NEUGUINEA - NEW GUINEA

LOS 243
STARTPREIS 120,00
ZUSCHLAG
31.10.1902: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P8) mit Stempel FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN an Inspektor Dr.Schreiber an der Barmer-Mission (12.12.02). Im rückseitigen Text heißt es "Siar, 29.Oktober 1902 / Lieber Herr Inspektor / Mit Dank gegen Gott darf ich Ihnen mitteilen, dass

LOS 244
STARTPREIS 70,00
ZUSCHLAG
04.03.1905: 10Pf Ganzsachenkarte (Mi.P11) mit Stempel FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN an den "Inspector Pastor Kriele" an die Rheinische Mission in BARMEN (13.04.05). Im rückseitigem Text schreibt der Missionar Ernst Weber aus Siar, dass er seit "bald 9 Monaten kein Fieber gehabt hat.." und das ihm "Bruder Hanke & Helmich" über das Geschehene informieren werden.

LOS 245
STARTPREIS 120,00
ZUSCHLAG
04.01.1906: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P8) mit Stempel FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN an den "Inspector Pastor Kriele" an die Rheinische Mission in BARMEN. In seinem Text an den Inspektor, berichtet Helmich vom Ende des Vorjahres und der schwierigen, aber glücklichen, Entbindung der Frau Blum auf Siar; getrübt von dem Schwarzwasserfieber ihres Mannes Blum kurz vor der Geburt. Auch kann er von der glücklichen Entbindung der Missionsschwester Frau Hanke bei Ihm auf Regatta berichten.

LOS 246
STARTPREIS 120,00
ZUSCHLAG
30.04.1913: 5Pf Ganzsachenkarte (Mi.P8) mit Stempel FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN an "Herrn G.Glitz /Rabaul". Absender ist "W.Bl." (=Wilhelm Blum). Dieser schreibt, dass ihm im Vorjahr in seiner Abrechnung ein Fehler betreffend "Gräb und Georg" aufgefallen ist. Zunächst habe er zwei "Dampfschiffahrtskarten" für die Herren erworben, jedoch hat nur Gräb eine Karte in Anspruch genommen. NB: Glitz, ehemaliger Kapitän der "Rheno Westphalia" fiel in Ungnade, wurde aber als technischer Assistent in Rabaul beibehalten. 1913 waren die Missionare Gräb und Blum auf Regatta, wo diese Karte geschrieben wurde.

LOS 247
STARTPREIS 120,00
ZUSCHLAG
21.08.1898: Vorläufer 10Pf (Mi.3) auf Postkarte mit Stempel HERBERTSHÖH & Transitvermerk "Via Singapore" an Herrn "F.Hellwig" in HALLE/SAALE (9.10.1898). Rückseitige Absenderangabe: "Mioko, 20.August 1899" mit Unterschrift "Adolf Schulz". Im Text schreibt er u.a., dass George Kaumann (="G.K", Pflanzer) mit Ettie Coe (="E.C", eine Nichte von Queen Emma) verlobt ist. NB: Im Jahr zuvor, 1897, sind beide Hellwig & Kaumann Mitglieder der Deutschen Handels- & Plantagen Gesellschaft in Mioko, DNG. April 1898 reist Hellwig nach Halle, Deutschland zurück (siehe Baumann).

LOS 248
STARTPREIS 130,00
ZUSCHLAG
26.06.1901: 20Pf (Mi.10) mit Stempel HERBERTSHÖHE & Transitvermerk "Via Sydney" an Frau Bertha Niemeyer in HAMBURG. Dazu zwei weiter Ansichtskarten mit dem Inselmotiv Mioko.

LOS 249
STARTPREIS 95,00
ZUSCHLAG
16.07.1901: 10Pf Vorläufer Ganzsachenkarte & 10Pf (Mi.VP4,9) mit 2x Stempel HERBERTSHÖHE an den Verwalter der "Bippo Gold Minning Company" in "Axim, Gold Coast, West-Africa" mit Transitstempel LIVERPOOL & Ankunftstempel AXIM COLD COAST (31.10.01). Rückseitig Absenderangabe "Mioko, 6.Juli 1901" vom Kaufmann "R.Hahn". Reparierte Aktenlochung.

LOS 250
STARTPREIS 1800,00
ZUSCHLAG
29.06.1888: Vorläufer 20Pf (Mi.V42) mit Stempel KERAWERA & rückseitigem Transitstempel FINSCHHAFEN (7.7.88) an Herrn "Landmesser Th.Eichholz" in SOEST (25.8.88) mit Weiterleitung nach LIPPSTADT. Absender ist der Landvermesser "Rocholl, Kerawara, Bismarck Archipel". NB: Rocholl, im Dienst der Neu Guinea Companie (NGC), war ein Überlebender der Ramsay Inlandsexpedition 1885. Er verlegte auch den Sitz der NGC aus Mioko nach Kerawera (August 1887) & war dort übergangsweise Stationsleiter bis er sich mit Schmiele verkrachte und 1890 kündigt (siehe Baumann).

LOS 251
STARTPREIS 10,00
ZUSCHLAG
ca. 1910: ungebrauchte Sepia-Ansichtskarte "..Straße in Rabaul".

LOS 252
STARTPREIS 120,00
ZUSCHLAG
ca.1910: kleines Lot von 12 Südsee R-Zetteln - unterschiedlicher Qualität: Ponape (Karolinen) - Type 1 & 2x, Herbertshöhe (Deutsch Neu-Guinea) - Type 3bx, Jap (Karolinen) - Type 2x, Truk (Karolinen) - Type 3, Apia - Type 1 und Angaur (Palau-Inseln) - Type 2b.

LOS 253
STARTPREIS 130,00
ZUSCHLAG
ca.1913, 13 zum Teil großformatige Fotos aus DNG: Paradeaufstellung durch Graf von Spee in Rabaul; unterschiedliche Personenaufnahmen, u.a. Teilhaber der Firma Hernsheim - Paatzsch, Goetsch, Kapitäne Käferlein & Mercier sowie Herr & Frau Müller (Pflanzung Aropa). Ausserdem eine Aufnahme des Deutschen Hofes zu Herbertshöhe & Küsteneinfahrt nach Finschhafen.
Note: Thumbnail images may continue on following page. Bitte beachten: Thumbnail Bilder können auf der nächsten Seite weitergehen.