KIAUTSCHOU - KIACHOW

LOS 799
STARTPREIS 90,00
ZUSCHLAG
25.07.17, Kurume: Vordruck-Empfangsbestätigungskarte über ein Paket nach Foochow in China, SdPdG-Eindruck, geschrieben von Obermatrose Art. Paul Weisleder aus Weimar (ehemals 1.K M.A.K.) mit violettem Lagerstempel "B" , orangenem Postleitstempel für China und Inlandspoststempel von KURUME.

LOS 800
STARTPREIS 35,00
ZUSCHLAG
09.10.17, Kurume: farbige japanische Ansichtkarte "Akunoura factory in Mitsubishi Dock-yard Nagasaki" nach Altenburg, SDPdG-Eindruck, geschrieben von Seesoldat Kurt Müller (3.K III.S.B.) mit violettem Lagerstempel "B", der die Zensur einschließt, Auslandsstempel MOJI (10.10.17) und Grußzudruck "Fröhliche Weihnachten.." (Typ b).

LOS 801
STARTPREIS 70,00
ZUSCHLAG
09.11.17, Kurume: Empfangsbestätigung über 1 Päckchen auf Ansichtkarte "The Sakurababa of Honmiyojitemple" geschrieben von Seesoldat Walter Lange (ehemals 4.K.III.S.B.) nach Waldkirchen mit Lagerstempel "B" , Leitstempel in Rot, Durchgangsstempel und Inlandsstempel KURUME; in Deutschland die Zensur passiert mit rotem Zweizeilerstempel "Freigegeben / Auslandsstelle Cöln-Deutz".

LOS 802
STARTPREIS 50,00
ZUSCHLAG
26.11.17, Kurume: Empfangsbestätigung über den Geldbetrag von 4,25 Mark (8,93 Yen) auf Ansichtkarte "Sea cost of Hakozaki" geschrieben von Seesoldat Walter Lange (ehemals 4.K.III.S.B.) nach Waldkirchen mit Lagerstempel "C" , Leitstempel in Rot, Inlandsstempel KURUME.

LOS 803
STARTPREIS 50,00
ZUSCHLAG
27.03.18, Kurume: farbige japanische Ansichtkarte mit Gemälde des Futschijama nach Altenburg, SDPdG-Eindruck, geschrieben von Seesoldat Kurt Müller (3.K III.S.B.) mit violettem Lagerstempel "G" (Typ II), rotem Postleitstempel für Deutschland, violettem Kreis-Zensurstempel "Frei-gegeben /CÖLN-DEUTZ" und Grußzudruck "Fröhliche Ostern.." (Typ d).

LOS 804
STARTPREIS 70,00
ZUSCHLAG
27.04.18, Kurume: Karte des Leutnants Fritz Mohr, Gef.-Nr. 3508 an seine Frau in Kokubu-mura mit Lagerstempel "G" Typ II, Ortsstempel und handschriftlicher Leitvermerk. Rückseitig Mitteilung über die Besuchszeit seiner Frau am Mittwoch, den 1. Mai von 11-12 Uhr. Es war den Frauen der Kriegsgefangenen erlaubt, nach Japan zu reisen und ihre Männer zu besuchen.

LOS 805
STARTPREIS 90,00
ZUSCHLAG
08.11.18, Kurume: Kriegsgefangenenkarte mit violettem Lagerstempel "G" (Typ II), Inlandsstempel KURUME und rotem Postleitstempel "Doitso-yuki" (=Deutschland) nach Plauen; rückseitig handschriftliche Vorausentwertung Typ II in violeter Farbe und Han von Masaki (kleinere Form).

LOS 806
STARTPREIS 40,00
ZUSCHLAG
1919, Kurume: Foto der Ersten Mannschaft des F.-C. K.4 / Meister in den Verbandsspielen 1919 Kurume-Japan.

LOS 807
STARTPREIS 90,00
ZUSCHLAG
03.12.19, Kurume: Zweiseitiges Telegramm Typ II des Gefreiten Franz Semmelhack, Gef.-Nr. 3659 an das Büro Siemens-Schuckert, z.H. Herrn Landgraf in Tokyo betreffs Vertrag mit Mitsubishi, wo er nach der Entlassung 12/1919 eine Stelle angetreten hat.

LOS 808
STARTPREIS 35,00
ZUSCHLAG
1918, Kurume: Foto vom Ausstellungsobjekt: Nachbildung des " Kriegsgefangenen-Lagers Kurume" , anlässlich der III. Kunst- und Gewerbe-Ausstellung 1918.

LOS 809
STARTPREIS 70,00
ZUSCHLAG
22.05.15, (Tempellager) Kurume: patriotische Karte aus WALDKIRCHEN (ZSCHOPAUTAL) als "Feldpost" an Seesoldat Walter Lange (bei der 4.K.III.S.B.) aus der Zeit ohne Lagerstempel, mit Durchgangsstemel TSURUGA (18.6.15) und Einzelstempel für Zensur.

LOS 810
STARTPREIS 150,00
ZUSCHLAG
31.03.17, Matsuyama: Zwischenlager-Ansichtkarte "View of Otaru Habour" an "Obermatrosen Art. Karl Geißweiler" im Lager Kurume, mit beiden Lagerstempeln, Han von Motomiya und Postleitstempel Kurume - shi. Das Lager Matsuyama wurde am 9. April 1917 geschlossen und die Gefangenen nach Bando überstellt. Karl Geißweiler wurde nach Friedensschluss vorzeitig entlassen, weil er, da in Kolmar, Elsaß, wohnend, nicht mehr Deutscher war (in Kgf-Liste gestrichen). Karte geprüft Bothe BPP.

LOS 811
STARTPREIS 150,00
ZUSCHLAG
17.05.15: Feldpostbrief aus NEUSTRELITZ an Oberstabsarzt Praefcke, rückseitig klarer Ankunftsstempel SCHANGHAI (14.8.15) und "abgereist", vorderseitig Leitvermerk "via Auslandpost Frankfurt a. Main" . Praefcke, als einer der Verteidiger von Tsingtau, gelangte zunächst in japanische Kriegsgefangenschaft. Gemäß Genfer Konvention durfte er aber als Arzt nicht festgehalten werden, weshalb er zwischen dem 24.-29.Nov. wieder nach China entlassen wurde und nach Shanghai reiste. Der Brief seiner Frau sollte ihn dort erreichen, wurde aber zurückgeschickt. Der Vermerk "S.M.S. Prinz Adalbert" deutet darauf hin, dass er dort seinen Dienst antreten sollte - bei der Versenkung der "Adalbert" durch die Briten am 23.10.15 vor Libau in der Ostsee, war er aber nicht an Bord.

LOS 812
STARTPREIS 90,00
ZUSCHLAG
04.05.15: Japanische Ganzsache, geschrieben von einem der wenigen nach der Kapitulation in Tsingtau verbliebenen deutschen Zivilisten über MOJI (8.5.15) nach Lindenberg. Im Text steht: "Tsintau, 4. Mai 1915 Lieber Jean, Ich erhielt neulich deine Karte vom 12.III..geht es mir hier gut. Mit Josef Siebold bin ich natürlich in ständigem schriflichen Verkehr..Alle in Marugame und alle ..schreiben. Ich hatte für ihn manches zu besorgen..".

LOS 813
STARTPREIS 150,00
ZUSCHLAG
02.02.1918, Kriegsgefangnenlager Bando: Bildpostkarte 29c "Zwei Ovale, links mit einem Mädchen , rechts mit einem Gefangenen" (Serie zu Ostern, siehe Seitz S.112) aus der Lagerdruckerei Bando, mit Poststempel Bando, Lagerstempel Type 1, SdPdG Stempel Type III & Postleitstempel Doitsu-yuki. Absender ist "J.Weise". Karte etwas eckrund, aber selten!
Note: Thumbnail images may continue on following page. Bitte beachten: Thumbnail Bilder können auf der nächsten Seite weitergehen.