußzudruck "Fröhliche Weihnachten.." (Typ b).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 801
09.11.17, Kurume: Empfangsbestätigung über 1 Päckchen auf Ansichtkarte "The Sakurababa of Honmiyojitemple" geschrieben von Seesoldat Walter Lange (ehemals 4.K.III.S.B.) nach Waldkirchen mit Lagerstempel "B" , Leitstempel in Rot, Durchgangsstempel und Inlandsstempel KURUME; in Deutschland die Zensur passiert mit rotem Zweizeilerstempel "Freigegeben / Auslandsstelle Cöln-Deutz".
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 802
26.11.17, Kurume: Empfangsbestätigung über den Geldbetrag von 4,25 Mark (8,93 Yen) auf Ansichtkarte "Sea cost of Hakozaki" geschrieben von Seesoldat Walter Lange (ehemals 4.K.III.S.B.) nach Waldkirchen mit Lagerstempel "C" , Leitstempel in Rot, Inlandsstempel KURUME.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 803
27.03.18, Kurume: farbige japanische Ansichtkarte mit Gemälde des Futschijama nach Altenburg, SDPdG-Eindruck, geschrieben von Seesoldat Kurt Müller (3.K III.S.B.) mit violettem Lagerstempel "G" (Typ II), rotem Postleitstempel für Deutschland, violettem Kreis-Zensurstempel "Frei-gegeben /CÖLN-DEUTZ" und Grußzudruck "Fröhliche Ostern.." (Typ d).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 804
27.04.18, Kurume: Karte des Leutnants Fritz Mohr, Gef.-Nr. 3508 an seine Frau in Kokubu-mura mit Lagerstempel "G" Typ II, Ortsstempel und handschriftlicher Leitvermerk. Rückseitig Mitteilung über die Besuchszeit seiner Frau am Mittwoch, den 1. Mai von 11-12 Uhr. Es war den Frauen der Kriegsgefangenen erlaubt, nach Japan zu reisen und ihre Männer zu besuchen.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 805
08.11.18, Kurume: Kriegsgefangenenkarte mit violettem Lagerstempel "G" (Typ II), Inlandsstempel KURUME und rotem Postleitstempel "Doitso-yuki" (=Deutschland) nach Plauen; rückseitig handschriftliche Vorausentwertung Typ II in violeter Farbe und Han von Masaki (kleinere Form).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 806
1919, Kurume: Foto der Ersten Mannschaft des F.-C. K.4 / Meister in den Verbandsspielen 1919 Kurume-Japan.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 807
03.12.19, Kurume: Zweiseitiges Telegramm Typ II des Gefreiten Franz Semmelhack, Gef.-Nr. 3659 an das Büro Siemens-Schuckert, z.H. Herrn Landgraf in Tokyo betreffs Vertrag mit Mitsubishi, wo er nach der Entlassung 12/1919 eine Stelle angetreten hat.
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 808
1918, Kurume: Foto vom Ausstellungsobjekt: Nachbildung des " Kriegsgefangenen-Lagers Kurume" , anlässlich der III. Kunst- und Gewerbe-Ausstellung 1918.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 809
22.05.15, (Tempellager) Kurume: patriotische Karte aus WALDKIRCHEN (ZSCHOPAUTAL) als "Feldpost" an Seesoldat Walter Lange (bei der 4.K.III.S.B.) aus der Zeit ohne Lagerstempel, mit Durchgangsstemel TSURUGA (18.6.15) und Einzelstempel für Zensur.
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 810
31.03.17, Matsuyama: Zwischenlager-Ansichtkarte "View of Otaru Habour" an "Obermatrosen Art. Karl Geißweiler" im Lager Kurume, mit beiden Lagerstempeln, Han von Motomiya und Postleitstempel Kurume - shi. Das Lager Matsuyama wurde am 9. April 1917 geschlossen und die Gefangenen nach Bando überstellt. Karl Geißweiler wurde nach Friedensschluss vorzeitig entlassen, weil er, da in Kolmar, Elsaß, wohnend, nicht mehr Deutscher war (in Kgf-Liste gestrichen). Karte geprüft Bothe BPP.
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 811
17.05.15: Feldpostbrief aus NEUSTRELITZ an Oberstabsarzt Praefcke, rückseitig klarer Ankunftsstempel SCHANGHAI (14.8.15) und "abgereist", vorderseitig Leitvermerk "via Auslandpost Frankfurt a. Main" . Praefcke, als einer der Verteidiger von Tsingtau, gelangte zunächst in japanische Kriegsgefangenschaft. Gemäß Genfer Konvention durfte er aber als Arzt nicht festgehalten werden, weshalb er zwischen dem 24.-29.Nov. wieder nach China entlassen wurde und nach Shanghai reiste. Der Brief seiner Frau sollte ihn dort erreichen, wurde aber zurückgeschickt. Der Vermerk "S.M.S. Prinz Adalbert" deutet darauf hin, dass er dort seinen Dienst antreten sollte - bei der Versenkung der "Adalbert" durch die Briten am 23.10.15 vor Libau in der Ostsee, war er aber nicht an Bord.
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 812
04.05.15: Japanische Ganzsache, geschrieben von einem der wenigen nach der Kapitulation in Tsingtau verbliebenen deutschen Zivilisten über MOJI (8.5.15) nach Lindenberg. Im Text steht: "Tsintau, 4. Mai 1915 Lieber Jean, Ich erhielt neulich deine Karte vom 12.III..geht es mir hier gut. Mit Josef Siebold bin ich natürlich in ständigem schriflichen Verkehr..Alle in Marugame und alle ..schreiben. Ich hatte für ihn manches zu besorgen..".
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 813
02.02.1918, Kriegsgefangnenlager Bando: Bildpostkarte 29c "Zwei Ovale, links mit einem Mädchen , rechts mit einem Gefangenen" (Serie zu Ostern, siehe Seitz S.112) aus der Lagerdruckerei Bando, mit Poststempel Bando, Lagerstempel Type 1, SdPdG Stempel Type III & Postleitstempel Doitsu-yuki. Absender ist "J.Weise". Karte etwas eckrund, aber selten!
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 814
1915: Kriegsgefangenelager Matsuyama & Bando: sehr seltenes Fotoalbum des Kgf-Insassen Karl Zimmer mit 80 Originalfotos aus dem Lageralltag sowie Veranstaltungen (Theater).
AUSRUF: 500,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 815
26.01.1916, Lager Matsuyama: portofreier Kriegsgefangenenbrief an "Karl Zimmer / Seesoldat 6.Komp. / Kriegsgefangenenheim / Matsuyama /(Japan)" mit violettem Lagerstempel Matsuyama und Han Motomiya. Rückseitig den eingehenden Auslandspoststempel TSURUGA sowie seltener Aufkleber "SIEGELMARKE / Kriegsgefangenelager / MATSUYAMA" ( = Privatanfertigung des Vizefeldwebel Kleemann der 6.Kompagnie des III.Seebataillons). NB: Karl Zimmer war vor dem Kriegsbeginn Kaufmann bei Dederichsen & Co. in Shanghai und kam zu Kriegsbeginn in die 6.Komp / III.Seebat. Zunächst ist er im japanischen Lager Matsuyama untergebracht und ab 1917 im Lager Bando.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 816
1915: Kriegsgefangenelager Matsuyama: drei ungelaufene japanische Postkarten aus dem Nachlass des Kgf-Insassen Karl Zimmer. Postkarte 1: "Uebergang der Matsuyama-Gefangenen ueber die Furukawa-Bruecke bei Tokushima; Postkarte 2: Bahnhof Komatsushima & Postkarte 3: Vorstadt von Tokushima.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 817
26.08.1914: Feldpostkarte mit klarem Stempel LITSUN KIAUTSCHOU und zusätzlichem Hinweis "Eigene Angelegenheit des Empfängers" (um die Portofreiheit zu gewährleisten) nach Weimar. Der Bedarfstext, datiert "Tsingtau 24.8.1914" ist vom Seesoldaten Lieber, Obermatrose des 2.Seebataillons. Sehr seltene Karte. Es sind bisher nur 2 Kriegspostbelege aus Litsun registriert worden; Abbildung im Knieper Handbuch S.119.
AUSRUF: 1900,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 818
31.07.1914: Foto-Ansichtskarte mit 2C (Mi.39) an Geschw.Kelter in Bremerhaven, kein "Via Sibirien" Vermerk, somit über die USA (Neutral beim Kriegsausbruch) gelaufen.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 819
20.07.1914, letzte Post vor Kriegsausbruch: 2x klaren Stempel TSINGTAU KIAUTSCHOU "c" auf schönem portogerechtem Firmenvordruckbrief "HOTEL PRINZ HEINRICH..TSINGTAU (KIAUTSCHOU)" mit 2C & 2x 4C (Mi.29,30) nach Wien. Dieser Brief wurde nicht von der russischen Zensur angehalten und hat rückseitig eine Ankunftsstempel 3.12.1914.
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: 190,00


LOS: 820
23.07.1914, letzte Post vor Kriegsausbruch: 2x klaren Stempel TSINGTAU KIAUTSCHOU "c" auf Ansichtspostkarte mit 1C (Mi.29) nach Deutschland. Die Karte wurde trotz Leitvermerk "Via Sibirien" nicht von der russischen Zensur angehalten - Eingangsstempel 7.12.1914. Sehr selten!
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 821
01.09.1914, Boxeraufstand: klarer Stempel TSINGTAU KIAUTSCHOU "c" auf Feldpostkarte - hier als Notmaßnahme genutzt - nach Aurich. Mit Ausbruch des Krieges wurde der für die Post wichtige Bahnbetrieb gestört, weshalb im Zeitraum vom 31.8. bis 16.9.14, die Post nach Tsangkou gebracht wurde und per Gouverneurspinasse nach Tapatur weiterbefördert wurde. Im Text wird u.a. erwähnt:"..Zur Beruhigung kann ich mitteilen, dass Jung und die Kinder wohlbesonnen in Tientsin angekommen sind..". Ein aussergewöhnlicher Blockadepostbeleg in tadelloser Erhaltung und im Knieper Handuch S.59 abgebildet.
AUSRUF: 250,00

ZUSCHLAG: 250,00


LOS: 822
13.09.1914, letzter Tag der Belagerungspost: klarer Stempel TSINGTAU KIAUTSCHOU "c" auf Feldpostbrief vom "Oberstabsarzt Praefke / Tsingtau" an seine Frau in TSINANFU (16.9.14).
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 823
25.01.16, Kurume: ankommende Japan 1 1/2Sn GSK mit Stempel Kobe und Rechnungs- vordruck für ein Zeitungsabonnement (Japan Chronicle) an Marine-Oberzahl- meister Eduard Tauch in Kurume; vs Lagerstempel "F.".
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 824
18.09.18, Nagoya: Kgf-Brief mit Stempel Nagoya, Lagerstempel, SdPdG-Stempel Type IIIa, Han Horiyama, Leitstempel Doitsu und rs britischen Zensurstreifen "P.W.638" mit 2-seitigem Inhalt von Richard Nothnagel nach Oschatz/Sachsen.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 825
19.03.18, Ninoshima: 1 1/2 Sn Ganzsachenkarte mit Stempel SHANGHAI I.J.P.O. an den Marine-Stabszahlmeister Artelt im Lager Ninoshima. Artelt wurde bekannt als "der Ausbrecherkönig" nach mehreren Fluchtversuchen.
AUSRUF: 65,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 826
23.10.17, Oita: Kgf-Ansichtskarte mit Poststempel Oita, SdPdG-Stempel, rotem Lagerstempel und Han Matsushima, vom Stabsveterinär Dr. Paul Dieckmann nach Bastad/Schweden und dort nachgesandt. Seltene Destination!
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 827
1915/16, Osaka: zwei Kgf-Karten je mit Poststempel Osaka-Horie und Auslands- poststempel Osaka, Lagerstempeln, und Kenetsuzumi Type I und II vom Lehrer und Landsturmmann Wilhelm Redecker nach Bielefeld.
AUSRUF: 65,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 828
08.11.16, Osaka: Kgf-Ansichtskarte mit Aufdruck "Herzlichen Weihnachts- u.Neujahrsgruß.." und mit Stempel Osaka-Hori, Lagerstempel, TrSt Osaka (8.11.16), Leitstempel Doitsu und Kenetsuzumi von Otto Weinholz über das MPB Berlin an SMS "König".
AUSRUF: 70,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 829
16.04.1901: 5Pf Marke (Mi.8) mit Stempel SAIPAN
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 830
ca.1916: postfrische 5 Mark (Mi.21 B, grünschwarz /rotkarmin) mit leichter Aufrauhung im Gummi
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 831
1901: 3Pf (Mi.7) auf Briefstück mit Stempel JALUIT (8.8.01) sowie 10Pf (Mi.9) auf Briefstück mit Stempel JALUIT.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 832
11.08.1908: 5Pf (Mi.14) auf Briefstück mit Stempel sauberem Stempel NAURU.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 833
12.02.1896, Post von den britischen Gilbert Inseln: Brief mit 20Pf Vorläufer (Mi.V48d) und klarem Stempel JALUIT - MARSCHALL INSELN nach MEISSEN (20.4.96). Rückseitig Transitstempel SYDNEY und KÖLN (20.4.) sowie blauer Absenderstempel "P.Dolch / Butaritari / Gilbert Islands / Pacific Ocean". Paul Dolch erlitt 1887 Schiffbruch auf dem Atoll Butaritari, wurde dort Hafenmeister & lotste die Schiffe in die Lagune. Nur wenige Menschen lebten auf dem Atoll & die Post wurde per Dampfer nach Jaluit transportiert. Belege aus Butaritari sind selten!
AUSRUF: 800,00

ZUSCHLAG: 800,00


LOS: 834
26.02.1899: 10Pf (Mi.3 I) mit Stempel JALUIT MARSCHALL INSELN auf AK "Gruss aus Jaluit" geschrieben "Butaritari, d. 26.Febr.99" (Gilbert Island) an Hauptmann Ulrich in DRESDEN (23.04.99); vorderseitig blasser Stempel "Butaritari-Station / der / Jaluit-Gessellschaft". Seltene Benutzung der deutschen Post in Jaluit durch Absender auf den brit. Gilbert Inseln!
AUSRUF: 1200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 835
1900: 50Pf (Mi.6) auf Briefstück mit Stempel APIA.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 836
1907: kleines Lot von drei Marken und drei Briefstücken mit Werten 3Pf, 5Pf, 10Pf, 25Pf & 50Pf (Mi.7,8,9,10,14) mit Stempel APIA, 1x Stempel FAGAMALO & 1 x Stempel SALAILUA.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 837
20.09.1911, Britische Besetzung: "G.R.I. 2 1/2 d" Aufdruck auf 20Pf (Mi.4) mit Stempel APIA auf Briefstück
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 838
12.09.1914, Britische Besetzung: "G.R.I. 6d" Aufdruck auf senkrechtes Paar 50Pf (Mi.8) mit 2x Stempel APIA - Abart mit "hochgestetzdem d" auf der oberen Marke, sowie verdrehte "9" statt "6". Engl. Zertifikat.
AUSRUF: 420,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 839
Originalbeschreibung: 2.1.1895: Doppelte Barfrankierung aus Deutsch-Samoa mit US-Nachfrankierung nach China "APIA KAISERL.DEUTSCHE POSTAGENTUR 2.1.95" klarer Abschlag neben rotem Barfrankierungsvermerk "5 Cts. Paid" auf Brief an einen Matrosen auf der SMS "Arkona" nach China mit 5 Cts USA Nachfrankatur in San Francisco. Rückseitig handschriftliche Absenderangabe eines Obermatrosen vom Deutschen Kriegsschiff SMS "Falke". Der Brief wurde über San Francisco an das amerikanische Postamt in Shanghai (24.2.95) und anschließend an das chinesische Lokalpostamt in Shanghai (25.2.95) befördert. In Shanghau war der Brief nicht zustellbar und wurde mit einem handschriftlichem Weiterleitungsvermerk "Chefoo" an die Lokalpost Chefoo (28.2.95) übergeben, sowie von dort auf die SMS "Arkona" befördert. Die innerchinesische Beförderung wurde dabei ebenfalls in bar verrechnet. Die Barfrankatur in US-Währung erfolgt in Apia nur am 5.12.1894 und am 2.1.1895. Mit nachträglicher Frankierung einer US-Marke ist nur dieser eine Beleg bekannt und in Verbindung mit der doppelten Barfrankatur ein Unikat sowie einer der bedeutensten Belege der gesamten Südseephilatelie. (Dieser Brief ist im Dr.Steuer-Handbuch auf Seite 422 abgebildet und wurde in der 1.Bredeney Auktion des Württembergischen Auktionshauses am 9.6.2028 für 38500.-Euro inkl. Aufgeld verkauft).
AUSRUF: 13800,00

ZUSCHLAG: 11000,00


LOS: 840
28.07.01: 5Pf (Mi.8) mit Stempel APIA auf Auslands-Drucksache nach Helsingborg/Schweden, mit Vermerk "Photos only" (oben rechts). Senkrechter Bug an der oberen Kante des Briefes, vermutlich durch die Fotos und rückseitiger Ankunftsstempel HELSINGBORG (30.8.(01)).
AUSRUF: 180,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 841
ca. 1910: zwei Ansichtskarten "Grüsse aus Samoa".Erste Ansichtkarte mit abgebildeten Schiffswracks - im Text erwähnt werden "Scharnhorst", "Gneisenau" & "Leipzig". Die Benachrichtigung eines Todesfals, unterzeichnet von einer Zunker geb. Hildebrandt. Zweite Ansichtskarte mit einem Lava-Ausbruch in die See - im Text wird erwähnt, das "Pfock" wieder ins Erholungsheim Mecklenburghaus überliefert wurde..
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 842
16.04.1889: Vorläufer Paar 20Pf (Mi.V42c) auf Briefstück mit Stempel KLEIN-POPO
AUSRUF: 95,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 843
19.10.1895: Vorläufer 50Pf (2x) und 20Pf (Mi.V48d & V50d) auf Briefstück mit 4x Stempel KLEIN-POPO
AUSRUF: 75,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 844
22.11.1895: schöner portogerechter Firmenbrief "Ernst Kentzler, Grand-Popo, West coast of Africa" mit Vorläufer Paar 10Pf (Mi.V47d) mit 3x Stempel KLEIN-POPO und Weiterleitungsvermerk "per Gertrud Woermann" an Frau Kentzler in HAMBURG EILBECK (23.12.95).
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 845
02.12.1895: portogerechter Brief mit 20Pf (Mi.V48d) und 2x Stempel KLEIN-POPO an Herrn Ernst Kentzler in HAMBURG EILBECK (08.01.96).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 846
1898: 5Pf (Mi.2) mit Stempel KLEIN-POPO dazu 10Pf (Mi.3) auf Briefstück mit Stempel KLEIN-POPO.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 847
1900: hübsches Lot gebrauchter Marken (und drei Briefstücken), bestehend aus den kompletten Pfennigwerten von 3Pf bis 80Pf sowie 1x 3Mk (Mi.7 bis 15, 18), darunter eine 3Pf Marke mit dem seltenen AGBELUVHOE-Stempel.
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 848
12.02.1894: Vorläufer 20Pf (Mi.V48b) mit klarem Stempel KLEIN-POPO
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 849
18.09.1906: 30Pf (Mi.12) auf Briefstück mit sauberem Stempel PORTO SEGURO
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 30,00


LOS: 850
09.03.1907: 3Pf (Mi.7) auf Briefstück mit sauberem Stempel PORTO SEGURO
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 851
13.09.1907: 2Mk (Mi.17) auf Briefstück mit sauberem Stempel PORTO SEGURO
AUSRUF: 65,00

ZUSCHLAG: 65,00


LOS: 852
13.09.1907: 5Mk (Mi.17) auf Briefstück mit sauberem Stempel PORTO SEGURO; Attest R.Steuer - "das rechte Randstück ist qualitativ einwandfrei.".
AUSRUF: 280,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 853
ca.1910: ungebrauchte patriotische Farb-Litho-Ansichtskarte "Ansicht von Kleinpopo" mit Reichsadler.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 854
ca.1910: ungebrauchte Farb-Litho-Ansichtskarte "Atakpame mit der kaiserl.Regierungsstation"
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 855
ca.1910: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte "Königshaus in Jendi (Nord-Togo)"
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 856
ca.1910: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte "Lome (Togo) Polizeitruppe"
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 857
ca.1910: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte "Sio-Brücke" (Hrsg. Verlag Kathol.Mission Lome)
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 858
ca.1910: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte "Togo (Stadt) von der Lagune aus gesehen" (Hrsg. Verlag Kathol.Mission Lome)
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 859
09.01.1902: gebrauchte Ansichtskarte "Gruss aus Togo (2 Motvie: Marktplatz Lome, Nachtigal-Krankenhaus Kl.Popo) - Reichsverwendung (Aachen nach Köln).
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 860
1909-1914: zwei saubere 5Pf Ganzsachenkarten (Mi.P9,16) mit Stempel LOME mit Bedarfstext nach Nürnberg bzw. Meissen.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 861
1898 - 1905: kleines Lot von 5 gebrauchten Postkarten mit Ansichten von Klein-Popo, darunter frühe Ansicht der Lagune, den Markplatz, der Katholischen Kirche, das Bezirksamt & das Postamt. Dazu 2 ungebrauchte Ansichtskarten - "Damm durch die Lagune.." & "Nachtigalkrankenhaus".
AUSRUF: 100,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 862
30.12.13: 5Pf (Mi.21) mit Stempel ASSAHUN auf AK "Garten des Bezirksamts in Seppe" nach Bremen. Absender ist ein Obermaschinistenmaat der "Straßburg", auf Inlandsausflug während des Besuchs der "Detachierten Division" in Togo.
AUSRUF: 130,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 863
10.04.1907: Ansichtskarte "Lolobi - Boemgebiet" (einheimsche Siedlungsansicht) mit 5Pf (Mi.8) und Stempel HO nach Rostock.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 864
07.02.12: 10Pf (Mi.9) mit Stempel HO auf sauberem Bedarfsbrief an den Superintendenten Valett von der Norddeutschen Missionsgesellschaft in Bremen.
AUSRUF: 65,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 865
12.03.1890: portogerechter Firmenbrief "J.K. Vietor / Deutsche Factorei, Klein Popo" mit Vorläufer Paar 20Pf (V.48a) nach BREMEN (rückseitiger Ankunftsstempel 14.04.1894); geprüft Bothe BPP.
AUSRUF: 120,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 866
04.08.1894: portogerechter Firmenbrief "J.K. Vietor / Klein Popo, - Grand Popo - Ouidah" an Herrn Paul in BREMEN (rückseitiger Ankunftsstempel 12.09.1894 & Auflistung zweier Posten).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 867
03.06.1896: Ansichtskarte "Gruss aus Togo (3 Motvie: Postboten Klein-Popo, Landeshauptmannschaft in Sebbe bei Klein Popo, Rhede und Strand in Klein Popo) mit Vorläufer 10Pf (Mi.V47d) und Stempel KLEIN-POPO sowie Weiterleitungsvermerk "Per Carl Woermann" nach HAMBURG (12.07.1896); geprüft R.Steuer BPP.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 868
06.05.1898: Ansichtskarte "Gruss aus Dar-es-Salaam", geschrieben in "Klein-Popo 5/5.98" mit 10Pf (Mi.3) & 2x Stempel KLEIN-POPO nach BERLIN (27.5.98); Grusstext an Herr & Frau Buse.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 869
05.08.1899: portogerechter Inlands-Firmenbrief "Bernardo M.Almeida, Grand Popo mit 20Pf (Mi.V48d) und 2x Stempel KLEIN-POPO an einen Herren in "Grand Popo" mit rückseitigem Transitstempel AGOUE DAHOMEY & Ankunftsstempel GRAND-POPO.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 870
03.07.1891: DR 10Pf GSK (Mi.VP25) mit Stempel KLEIN-POPO vom Gouvernementssekretär v.Hagen nach Celle, weitergeleitet nach Freiburg/Elbe. Mittelfalte.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 871
08.03.02: 5Pf GSK (Mi.P9) mit Stempel KLEIN-POPO geschrieben in "Atakpame d. 3.März 1902" nach Trier (28.3.02); Missionarstext vom Pater Witte.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 872
06.10.1910: Ansichtskarte "Togo / West-afrika (Motive: Gefängnis in Lome, Maschinenhalle Lome & Regierungs-Gebäue) mit 5Pf (Mi.8) und 2x Stempel KLEIN-POPO an Herrn Rott "z.z. China..". Absender ist der Postmeister Hertig aus "Klein-Pop".
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: 45,00


LOS: 873
06.03.95: 4 x DR 5Pf (Mi V46c) mit 5 x Stempel KLEIN- POPO auf Brief mit rückseitigem Absenderstempel der Kathol. Präfektur nach Münster (9.4.95). Trotz Leitvermerk "Via Kotonou" (Dahomey) ging der Brief über Quittah/Goldküste (7.3.95) und London (7.4.95). Zwei Marken wurden vom Brief getrennt, dabei eine Marke beschädigt, dann jedoch mit rückseitiger Stützung wieder eingefügt.
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 874
18.05.1892: Vorläufer Paar 20Pf (Mi.V48b) mit 2x Stempel LOME auf Firmenbrief "Armerding & Feist, Lome, W. C. Africa" als Einschreiben (fehlender R-Zettel, wahrscheinlich abgefallen) an die deutsche Geschäftsstelle in HAMBURG (25.06.1892).
AUSRUF: 75,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 875
01.04.1894: portogerechte Brief mit erhabenem Firmensiegel "Franz Leuschner / Klein POPO" sowie Vorläufer 20Pf (Mi.V48d) mit Stempel LOME nach "GROSS-LICHTERFELDE / Potsdamer Bahn" bei Berlin (27.05.1894).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 876
17.02.1897: Vorläufer 10Pf, 20Pf & 50Pf (Mi.V47, V48, V50) mit 3x Stempel LOME auf R-Brief mit R-Zettel "Lome" (Type 1a) an den Missionar H.Diehl, weitergeleitet über LANGGÖNS (24.3.) nach BREMEN (25.3.97).
AUSRUF: 750,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 877
1897/1898: zwei Briefe mit 20Pf (Mi.V48d) bzw. Paar 20Pf (Mi.4) aus LOME vom Stationsleiter von Kete-Kratschi und späteren Gouverneur Julius Graf von Zech an Gräfin Elise von Zech in München.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 878
10.09.00: 5Pf GSK (Mi.P3A), Antwortteil mit Stempel LOME geschrieben in "Ho, d.6.Sept.1900" vom Missionar Spieth an Pfarrer Römer in Ofterdingen (10.10.00)
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 879
06.07.1903: Ansichtskarte "Missionsstation Ho" (dreiteilige Ansicht - Kapelle, Missionshaus & Lehrerhaus" mit 5Pf (Mi.8) und Stempel LOME nach FEUERBACH (29.7.03).
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 880
03.04.1907: 5Pf (Mi.8) mit Stempel LOME auf Fotoansichtskarte (gestrandeter Dampfer Lucie Woermann) nach Hamburg; Bedarfstext.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 881
04.06.1908: 10Pf (Mi.9) mit Stempel LOME auf vorgedrucktem Firmenbrief "G.Wallbrecht / Lome / West-Africa" an eine Exportbuchhandlung in Erfurt.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 55,00


LOS: 882
27.05.09: 5Pf (Mi.8) mit Stempel LOME auf AK "Frühere Landung durch die Brecher" (Landungsboot und aneinander gebundene Fässer) nach Giessen.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 883
13.10.1909: 30Pf (Mi.12) mit Stempel LOME auf Firmen-R-Brief "H.Althof, West-Afrika" mit R-Zettel "Lome" an die "Bremer Kolonial Handeslsgesellschaft vom F.Oloff & Co" mit Verweis "Geschäftspapiere" sowie Weiterleitungsvermerk "via Lome-Boulogne..per Eleonore Woermann" nach Bremen. Fehlende Briefklappe.
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: 65,00


LOS: 884
23.02.1911: 3x 10Pf (Mi.9) mit 3x Stempel LOME auf Einschreibebrief mit R-Zettel "Lome" an Herrn "Pickel, Wagenbauer" in HOHENLINDEN (18.3.11). Rückseitige Absenderangabe: "B.Winkler Lome Togo West-Afrika". Der Zimmerer Bartholomäus Winkler, zunächst ein Kolonialbeamte in der untersten Dienstgruppe, blieb in Togo nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst und eröffnete in Lome eine Schreiner- und Wagenbauerei.
AUSRUF: 45,00

ZUSCHLAG: 45,00


LOS: 885
ca.1916: ungelaufene 3-teilige Panorama-Ansichtskarte von "Lome-West"
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 886
1903 bzw. 1911: 30Pf (Mi.12) mit Stempel LOME (9.6.11) auf vorgedrucktem Firmenbrief "Bremer Kolonial-Handelsgesellschaft / vorm. F.Olofff & Co., Actengesellschat" als Einschreiben mit R-Zettel "Lome" (Type 3b) nach Bremen. Plus Ansichtskarte "Lome.." mit Motiven Postamt, Factorei Firma F.Oloff & Co sowie Holzmarkt nach FEUERBACH (17.05.03)
AUSRUF: 85,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 887
27.03.1912: 2x 5Pf (Mi.8) mit 2x Stempel LOME auf vorgedrucktem Firmenbrief "A. Schleinitz / Kpeme" an Herrn "H.Schleinitz" in Erfurt.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 888
12.05.1913: 2x 5Pf (Mi.8) mit 2x Stempel LOME auf vorgedrucktem Firmenbrief "Richard Starcke, Baugeschäft/ Lome, Togo" an Herrn "J.W.Sätzer, Versandhaus.." in Hannover.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 889
10.09.1904: R.D.S.-Brief als Drucksache mit 3Pf (Mi.7) und Stempel LOME an die "Leitung der Togogesellschaft / Berlin; rückseitig blaue Siegelvignette "KAISERLICHER GOUVERNEUR VON TOGO". Aktenlochung links.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 890
1900/1902, 2 GSK aus Togo: 5Pf Blanko Ganzsachenkarte (Mi.P1) mit 2x Stempel KLEIN-POPO (8.3.00) an das Kolonialhaus Antelmann nach BERLIN. Dazu 10Pf GSK (Mi.P10) mit Stempel LOME (1.12.02) an Julius Jäger in REUTLINGEN (28.12.02).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 891
08.01.1902: 3-Farbenfrankatur 5Pf, 10Pf & 25Pf (Mi.8,9,11) mit Stempel LOME auf vorgedrucktem Brief "Franz Marches / Lome / West-Africa" als Einschreiben an "Herrn Wilhelm Osswald c/o Herren Risch & Kunk/ Kwitta" mit rückseitig rotem Lacksiegel & Ankunftsstempel KWITTA 9.1.1902.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 892
11.07.1912: 10Pf (Mi.9) mit Stempel LOME auf vorgedrucktem Missionarsbrief "Norddeutsche Mission / Lome - Togo" an Frau Valett in Bremen.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 893
11.02.1907: 3Pf (Mi.7) auf Brief mit 2x sauberem Stempel PORTO SEGURO an den Regierungsbaumeister Sommerfeld.
AUSRUF: 35,00

ZUSCHLAG: 35,00


LOS: 894
16.04.12: 20Pf (Mi.10) mit dem Stempel SANSANE-MANGU auf Postanweisungsabschnitt; Attest R.Steuer: "Die Marke..zeigt einen vollen Abschlag des sehr seltenen und nur vom 1.3. bis 12.8.1914 verendeten Ortsstempels von Sansane-Mangu mit allen Echtheitsmerkmalen.".
AUSRUF: 320,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 895
20.05.1914: 3Pf (Mi.7) mit dem seltenem Stempel SANSANE-MANGU
AUSRUF: 250,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 896
03.09.09: unfrankierter RDS-Umschlag mit Stempel TSEVIE TOGO, sowie Einzeiler-Stempel EINSCHREIBEN mit Kartierungsnummer "6074" nach Lübeck. Da die Versendung nicht anerkannt wurde, wurden handschriftlich in Blau die Taxvermerke "2" und "40" (2.Gewichtstufe & Porto) angebracht und diese nachmals auf die nächst höhere Portostufe "50" erhöht (unfrankierte Briefe konnten nach Anhang II Paragraph 1 der Postordnung vom 20.3.1900 ein Zuschlagsporto von 10Pf erheben). Aktenlochung links und etwas knittrig. Postgeschichtlich hochinteressanter und seltener Beleg.
AUSRUF: 150,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 897
ca. 1905: ungebrauchte Sepia-Ansichtskarte "Togo. Die Lagune bei Anecho"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 898
ca.1900: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte " Ho - Lehrerhaus"
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 899
ca. 1900: ungebrauchte AK "Katholische Kirche in Kleinpopo".
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: 15,00


LOS: 900
1923: Litho-Ansichtskarte "Konkomba vor dem Häuptlingshaus in Banjeli (Nord-Togo) aus Frankreich (BRUCHEWERK / BAS RHIN, 2.Jan 1923).
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 901
ca. 1900: ungebrauchte AK "Hamburger Strasse in Lome"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 902
ca.1900: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte "Polizeitruppe in Lome"
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 903
ca. 1900: ungebr.Sepia-Ansichtskarte "Togo. Beamtenwohnhaus des Gouvernements in Lome"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 904
ca. 1905: zwei ungebrauchte Foto-Ansichtskarte mit Abb. von der Aus-/Einschiffung von Passagieren an der Landungsbrücke in Lome mittels Gondel am Dampfkran.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: 25,00


LOS: 905
ca.1905: ungebrauchte AK "Togo, Landungsbrücke in Lome" (Ladekran, Bahnwagons)
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 906
03.06.05: 5Pf mit Stempel LOME auf AK "Fetisch-Fest" (Phantasieprodukt mit vollbusigen Schönheiten vor dt.Flagge, Gramophon usw.) nach Quedlinburg.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 907
12.09.07: 5Pf mit Stpl LOME auf AK "Landungsbrücke u. Rhede in Lome" n.Dresden
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 908
ca. 1910: ungebrauchte AK "Lome. Missionsbuchhandlung" (Hrsg.: NDM, Bremen).
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 909
27.09.13: AK "Faktorei der D.T.G. in Nueppe" mit 5Pf (Mi.21) und Stempel LOME nach Spandau.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 910
01.12.1909: farbige patriotische Litho-Ansichtskarte "Volksscene, Togo" (Dorfidylle mit Kaiserreich Heraltik) aus "Nuatjä" mit beschädigter 5Pf Marke.
AUSRUF: 25,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 911
ca. 1910: ungebrauchte s/w AK "Totenfeiertanz in Palime" (Hrsg.: kath.Mission)
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 912
1916: ungebrauchte AK "Leutnant Berg, Führer der Appam".
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 913
09.03.11: 5Pf (Mi.21) mit Stempel SOKODE auf Foto-Ansichtskarte (Eingeborenengruppe) vom Postler Paul Altenkirch nach Berlin.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 914
07.03.1888: DR 20Pfg (Mi.42c) mit Rahmenstempel AUS WESTAFRIKA und Abgangsvermerk "Quitta 7/3.88" auf Brief nach Karlsruhe (10.4.88); vs kl.Aufrauhung.
AUSRUF: 85,00

ZUSCHLAG: 85,00


LOS: 915
23.07.1895: 20Pf (Mi.V48d) mit 2 x Stempel LOME TOGOGEBIET auf Brief mit Leitvermerk "per Gertrud Woerm." an H. Henke in BREMEN (28.8.95), Umschlag faltig.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 916
30.03.1904: 10Pf (Mi.9) mit schwachem Seepoststempel DSLHW und Weiterleitungsvermerk "p.D.Khalif" auf Firmenbrief "Liebau & Clasen, Lome, W. K. Africa" mit schwarzem L2 "Deutsches Schutzgebiet" an die deutsche Geschäftsstelle in HAMBURG (??.05.1904).
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 60,00


LOS: 917
05.08.1901: 10Pf (Mi.9) mit Seepoststempel DSLHW auf vorgedrucktem Firmenbrief "J.FERD. STHAMER, WEST-AFRIKA" an die deutsche Geschätsabteilung der Firma in HAMBURG (07.09.1901).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 918
04.08.1897: portogerechter Firmenbrief "d'Almeida Brothers &Co., Klein-Popo" mit 4x 20Pf (Mi.V48d) und 4x Seepoststempel DSLHW "IX" und Weiterleitungsvermerk "Per S S Hedwig Woermann" an Herrn Paul in BREMEN (rückseitiger Ankunftsstempel vom 13.9.1897 sowie rotes Lacksiegel der Firma). Beförderungsspuren und kleiner Einriß oben; Attest Dr.Steuer.
AUSRUF: 200,00

ZUSCHLAG: 200,00


LOS: 919
1912: 1Cent Liberia mit Seepoststempel DSLHW "LIV"
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 920
11.08.(??), Französische Besetzung: 5Centimes Blanko Ganzsachenkarte (Mi.P1) mit Stempel ANECHO TOGO.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 921
15.10.1919, Französische Besetzung: 1Fr, 2Fr und 5Fr (M.39,40,41) mit je Stempel ATAKPAME TOGO auf R-Brief nach Paris. Rückseitig deutscher Transitstempel ANECHO (17.10) sowie französische Stempel GRAND-POPO DAHOMEY (18.10) und COTONOU DAHOMEY (19.10).
AUSRUF: 90,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 922
15.09.1891: Hofpostamts-Inhaltsbrief mit Absenderangabe vom Marine-Zahlmeister Janssen "S.M.S. Sophie (Transportdampfer Kriemhild)" mit DR 10Pfg (Mi.48b) und Stempel BERLIN C.2.*w nach Wilhelmshaven (15.9.91). Beleg von der Präsenz der Korvette "Sophie" und des Transportdampfers "Kriemhild" in Valparaiso während des Bürgerkriegs in Chile ab Mitte August 1891. Schöner und seltener Beleg vom Auslandseinsatz in Südamerika zur Wahrung deutscher Interessen.
AUSRUF: 240,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 923
ca.1900: ungebrauchte AK "S.M.S. Arcona" (Hrsg.: H.Koch, Kiel)
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 924
ca.1900: ungebrauchte AK mit Schiffsmotiv "Kanonenboot Luchs".
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 925
ca.1900: ungebrauchte AK "S.M.S. Freya" (Hrsg.: Gebr. Lempe, Kiel)
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 926
ca.1910: ungebrauchte AK "S.M. Kleiner Kreuzer Ariadne"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 927
ca.1910: ungebrauchte Farb-Ansichtskarte "Kreuzerfregatte Charlotte.."
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 928
ca.1900: ungebrauchte s/w AK "S.M.S. Prinz Adalbert"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 929
ca.1900: ungebrauchte s/w AK "S.M.S. Zähringen"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 930
ca. 1905: ungebrauchte s/w AK "S.M.S. Stosch".
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 931
19.02.06: s/w AK "S.M.S. Wörth"; Reichsverwendung.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 932
14.11.06: Farblitho-Ansichtskarte "Deutscher Flottenverein" (Kriegsschiff, Prinz Heinrich von Preussen, Wappen des Vereins) als Ortspostkarte in München verwendet.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 933
ca.1910: ungebrauchte AK "Kanonenboot Jaguar".
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 934
ca. 1910: ungebrauchte s/w Foto-Ansichtskarte "S.M.S. Leipzig"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 935
ca. 1910: ungebrauchte AK "S.M. Kanonenboot Tiger"; rs beschriftet.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 936
ca. 1915: ungebrauchte s/w AK "S.M.S. Breslau (türkischer Name: Midili)"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: 15,00


LOS: 937
ca. 1910: s/w AK "S.M.S. Kaiserin Augusta"; rs beschrieben.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 938
ca. 1910: ungebrauchte s/w AK "S.M.S. Luchs"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 939
ca. 1915: ungebrauchte AK "S.M. Kleiner Kreuzer Emden".
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: 15,00


LOS: 940
ca.1900: ungebrauchte s/w AK "S.M.Kl.gesch.Kreuzer Leipzig am 8.12.14 im Seegefecht bei den Falklandinseln gesunken"
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 941
30.05.16: Feldpost-Ansichtskarte "Der Flug der Möwe" (die "Möwe" versenkt engl.Schiff vor der westafrikanischen Küste) mit Stempel MSP Nr.107 (SMS "Derrflinger") nach Rieder.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: 15,00


LOS: 942
17.05.1917: Bedarfs-Feldpostkarte (Borkum - Meeres Wogen) mit seltenem Briefstempel KAISERLICHE MARINE S.M: PEILBOOT V. nach Zwickau.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 943
13.09.1899, Korrespondenz "Emma Schrader": kleines Lot von 5 Ansichtskarten "Wie Hagenbecks Ceylon-Thee wächst, wie er gepflückt und behandelt wird". Durchnummeriert von 1 bis 5, wird gezeigt: die Pflanze, die Ernte, das Abwiegen, das Sortiern und Verpacken des Tees. Alle Karten mit DR 10Pf und Seepoststempel OST-ASIATISCHE HAUPTLINIE aus Colombo (Ceylon) an Emma Schrader in BRAUNSCHWEIG (15.9.1899).
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 944
1900: zwei Feldpostkarten (3.8. & 7.8.) mit Suezkanal Motiven und Seepoststempel MSP No.28 (= SMS Batavia) sowie blauem Soldatenbrief- stempel "OSTAS.EXPED.FELDLAZERTH 4" an Fräulein Gammert in BRESLAU.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 945
13.09.1900: Feldpost-Ansichtskarte "Bremerhavener Kaisertage. Anbordschaffen des Gepäcks der Ostasiatscihen Truppen" mit Seepoststempel MSP No.68 (SMS "Arcadia") an die Frau eines Korvetten-Kapitäns in HAMBURG (26.9.1900).
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: 40,00


LOS: 946
29.05.1901: Brief als "Marinesache" und L2 "Gouvernement Kiautschou H.Buch No 5390" mit Stempel TSINGTAU"a" an das "Kaiserliche Kommando der II.Werftdivision" in WILHELMSHAVEN (7.7.1901); rs blasser Adlerstempel.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 947
13.08.1901: Feldpostkarte mit Seepoststempel MSP No.71 (= SMS Neckar) an den "Feldpostsekretär Zeitinger in Tongku"; Post von der Liegezeit in China & auf der Heimreise.
AUSRUF: 80,00

ZUSCHLAG: 80,00


LOS: 948
1905: ungebrauchte Litho-Ansichtskarte "S.M.Y. Hohenzollern in der Schleuse (bei Holtenau)"
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 949
28.05.1910: Brief als "Marinesache" und L3 "Kommando / SMS Vaterland / B.No 621 I" mit Stempel SCHANGHAI"b" an die "Kaiserliche Werft" in TSINGTAU (31.5.10); rs blauer Briefstempel der "SMS Vaterland"; Klappe Mängel.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 950
ca.1840: frühe deutsche (handkolorierte) Afrikakarte (14,5 x 9 cm), welche die interessierten Kolonialmächte auf dem afrikanischem - und vorderorientalem Raum zeigt.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: 20,00


LOS: 951
1901-1915: Komet Verlag Gmbh: "Grosser Deutscher Kolonialatlas / Herausgegeben von der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes" - Reprint der Originalausgabe von Paul Sprigade & Max Moisel. 30 Seiten, mit Karten aus Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Stiller Ozean / Kiautschou & einer Weltkarte. Guter Zustand - schönes und unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden Kolonialsammler!
AUSRUF: 60,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 952
1978-2023: "Berichte" FÜR KOLONIALBRIEFMARKENSAMMLER, komplett von der 70.Ausgabe (1978) bis zur 156.Ausgabe (2023) mit Inhaltsverzeichnissen. Ein Fundus an Wissen für jeden Kolonialsammler!
AUSRUF: 380,00

ZUSCHLAG: 380,00


LOS: 953
1924: von Zastrow: "Verhandlungen des Deutschen Kolonialkongresses 1924 zu Berlin am 17. und 18.Septemerb 1924", Verlag Kolonialkriegerdanke - Berlin 1924, 512 Seiten.
AUSRUF: 20,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 954
1864: Gustav Spieß (an Bord Arcona): "Die Preußische Expedition nach Ostasien während der Jahre 1860-62. Reise-Skizzen aus Japan, China, Siam und der indischen Inselwelt" mit zahlreichen Holzstichen, Otto Spamer Verlag 1864 (hinten eingeklebte Zeitungsausschnitte). Sehr gute Erhaltung.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 200,00


LOS: 955
1918: Oberleutnant Hugo Erdmann: "Im heiligen Krieg nach Persien", Verlag Ullstein & Co. Berlin. 188 Seiten.
AUSRUF: 15,00

ZUSCHLAG: 15,00


LOS: 956
1925: Oskar von Niedermayer: "Unter der Glutsonne Irans. Kriegserlebnisse der deutschen Expedition nach Persien und Afganistan", Uhlenhorst-Verlag, Hamburg 1925. 318 Seiten mit vielen Bildern & einer Kartenskizze. Sehr guter Zustand.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 957
1925: G.Kunze, Rhein.Missionar: "Im Dienst des Kreuzes auf ungebahnten Pfaden", 3.Auflage; Verlag des Missionshauses Barmen 1925. 120 Seiten. In dem Buch wird die Geschichte des Missionars Kunze auf Neuguinea, vornehmlich auf Dampier, in den Jahren 1889 bis 1899 beschrieben.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 958
1900: Hans Blum: "Neu-Guinea und der Bismarckarchipel. Eine wirtschaftliche Studie", Berlin, Schoenfeldt & Co. Verlag. 225 Seiten, 16 Abbildungen, 14 wirtschaftliche Übersichtstabellen & eine geographische Karte. In dem Buch wird vor allem kritisch auf die Rolle der Neu Guinea Company eingegangen. Nicht mit dem Missionar Wilhelm Blum zu verwechseln.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 75,00


LOS: 959
1909: K.J.Schaffrath: "Südseebilder." (74 Lichtdruckbilder auf 38 Tafeln nebst erläutertem Text), Berlin 1909, Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) Verlag.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 960
1896: Premierlt. F.v.Bülow: "Drei Jahre im Lande Hendrik Witboois. Schilderungen von Land und Leuten", Verlag Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1896. Zahlreiche Abbildungen, 2 Karten. Sehr gute Erhaltung.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 50,00


LOS: 961
1932: Hans, Grimm: "Der Zug des Hauptmann von Erckert", Klosterhaus-Verlag, Lippoldsberg. 64 Seiten. Sehr guter Zustand. Dazu Ansichtskarte mit Originalfoto der Grabstätte von Hauptmann von Erckert. NB: von Erckert führte als erster Kamele als Reit- und Tragetiere in der Schutztruppe ein. Er starb 16.3.1908 im Kampf gegen Simon Kooper.
AUSRUF: 40,00

ZUSCHLAG: RL


LOS: 962
1898: Ferdinand Freiherr von Richthofen: "Schantung und seine Eingangspforte Kiautschou", Verlag Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) 1898. Mit 3 großen Karten, 41 topographische & 1 geologische Karte der Provinz Schantung.. 324 Seiten. Sehr guter Zustand.
AUSRUF: 50,00

ZUSCHLAG: 90,00


LOS: 963
ca. 1900: Lot von 11 ungebrauchten verschiedenen Ganzsachenkarten, davon 4x Deutsche Auslandspostämter und 7 x Kolonien.
AUSRUF: 30,00

ZUSCHLAG: RL


ZURÜCK ZUM AUKTIONSMENÜ